Ich möchte mich ebenfalls für die vorab Infos bedanken.
Was mir gerade einfällt, bis wann ungefähr kann man mit dem Peugeot 205 in 1:12 rechnen?
Ich möchte mich ebenfalls für die vorab Infos bedanken.
Was mir gerade einfällt, bis wann ungefähr kann man mit dem Peugeot 205 in 1:12 rechnen?
Mit den geänderten Rädern und den geschwärzten Fugen schaut er um einiges besser aus. Gute Arbeit.
Shocking diese Unterschiede, insbesondere bei den Heckleuchten. Aber das darf jeder für sich entscheiden, sealed, teuer, half open...
Gibt es den nicht auch von Cult? Auf den Dritten im Vergleich wäre ich echt gespannt. Persönlich wäre mir der Mitica am Liebsten. Meine favorisierte Farbe, Dunkelblau, scheint jedoch komischerweise nicht wirklich verfügbar zu sein
Ja, den Alfa 166 gibt es auch von Cult Scale.
Dieser Vergleich behandelt ihn. Siehe Titel.
Den dunkelblauen gibts zB bei Modelissimo um 80 €
Schöner Vergleich
Mir gefällt das Mitica Modell in allen belangen besser und ist dann auch noch deutlich günstiger.
Wäre nur nicht dieses „half open“
Wobei sich das Problem mit einer der dunklen Farben abmildern lässt.
Hübsches Auto. Hier hat Renault vieles richtig gemacht. Könnte ich mir durchaus als daily driver vorstellen.
Norev hat den kleinen sehr gut miniaturisiert. Zum kaufen reicht es allerdings nicht. Wenn vielleicht einmal die Iconic five Variante mit den hübscheren Rädern nachgeschoben wird, dann bestimmt.
Danke fürs zeigen.
Danke für den aufschlussreichen Vergleich, meines Erachtens hat Mitica das Vorbild besser getroffen, die Seitenlinie des CSM scheint speziell am vorderen Kotflügel etwas 'bananig' zu sein. Könnte aber auch an den Fotos liegen.
Rückleuchten haben allerdings beide Hersteller nicht wirklich getroffen.
Siehe hier.
Die Idee mit den Frottehandtüchern ist Klasse. Liesse sich bei entsprechender Handtuch Sammlung auch gut farblich anpassen…
Herrlich dekadent, ich liebe solche Schlitten.
Danke fürs zeigen
Hoffentlich hat Wauzi ihm bei der Gelegenheit gleich an den Reifen gepinkelt.
Weshalb sollte sie das tun? Das geziemt sich doch nicht für eine Lady…
Die Wahrheit bzgl der Verzurrung der Beladung bei der Alfetta liegt wohl irgendwo zeischen Gummispannern und Seilen.
Falscher Thread. Sorry
War erwartbar. Motorhelix Alfa Romeo Giulia GTAm
Ebenfalls in rot, weiß und grün
MOTORHELIX M89007 Masstab: 1/18 | ALFA ROMEO GIULIA GTAm WITH ENGINE AND ACCESSORIES 2021 RED MET
Danke für die tieferen Einblicke. Modell und Vorbild sind zwar nicht meine Welt aber es ist interessant mal die Technik/Verarbeitung zu sehen.
Demnach kann man die Achsen separat einstellen wie man will? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine mich aber zu erinnern, dass das bei HotWorks damals nur zentral möglich war.
nö, bei Hot Works ging das schon auch Achsweise. Und die Räder waren auf einer 'Scheibe' aufgesteckt, konnten somit individuell angepasst werden.
Bald auch regulär im Handel.
Cuda Convertible
ACME-MODELS A1806129 Masstab: 1/18 | PLYMOUTH CUDA HEMI CABRIOLET OPEN 1970 YELLOW
Auch wenn ich mit solchen Brachialbreitbauten und irgendwo im nirgendwo angebautem Spoilerkram nix anfangen kann, muss ich sagen, der gefällt mir. Die hmmm… unruhige Lackierung mildert den Breitbau etwas ab. Die blauen Scheinwerfer find ich doof. Ansonsten, den GT 86 find ich sehr gut.
Wenn das Modell regulär auf den Markt gekommen wäre, hätte ich ev gekauft.
Das Fahrwerksystem von Hot Works. Ja, einfach aber wirkungsvoll. Ich hab noch 2 von denen in 1:24.
DieCast Masters Gaul bot ähnliches, nur vieeeel Fummeliger.
Ja,ja, die Schweller, ein eigenes Thema bei KK. Versauen fast jedes Modell, was ich sehr schade finde, weil 'obenrum’ sind die Dinger mittlerweile meist sehr schön wiedergegeben und detailiert.
Find ich sehr schade, das der Hersteller bzw in diesem Fall wohl Auftraggeber auf die ständig gleiche Kritik nicht reagiert.