Teppich (hatten die Echten eigentlich sowas?).
Nein, hatten sie nicht. Im Innenraum ging es karg zu. Nur Armaturenbrett und „Mittelkonsole“ waren mit einer Art Filz überzogen, was aussah, wie beflockt.
Teppich (hatten die Echten eigentlich sowas?).
Nein, hatten sie nicht. Im Innenraum ging es karg zu. Nur Armaturenbrett und „Mittelkonsole“ waren mit einer Art Filz überzogen, was aussah, wie beflockt.
Meiner kam gestern auch von Hardy bei mir an. Hab die Nummer 80…
Mir gefällt der richtig gut, die Farbe ist toll. Mal schauen, ob ich noch Fotos mache.
Dir viel Freude mit dem Neuzugang.
aber die Chromleiste müsste dennoch sein.
Ja, die war mir bei meinen (großen) Tourings und auch beim Fünfer G30 auch immer wichtig, egal ob Chrom oder bei den neueren Aluminium, aber für mich sah das in Verbindung mit dunkleren Lackierungen immer attraktiver aus, als die Shadow-Line. Beim jetzt bestellten 4er sieht es da jedoch anders aus…
Auch die M1 Schnapper von Allgaeuer letzt hatten ja einen krassen Schiefkleber dabei
Mit dem günstigen Einsteigermodell hast Du sicherlich recht. Einen Zakspeed Capri musste ich auch umtauschen, weil eine Aufhängung gebrochen war. Aber das hatte ich bei Kyosho auch schon. Zur Ehrenrettung von Werk83 muss ich sagen, dass der Lauda-M1 der einzige war, der schlampig beklebt war. Alle anderen sahen hier gut aus.
Trotzdem finde ich, dass gerade M1 und Capri oder auch der Dauer-Porsche eine gute Figur abgeben. Das im Gegensatz zu so manch anderen Werk83-Gewächsen. Schade, dass hier nicht alles auf einem Niveau ist…
So ist es.
Allgaeuer: 181
boxer-driver: 176
44CMN: 153
911jp: 75
Oldtimer: 53,5
stefang60: 52,5
die_matrix : 48
DrBob : 40,5
mnmarcel: 33,5
raidou: 29,5
Stephan: 23
Diesel--Wiesel: 18,5
karsten: 18
Hessebembel: 17
400er: 14
Volvofr3ak: 13
Jochen78: 11
Quattro-Sportler: 10,5
SammelRambo: 10
T.S. 9,5
marueg: 9
mini_cOOper: 8,5
Chief-of-the-Sixes: 8,5
lil'italy: 8
The KLF : 7
Stingrayman: 6,5
Auto: 6
area52: 5,5
porsche.fs: 4,5
AX tonic: 4
flei-mei: 4
Junkman: 4
Hallmackenreuther: 3
rx7cabrio: 2,5
sil: 2,5
tfr_modelcar: 2,5
Asgard: 2
E_Goldmann: 2
LHS1: 2
Speedlimit: 2
Abstrampler: 2
Cruiser: 2
carfou: 1
Creative: 1
Der Aufschneider : 1
hombre.... : 1
Master V8 : 1
MichaelL: 1
V8Master : 1
6R4Fan: 1
Oberelk: 0,5
Der erste Teil stimmt, der zweite leider (noch) nicht.
Der Spitzenreiter eilt davon!
Hab' ich eigentlich nicht im Sinn. Ich finde es nur schön, wenn sich hier was dreht und nicht tagelang Stillstand herrscht.
In diesem Sinne machen wir nicht zu schwierig weiter:
Schönes Goldstück. Vor allem mit den Radkappen finde ich den richtig gut.
Schöne Rennsport-Modelle, da sind ja fantastische Teile dabei.
Bisher habe ich noch einen Bogen um die Rennsport-Modelle gemacht. Die sind teilweise doch etwas fragil, um sie über Stockwerke zu transportieren. Wenn ich das aber hier so sehe, dann würde sich der Aufwand vielleicht doch noch lohnen. Das Thema Rallye hätten wir ja auch noch…
Wenn sonst niemand einen Versuch startet, probier ich mal: Könnte es ein Ferrari LaFerrari in 1:18 sein? Hersteller, tja, das könnte auf Grund der Nebelleuchte der BBR sein…
Sehr schön, gefällt mir sehr gut. Vom Werk83 (neben dem Minichamps) stehen bei mir auch schon einige Varianten. Dieser kommt aber sicher auch noch zu mir. Ich spekuliere aber ein bisschen auf eine Preisreduktion, wie es bei vielen Werk83 der Fall war…
Danke für‘s Zeigen.
Heute kam der E39 BMW 540i Touring von Otto an. Ob KK oder Otto? Welcher darf in meine Sammlung? Eigentlich fände ich den KK insofern attraktiver, da dieser kein M-Gedöns hat – die normalen Stoßfänger finde ich ruhiger, glatter, schöner. Auch der Chromrand um die Seitenfenster ist für mich typisch BMW und fände ich gut. Aber die falsche Niere wollte mich doch nicht überzeugen. Deshalb eben den Otto.
Dieser kommt in tiefem Schwarz, auf dem man jeglichen Staub hervorragend sieht. Aber der Lack bildet eben auch einen schönen Kontrast zur Innenraumfarbe.
Für mich steht der gut auf den Rädern. Aber…
… es muss wahnsinnig schwierig sein zwei gleiche BMW-Nierenhälften zu produzieren. Nachdem bei mir schon sämtliche E36er von Otto ungleich sind, ist auch hier beim E39 die linke und rechte Niere nicht gleich. Das fällt je nach Lichteinfall und Perspektive mehr oder weniger auf. Auch hängen die Blinker im letzten Bereich etwas nach unten. In meiner Erinnerung gehen diese beim Original hier gerade ums Eck.
Auf der Fahrerseite fällt das mehr auf, als auf der linken, wo des ganz gut ausschaut.
Schön sind dagegen die Felgen umgesetzt.
Der Innenraum, soweit ich den fotografieren konnte, sieht gut aus. Vielleicht ein etwas zu rötliches Holzimitat, aber das ist Klagen auf hohem Niveau.
Vom Stufenheckbruder habe ich nur die Mucki-Version. Diese hat schon einige Jahre auf dem Buckel, sieht aber in meinen Augen immer noch richtig gut aus.
Danke fürs Reinschauen.
Ja, das stimmt. Glückwunsch zum Punkt.
Hersteller gibt es dort tatsächlich keinen irgendwo aufgedruckt.
Allgaeuer: 180
boxer-driver: 175
44CMN: 153
911jp: 75
Oldtimer: 53,5
stefang60: 52,5
die_matrix : 48
DrBob : 40,5
mnmarcel: 33,5
raidou: 29,5
Stephan: 23
Diesel--Wiesel: 18,5
karsten: 18
Hessebembel: 17
400er: 14
Volvofr3ak: 13
Jochen78: 11
Quattro-Sportler: 10,5
SammelRambo: 10
T.S. 9,5
marueg: 9
mini_cOOper: 8,5
Chief-of-the-Sixes: 8,5
lil'italy: 8
The KLF : 7
Stingrayman: 6,5
Auto: 6
area52: 5,5
porsche.fs: 4,5
AX tonic: 4
flei-mei: 4
Junkman: 4
Hallmackenreuther: 3
rx7cabrio: 2,5
sil: 2,5
tfr_modelcar: 2,5
Asgard: 2
E_Goldmann: 2
LHS1: 2
Speedlimit: 2
Abstrampler: 2
Cruiser: 2
carfou: 1
Creative: 1
Der Aufschneider : 1
hombre.... : 1
Master V8 : 1
MichaelL: 1
V8Master : 1
6R4Fan: 1
Oberelk: 0,5
Ach, da ist ja was. Kommunalfahrzeug, vielleicht, ich würde aber eher auf Papaya tippen? Könnte es ein McLaren F1 LM von AutoArt in 1:18 sein?
Also mir gefällt er, der Chiron. Was mir am Bugatti-Design gefällt ist das Unaufgeregte. So ein Design, ohne viel Schnickschnack zu entwerfen, ist viel diffiziler, als die ganzen Knick-Falt-Sonstwas-Designs. Dass dabei so ein Gupf heraus kam, steht auf einem anderen Blatt. Das mag eben gefallen, oder auch nicht.
Mit gefällt er also. Auch die Umsetzung von AutoArt. Auch in der Farbkombination. Würde bei mir nicht der Mörtelgraue stehen, wäre der Rote ein Kandidat für meine Vitrine…
Danke fürs Zeigen. Top Fotos von Deiner Meisterfotografin.
Frage heute mal die Kids nach einem schnurgebundenen Telefon mit Wählscheibe…
Oh ja. Wir haben bei uns im Museum eine Ausstellung gestaltet. Dabei ist auch ein Arbeitsplatz eines Redakteurs der 1970er-Jahre nachgebildet worden, mit Zigarettenkippen und eben auch einem Wählscheibentelefon. Bei einer Führung fragte tatsächlich eine etwa 12-jährige, was das sei. Ich erwiderte, dass damals Telefone so aussahen und – weil wir ein gutes Museum sind und bei uns auch vieles funktioniert – sie solle doch mal wählen. Anstatt die Wählscheibe zu drehen "touchte" Sie in die Vertiefungen der selbigen und beschwerte sich dann, dass das Telefon nicht funktionieren würde. Auf meinen Kommentar, dass das keine Touchflächen sind und Sie die Wählscheibe drehen müsste, kam die Antwort, ob ich sie veräppeln wolle…
Tja, das Alter!
Das macht es (zumindest für mich) nicht einfacher. Beim ersten Foto dachte ich noch an IXO-Kunststoff, jetzt sieht es aber eher nach Motorrad aus, wobei das dann ja fast schon eine Grauzone unseres Spiels wäre, da ja keine Motorenräume zählen würden. Dieses Rätsel bleibt mir ein solches…
Steht genauso bei mir und ist eines meiner favorisierten AutoArt-Modelle. Mir gefällt der so gut, dass ich lange mit mir gerungen habe, noch die Test-Livery dazu zu stellen. So ein Detailfeuerwerk sehe ich sonst bei AutoArt noch beim Alfa 33TT oder Pagani Zonda (vielleicht habe ich einen vergessen), aber dann kommt nicht mehr so viel…
Markus, den darfst Du nicht verkaufen. So etwas gibt es (in Zukunft nur noch) selten oder für sehr teures Geld.