In 1:18 gabs ihn auch als Polizeiversion, in silber-grün
Posts by Kirios
-
-
Das Nummerschild nicht nur in richtiger DIN-Schrift, sondern auch in der richtigen Ziffern-Kombination, nämlich 7000er Zahlen und keine 8000er. Die hatte nur der THW. Alternativ gingen auch für spätere Zulassungen die 30000er Zahlen.
-
Von MIRA gabs ihn in entsprechender Ausführung als Spider.
-
in gelb und rot gibts ihn von Solido/Techno Giodi und Majorette
-
Super geworden. Der 250 GTO von 62 ist mein Lieblingsroter. Hab etwa 20 verschiedene davon
-
Nachtrag: Sollte ich mal Millionen im Lotto gewinnen..... dann kauf ich mir so ein Teil und lass es so bekleben oder lackieren.....
-
Alter Verwalter, wasn krasser Schei.....
-
dezente Rennbeklebung (vielleicht fabrlich passend zu der Felgenfarbe), Überrollbügel, Innenraum ausräumen ---> perfekt
-
Mehr braucht man nicht mehr sagen!
-
So sieht..... äh sah man die damals auf der Straße
-
Wenn ich genug Nutella gefuttert habe, geht mein 1:1 Auto bald auch so in die Knie
-
Es findet sich sicher jemand, der dir per CorelDraw die Schriftzüge macht, die du dann auf Nassschiebefolie ausdrucken kannst.
-
Hier sieht man deutlich, dass man mit kleinem Aufwand auch schöne Modell aus den LowCost-Modellen machen kann.
-
OLDtimer sind das schon, der Ascona 400 und der Manta 400 sind von 1981/82
-
Zinkpestmodell?
-
Vorlage aus Hamburg oder Berlin?
-
der /8 mit den glatten Rückleuchten, den Doppelstoßstangen vorne und den langen hinteren Stoßstange ist schon seit 10 Jahren ein begehrenswerter Oldtimer
Und die Barockfelgen passen wie Arsch auf Eimer zu dem 280 C/CE.
-
RO 80 tiefergelegt ist wie Ferrari mit 2CV - Motor gepimpt..... :meckern:
-
Die Anzahl der Löcher in den Bremsscheiben sind in Ordnung. Siehe Bild
Die dritte Reihe wäre eh hinter der Felgennabe versteckt.
-
Die Mittelrillen der Felgenspeichen könnte man in dem selben gelb lackieren, wie die Sitze