Posts by Allgaeuer

    Tja, dieses fahrbare Dixi-Klo ist bei uns tatsächlich gerade ein Thema… Meine Tochter muss, darf, will in der Woche drei bis viermal zum Voltigiertrainig. Eine Strecke 12 Kilometer. Bisher immer mit Taxi Mama oder Papa. Ein Roller scheidet wegen des Winters aus. Da gibt es dann nicht viel Alternativen: Entweder weiterhin Taxi spielen oder für einen fahrbaren Untersatz sorgen…

    Das was du sagtest kann ich aber auch nicht nachvollziehen, da fällt nichts raus aus der leeren Sparkbox

    Bei meiner ersten waren die „Löcher“ diagonal angeordnet. Das heißt, egal, wie man die Überschachtel drüber stülpte, waren seitlich immer die Gucklöcher offen. Und die Folien, die sonst bei Spark immer die Schachtel schützte, war derartig knapp, dass ich sie aufschneiden musste, um die Schachteln rausnehmen zu können. Und damit musste ich nach der Entnahme des Modells alles neu eintüten, weil eben die Folie eingeschnitten war und dass zum Beispiel die nicht mehr benötigten Schaumstoffecken der Vitrine nicht raus fallen.

    Von GPS habe ich bisher nur ein Modell, da fiel mir aber nichts negativ auf. Modell rausnehmen, alles wieder in die Schachtel und ab auf den Dachboden…

    Aber, wie Du schriebst: Man wird es nie allen recht machen können. Ich für meine Teil könnte jedoch gut auf die Vitrine verzichten. Die alte Spark-Lösung mit dem Brettchen bisher fand ich so falsch nicht, zumal es dafür eine exakte Plexihaube gibt, falls jemand eine gewünscht hätte…

    Sehr schönes Gerät, was Spark da auf die Räder gestellt hat. Einzig der Blauton. Zwar war der (Form ich wunderschöne) JS19 von 1982 etwas heller im Blau, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, aber den hier gezeigten JS7 habe ich auch dunkler abgespeichert.

    Zu der Vitrine und vor allem Verpackung hast Du alles treffend geschrieben. Ich hatte da ja auch schon meinen Unmut geäußert, jedoch gibt es wohl klein Zurück…

    Danke für die schönen Fotos!

    Was ist an den Rückleuchten zu bemängeln ?

    Beim Michelin fehlt die orangefarbene Umrandung an den Rückfahrscheinwerfer, wodurch diese zu groß wirken. Ich hatte das hier bei meiner Vorstellung im Dezember mal fotografisch gegenübergestellt. Ist nicht dramatisch, ich finde es jedoch ärgerlich, dass eine richtige Umsetzung gegen eine nicht so korrekte beim nachgeschobenen Modell geändert wird.

    AMG SLC von KK... oder hab ich das komplett verpasst?

    Den habe ich bisher auch nicht gesehen. Jedoch ist der Unterschied zu den normalen Ausführungen nichts riesig und diese wurden ja ausgiebig hier gezeigt und besprochen.

    Nachdem mein normaler SLC eher nicht so gut verarbeitet ist, habe ich (bisher) Abstand vom Kauf des AMGs genommen.

    Sehr schöne Fotos der vier Cosworths. Leider hat Otto bei den Rückleuchten nicht mehr nachgebessert – Zeit hätten sie ja gehabt, wie Du richtig schriebst hatte ich meinen im Schnee fotografiert, ist also schon eine Zeit lang her. So bleibt der Repsol der einzige mit korrekten Rückleuchten.

    Trotzdem viel Freude mit dem Neuzugang!

    insbesondere, wie fröhlich und unbedrohlich die "Alten" wirken.

    Ja, das hast Du sicherlich recht. Wie sich die Zeiten ändern. Ich schrieb – wohl 1994 oder 95 – in einer Designkritik in der Auto-Zeitung über den Audi A4, dass die nach unten gebogenen Blinker schon aggressiv wirken würden im Gegensatz zu jenen des Audi 100/A6 (C4). Und heute, fast 30 Jahre später? :floet: Was schert mich mein Geschwätz von früher…

    Bei mir stehen ein 488 GTB als Signature und die beiden Monza SP1 (grau als Race&Play und rot als Signature) in der Vitrine. Und diese könnte ich bedenkenlos empfehlen. Einzig der dunkle Rotton beim 488er will nicht so recht zu den anderen roten Ferraris passen.

    Seid ihr denn noch mit einem Konto mit deutscher Adresse angemeldet?

    Ja, bin ich. Aber ich hatte die ersten Preise angeschaut, nachdem ich eingeloggt war, beim zweiten Mal habe ich einfach die Seite aufgerufen ohne eingeloggt zu sein. Da waren dann die "runden" Preise zu sehen. Schon etwas verwirrend, dass da dann unterschiedliche Preise angezeigt werden.

    Na dann kann ich ja den Alfa bestellen. Interessant ist, dass man nun nur noch ein Stück pro Modell bestellen kann. Norev möchte vielleicht so den Spekulanten etwas auf die Füße treten (mit mehreren Accounts kann man sicherlich immer noch mehr Modelle schießen…). Ich finde das prinzipiell sehr gut – Modelle hauptsächlich zum Sammeln, nicht zum Spekulieren.

    Die sind alle ziemlich krumm. Beispielsweise

    – BMW Z4, 94.21 €

    – BMW M850i, 99,07 €

    – Mercedes SL 500, 89,15 €


    Oder sind das die Nettopreise?


    Edit: Ne, sind Bruttopreise…

    Schloss Neuschwanstein war bei den Outdoor-Pics des McLaren wohl zu gut versteckt…


    Nun aber was ganz anderes. Der Aufi RS4 (B9) von KiloWorks wurde hier im Forum ja schon gezeigt. Nach langem Überlegen habe ich mich für den Silbernen entschieden – graue Audis stehen schon genug hier und schwarz konnte mich auch nicht wirklich begeistern. Und diese Wahl bereue ich nicht. Denn das Silber ist schön aufgebracht und hat den für mich richtigen Schimmer.


    Zuerst durfte das Modell zu einem Geschäftstermin mit nach Österreich, damit man den Lack auch richtig sieht…

    IMG_7212_bb.jpg

    IMG_7219_bb.jpg

    IMG_7223_bb.jpg


    Auch unter Kunstlicht begeistert mich das Lichtspiel des Lackes

    BR2_9307_bb.jpg

    BR2_9316_bb.jpg

    BR2_9314_bb.jpg

    BR2_9324_bb.jpg

    BR2_9331_bb.jpg


    Selbstverständlich lässt sich an dem Modell alles öffnen (außer dem Tankdeckel)

    BR2_9355_bb.jpg

    BR2_9358_bb.jpg


    Schön nachgebildet ist der Motorraum …

    BR2_9346_bb.jpg


    … und die Haubenmechanik – dieses Detail mag ich einfach

    BR2_9350_bb.jpg


    Auch an der Heckklappe sind die Scharniere sehr gut umgesetzt

    BR2_9362_bb.jpg


    Wo wir am Heck sind: Ein Blick auf die hervorragende Karbon-Umsetzung lohnt

    BR2_9333_bb.jpg


    Der Innenraum ist – naja vorbildgerecht – schwarz. Passt zur Außenfarbe, schluckt aber eben viel. Aber auch hier die Zierleiste am Armaturenbrett in Karbonoptik und schöne rotes Stiching an der Mittelkonsole …

    BR2_9336_bb.jpg


    … ebenso an der Türe. Auch die rote Absteppung und die Grafik der Lautsprecherverkleidung sind super detailliert. Selbst der Bang & Olufsen-Schriftzug ist nachgebildet und lesbar

    BR2_9337_bb.jpg


    Richtig schön finde ich die Räder mitsamt Bremsanlage. Einzig eine Beschriftung der Reifen wäre noch das i-Tüpfelchen. Dem Modell liegt noch ein zweiter Satz Räder mit schwarzen Felgen bei, doch finde ich diese einfach schöner…

    BR2_9351_bb.jpg


    Ach ja, ein Glasschiebedach hat das Modell auch.

    BR2_9367_bb.jpg

    BR2_9364_bb.jpg

    BR2_9366_bb.jpg


    Und zum Schluss mit der Verwandtschaft. Vom Audi 80 quattro über einen S4 zum RS4 – die Eskalationsstufe nimmt zu

    BR2_9369_bb.jpg


    Aber Junge, bist du fett geworden

    BR2_9375_bb.jpg

    BR2_9376_bb.jpg


    Danke für's Reinschauen.