Ja, der silberne 323er von Autoart ist auch eines meiner liebsten Stücke in der Sammlung, man hätte sich halt damals mehr Mut bei den Farben gewünscht als nur weiß und silber, KK zeigt ja, dass es noch schöne typische 70er und 80er Jahre Farben gab.
Posts by 44CMN
-
-
Das sehe ich auch so, ich bin beim kleinen Typ 85 zwar mehr der Freund des Audi 80 quattro als Limousine, vom "großen" sagt mir der Quattro mehr zu, aber das Coupé ist schon solide umgesetzt. Besonders gut gefallen mir dabei auch die "Waffeleisenfelgen", die hatte ich auf meinem Audi 80 drauf...
-
Auch von mir ein Kompliment : Danke für die Vorstellung ! Die Bilder der Prototypen hatten mich nicht so überzeugt aber jetzt scheint er doch ganz ordentlich geworden zu sein auch wenn er meiner Meinung nach an den Otto facelift nicht rankommt in Sachen Finesse.
Kann es sein, dass die Doppelscheinwerfer nicht ganz optimal interpretiert wurden ? Ich dachte immer es hat auf jeder Seite zwei einzelne etwas zurückversetzt und mit einem Chromrahmen um jeden Einzelnen. Hier sieht es aus wie beim Facelift, quasi an einem Stück und bündig mit dem Grill.
Ich bin auch gespannt auf weitere Farben.
Nein, ich denke das passt schon sehr gut bei dem MCG, das wirkt durch den Chromrahmen so, da spiegeln sich die Streuscheiben sehr stark
Hier mal zum Vergleich der Otto
-
Was mir am Revell 116er auf jeden Fall besser gefällt als am Norev sind die abgesetzten Chromleisten, die rundum als tatsächliche Einzelteile montiert, und nicht "nur" aufgemalt sind. Insbesondere die Leisten über den Frontscheinwerfern (die bei Norev zu dem oft etwas unsauber gedruckt sind) lassen die Revell-Front i.V.m. dem besseren Grill richtig erstklassig erscheinen.
Gerade daran scheiden sich die Geister, die Bedruckung bei Norev ist in der Tat von Modell zu Modell sehr unterschiedlich, bei meinen ist die Chromleiste bei allen Modellen sauber aufgedruckt, es gibt aber auch andere... Beim Revell sind die Leisten zu dick und auch die Scheinwerfer minimal zu hoch, rein optisch finde ich den Norev von außen besser.
-
Schade wie immer bei Resine-Modellen der 80er und 90er Jahre ist, daß sie alle Details umsetzen - mit Ausnahme der Gurte.
Das ist kein Resine- Modell....
-
-
Auch wenn dieser Racer nicht die Erfolgsbilanz eines z.B. Audi Quattro S1, der eine ganze Epoche dominiert hat,
Naja, der S1 hat nicht (mehr) wirklich dominiert, der Quattro hat die Gruppe B Ära begründet und 1982 und 83, teilweise 84 dominiert, als dann der Peugeot 205 T16 kam, frass die Evolution ihre Kinder... der kurze S1 konnte auf WM -Ebene nur noch die Elfenbeinküste 1984 und als E2 die SanRemo 1985 gewinnen...
-
audeamus2009 Ganz meiner Meinung, zumal es ja von Exoto und Schuco sehr gut umgesetzte Modelle in 1:18 gibt, die keine Wünsche offen lassen, dazu ist gerade der Schuco preislich absolut vertretbar
-
Der scheint hier ja garnicht anzukommen!
Naja, Vorstellungen sollten halt in der Galerie erfolgen, hier im "Größer als 1:18" finden sich eher Fragen und Diskussionen zu den Modellen.
-
Ja, auf nen 100er Typ 43 und noch mehr auf nen 200er warte ich sehnsüchtig....
-
Ja, MalpasoMan, da bin ich bei Dir. Am besten gefällt mir der 80er Quattro, da hat uns Otto ja auch schön beglückt, insgesamt sind die Ottos im Detail feiner als die MCGs.
-
Ich bevorzuge den Audi in der Farbgebung beige-metallik
Das goldene Sondermodell von MCW könnte mich auch noch reizen, das entspricht ja einem tatsächlichen Vorbild, das Sondermodell gab es so. Das hatte offiziell keinen eigenen Namen, später wurde es von Fans als 'Gold-Edition' bezeichnet und hatte sogar beige Ledersitze.
-
Hm, also an der Qualität habe ich bei meinem nix auszusetzen, ich hatte auf der Motorhaube zwei schwarze Flecken, die sich mit DLE90 wegwischen ließen, ansonsten, klar, die Modelle sind einfach gemacht, aber für den Preis in Ordnung.
-
PeteAron Ja, den grünen habe ich auch gefunden, das ist ja sogar ein 5E, ein ganz früher, kurz vor der Umstellung auf die großen Scheinwerfer. Und richtig, der silberne hat die Nebelscheinwerfer
-
Ja, die Kontrastlinie war Serie. Portorosé würde ich auch nehmen, egal ob beim 80er Quattro, Coupé oder Uri
-
Liegt hoffentlich nur an den (vor allem letzten) Bildern, dass es so aussieht, als hätte der Audi einen Hagelschaden...
Edit: Dürfte wohl die Reflektion der Wand sein, oder?
So ist es
Uwest65 die farblich abgesetzte Partie lies sich abbestellen, die Farbe wirkt, wie geschrieben, in natura nochmal ganz anders.
-
Oh man, wo soll ich denn die ganzen Modelle, die jahrelang sehnlichst erwartet wurden, nun kommen, noch hinstellen?
Zum Text greife ich mal auf eine ältere Vorstellung von mir zurück...
Im Schatten des Audi Quattro erblickte nach dessen vielumjubelter Premiere auf dem Genfer Salon 1980 im Spätsommer dieses Jahres leise still und heimlich das Audi Coupé das Licht der Welt. Audi hatte den Quattro "abgerüstet", einen Fünfzylinder-Saugmotor aus dem Audi 100 Typ 43 eingepflanzt und die breiten Kotflügel weggelassen, was das Auto insgesamt etwas "ziviler" dastehen lies. Quattro gabs erst ab dem Facelift im September 1984, das kleine Coupé machte aber auch eine sehr gute Figur.
Zunächst hat Otto sich diesem Modell gewidmet und es hervorragend getroffen, es stellt die GT-Variante mit dem 2,2 Liter 136PS-Motor dar und zwar mit Frontantrieb, wie der Auspuff zeigt (der Quattro hatte bauartbedingt einen querliegenden Endttopf und Doppelendrohre).
Nun ist MCG mit der Ur-Version nachgezogen, in silber und Lhasa-metallic mit den schönen kleinen Scheinwerfern.
Formal ist das Modell gut gelungen, die Farbe wirkt in natura "grüner" und damit dem Lhasa-Metallic sehr passend, die Waffeleisenfelgen sind klasse getroffen.
Beim roten und goldenen von MCW sind die späteren Breitbandscheinwerfer verbaut, die sehen auf den Shop-Fotos nicht so gut aus... Ein großes Manko hat der Audi im Innenraum, in den Türverkleidungen sind fette Boxen eingebaut, da ist wieder mal ein spezielles Vorbild gescannt worden
Ein Bekannter hatte eine ganze Weile ein weißes Quattro-Coupé, sogar mit dem digitalen Kombiinstrument, was ja in den 80igern der letzte Schrei war
Im Ur-Quattro gab es das ab 1983 in Serie, beim Coupé und dem baugleichen Audi 90 als aufpreispflichtiges Extra
Zu den internen Typenbezeichnungen nochmal: Typ 81 und 85 hat nichts mit dem Baujahr zu tun, der Typ 81 bezeichnet die frontgetriebene Baureihe des Audi 80 ab 1978, das Coupé ab 1980 sowie den Audi 90 ab 1984, die allradgetriebenen waren alle Typ 85, sowohl der "Uri", als auch der 80er, der 90er und das Coupé als Quattro, sogar der Sport Quattro war als Typ 85 gelistet (ein Grund, weswegen wir in den späten 90igern unseren Audi 90 Quattro mit der Technik des Sport Quattro im Rallyesport fahren durften
Aber nun, Bilder...
-
Mal ne andere Frage:
Den CX erinnere ich gar nicht. Was haben die noch gemacht in 1/18?
Ich erinnere Taunus TC und den etwas frugal gemachten Opel Monza. Sonst noch was?
Range Rover, einen Facel Vega, und ein paar ältere Rolls Royce
-
Zierleistenreihe Fahrerseite steht bisschen raus, kann man das reindrücken?
Nee, die sind fest.
-
Das sind Pralldämpfer.