Ich finde ihn absolut perfekt. Die Felgen haben die richtige Größe, dazu das alles auf dem schwarzen RS 2 - richtig gelungen
Posts by ANKRacing
-
-
er wollte wohl,aber ich laß mich nicht provozieren🤣
">
Das Dach passt leider nicht so gut zum Lack, aber trotzdem sehr seltene Sichtung, der GTR Roadster ist limitiert.
Den roten Countach habe ich heute bei einer kleinen Tour mit der Vespa entdeckt. Das Foto ging mit dem Handy leider nicht besser.
Wahnsinn, sowas "einfach mal so" zu sehen, richtig heftig.
-
Auch wenn die Autos selbst nicht mein Sammelgebiet sind, ist deine Handwerkskunst jedes Mal so heftig anzusehen. Es macht echt richtig Spaß, die Bilder anzuschauen, immer weiter so.
-
Ich grüße an dieser Stelle schonmal alle Besucher dieses Threads im Jahre 2024, die diesen Umbau noch weiter verfolgen werden
Geiler Umbau, triffst damit genau meinen Geschmack. Grassroots ist immer gut, R32 eh.
Das verfolge ich gespannt. Schöne back-to-street Ideen bis jetzt. Welche Felgen hast im Auge?
Beim Lack kommts drauf an was du willst...simple schwarz oder weiß Töne kannst ausm Baumarkt nehmen, ansonsten macht man mit dem Tamiya Programm nicht viel verkehrt
Hallooooo? 2024 ist schon in 3 Jahren, wie soll ich das denn schaffen?
Nein im Ernst, im Gegensatz zu sonst ging es hier ja bisher recht schnell weiter und ich bin auch motiviert.
Das Thema Felgen ist schwierig. Eigentlich finde ich, dass Einteiler dem R32 besser stehen, aber wenn ich schonmal so ein Ghetto-Bodykit verbaue, dann müssten das eigentlich welche mit Tiefbett werden. Wir werden sehen.
Danke auch für den Tipp mit dem Lack. Lennart meinte hier mal, von Tamiya muss man Lacke der X-Serie und nicht der LP-serie nehmen. Schwarz oder weiß soll es nicht werden. Genau genommen steht die Farbe noch nicht fest. Eigentlich wäre rot ziemlich cool, aber ich schaue da auch immernoch nach Inspiration.
Vielleicht wird es also was ganz anderes.
Das Thema Decals beschäftigt mich hier auch. Eigentlich hätte ich gern welche in Chrom. Plotten sollte nicht gehen, dafür sind sie ja zu fein und drucken geht, soweit ich weiß, auch nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit?
sehr cool Andy, freut mich zu sehen das ein weiteres kit vernuftig gebaut wird. Bleib spannened dabei wie sich das entwickelt.
Danke Lars.
Ich gebe mir Mühe, dem coolen Kit gerecht zu werden.
Gefällt mir Dein Plan!
Ein R32 mit diesen tollen Anbauteilen, da bin ich gespannt was rauskommt.
Ausgangsbasis müsste AA sein, oder?
Ob ich allerdings bis 2024 noch dabei bin kann ich nicht versprechen.
Danke.
Ganz im Ernst, ich bin es auch.
Ja richtig, die Basis ist Autoart.
Haha und wie gesagt, ich versuche eine Beendigung des Projektes vor 2024.
Sehr schönes Projekt, bitte dran bleiben und zeitnah fertigstellen!
Ich gebe mein Bestes!
-
Ich glaube, mein letzter Umbauthread ist gefühlte 832 Jahre her. Aber gut, here we go again. Ich habe mich dazu entschlossen, mal ein Modell etwas aufwändiger umzubauen, nachdem HurryFast nun endlich (nach Lennarts sensationeller Vorarbeit) ein Bodykit für den R32 im Programm hat und man demzufolge mal eine Driftkiste draus bauen kann. Nein, so krank sauber wie bei Supra Mkiv (Skyline R32 Umbau. Die einzige Krimes in 2020) wird es nicht.
Sein Auto ist ja fast schon ein "Show"-Driftcar, das ist bei meinem nicht das Ziel, vielmehr soll es ein "Grassroots"-Driftauto sein, also eine simple Kiste eines Privatmannes.
Wichtig hier ist, dass das Modell auch neu lackiert wird und ehrlich, das habe ich zuletzt gemacht, als ich 16 war.
Hier bin ich wirklich auf eure Tipps angewiesen.
Ich möchte das ganze auch ein wenig bebildern und aktuell halten, sowas baut man nicht (und ich schon gar nicht) von heute auf morgen um.
Aber gut, erstmal zeige ich euch den Urzustand und dokumentiere alles bis zum aktuellen Zustand, mehr oder weniger.
Die Basis:
Wenn man ehrlich ist, eigentlich fast zu schade zum zerlegen, der Trampio R32 ist richtig cool und hat nochmal völlig andere Details, hat mir gut gefallen. Aber hilft ja nix, der hier war günstig, weil er Decalschäden hatte. Also ideal für mein Vorhaben:
Zuerst wurde ein schönes Puzzle draus gemacht und dann anschließend das Bodykit anprobiert.
Das Gute: Die Nacharbeiten hielten sich in Grenzen. Man muss die Karosse im Bereich der Schweller und hinter dem Hinterrad modifizieren (sprich: den Dremel schwingen), aber sonst passt alles perfekt, tip top Qualität. Besser als bei 1:1 Bodykits, hahaha.
Ein kleines Bad im Abbeizer kam als nächstes. Der grüne BP-Streifen hat sich gewehrt, aber am Ende verloren.
Jetzt kam der spaßige Teil: Der Innenraum! Da der Gruppe-A R32 viel zu sehr Rennwagen für den Look ist, den ich anstrebe, musste hier umgearbeitet werden. Los ging es mit dem Armaturenbrett. Ich habe zu erst ein "Doppel-DIN"-Loch gedremelt, dahinter werden später einzelne Kabel zu sehen sein wegen des "ausgebauten" Radios.
Der Griff vom Aschenbecher hat gefehlt, der wurde wieder nachempfunden und später lackiert. Das Armaturenbrett ist schon mehr oder weniger fertig, aktuelle Bilder reiche ich nach.
Der eierschalenfarbene Innenraum konnte auch nicht bleiben. Schritt 1 war die Entschärfung des Käfigs. Die Verstrebungen in der Tür wurden entfernt, das ist mir zu wild für ein Straßenauto. Dafür wurde der Käfig hinten um ein Kreuz erweitert, bzw. die eine vorhandene Strebe zum Kreuz komplettiert.
Der Rest wurde jetzt erstmal in Tamiya flat aluminium lackiert. Es soll bewusst nicht aussehen, wie ein super glänzender, wie bei einem Showcar mit Klarlack auslackierter Innenraum. Hier werden auch später eine Mittelkonsole, Beifahrersitz usw. wieder Einzug halten, das ist aus meinem Kyosho-Zinkpest-R32 übrig. Ebenfalls wird es im Beifahrerfußraum lose Sicherungskästen und ein wenig Klimbim geben, um die Nachbildung eines benutzten Straßen-Driftautos authentisch wirken zu lassen.
Der Käfig wurde ebenfalls erst silber lackiert als Grundfarbe und dann mit clear blue überzogen:
Eine weitere spannende Baustelle bleibt der Motorraum. Der Motorraum ist ebenfalls inzwischen silber lackiert. Den Motor wollte ich bewusst unangetastet lassen, denn im realen Leben heißt es bei solchen Autos immer: keep it simple and reliable, deswegen wird es hier keinen Monster-Singleturbo zu sehen geben. Vielleicht kommt noch was ganz anderes, aber das hängt gerade von HurryFast ab.
Eingangs hatte ich schon erwähnt: Das Auto wird lackiert. Die Löcher in der Karosse sind alle schon zu, aber jetzt kommt der spannende Teil: Welcher Lack wird es? Ich weiß, hier lackieren ja alles 2-Schicht-Lacke. Ist es theoretisch möglich, einen Ein-Schicht-Lack zu nehmen, oder wird das am Modell schlecht wirken? Werft davon auch gern mal Bilder hier rein, bin beim Thema Lack wirklich für jeden Tipp dankbar, will die gespachtelte Karosse und das Bodykit nicht versauen.
-
Einfach absolut perfekt! Zeig doch mal mehr von dem Vertex-Lenkrad. Ich finde die in Realität leider furchtbar, aber am Modell umgesetzt mit den Details ist es echt cool.
-
Willkommen in der Selbsthilfegruppe
Danke für eure Zeilen, es sind teils sehr unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen, aber zusammenfassend kann man sagen, dass das alles gar nicht so einfach ist
Ich bin theoretisch auch auf ein recht klares Sammelgebiet begrenzt, Japaner in 1:18. Da hat ja Autoart vor Jahren sehr viele schöne Dinge geliefert (Evos, Imprezas, Skylines...), und nach einer kleinen "Flaute" hat Ignition dann das Feld von hinten aufgeräumt. Vom Design her Mega, aber qualitativ "is halt immer irgendwas kleines". Und die Preise...
Bin mal gespannt, wie ich so weitermache. Hab derzeit noch paar Vorbestellungen bei FaSt-Modelcars laufen... Ob ich danach die "kurve kriege"?
So ging das bei mir ja auch los und das in einer Zeit, wo es japanische Autos in 1:18 einfach nur begrenzt gab. Da hat man gekauft, was man bekommen konnte. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert und es gibt alles in 300 Varianten, ich beschränke mich jetzt schon auch nur noch auf die Autos, die mich wirklich interessieren. Manches habe ich verkauft oder getauscht im Laufe der Jahre, um halt echt nur zu 100 % das zu haben, wofür ich brenne. Beispiel gefällig? Es wird dir weh tun, aber 2 meiner 3 Imprezas mussten gehen. Die hatte ich seit locker 10 Jahren und nie umgebaut oder irgendwas und ich vermisse sie nicht schmerzlich, weil sie Platz für einen RX7 und einen R32 gemacht haben. Die beiden passen deutlich besser in mein Interessengebiet und ich beschränke es tatsächlich auf "japanische Sportwagen", in der Regel halt Nissan, Toyota und Mazda, Ausreißer gibt es da kaum noch.
-
Supercoole Idee und schön umgesetzt.
Vor allem was für einen Platz das benötigt, echt heftig! Besonders schön finde ich die Umsetzung der "Auslieferungsfolien" auf den fertig produzierten Autos und die ausgelegten Prospekte an der Annahme im Autohaus.
-
Ja, durchaus nicht schlecht, vor allem wenn man eben kein 150 Euro Modell zerlegen will.
Kann sich sehen lassen.
-
Supergeil umgesetzt.
Die Farbe knallt, Sitze und Handbremse sehen top aus.
-
ENDLICH ist er da !
Optisch auf jeden Fall der für mich schönste M3, gratuliere.
-
Ich sehe das mit den Details nicht so superkritisch. Am Ende weiß das eh kaum einer und eins ist wichtig: die Umsetzung und hier knallt IG richtig einen raus. Ich selbst habe den AA und finde ihn echt spitze, aber der IG ist halt ne ganze Schippe besser. Tolle Umsetzung, der Innenraum ist spitze, alles sieht gut getroffen aus - in meinen Augen ist er das Geld allemal wert.
Vielen Dank fürs zeigen und für die vielen und ausführlichen Bilder.
-
Es sind nicht viele meiner Meinung, aber auch in 1:1 finde ich, dass dies die schönste OEM-Farbe für den R32 ist. Gefällt mir mega gut. Das Pandem-Kit ist zwar nicht so mein Ding, aber die IG-Umsetzung ist halt wie immer der Knaller.
-
Sehr cooles Modell, aber mit dem R30 und 31 kann ich von allen Skylinegenerationen am wenigsten anfangen, leider. Und das, obwohl ich Autos aus dem Jahrzehnt sehr mag.
-
Wahnsinnsteil, genau wie alle anderen bei dir. Seit ich bei dir die IG R34 vor mir stehen hatte, stelle ich mein komplettes Leben in Frage. Die sind soooo gut.
-
Wirklich cool geworden, wie immer.
Finde deinen Enthusiasmus zu den RWBs echt bemerkenswert.
Wie viele davon hast du inzwischen?
-
Da gebe ich dir zu 110% recht
-
Echt ultra wild, anders kann man das nicht sagen. Das Kit ist der Hammer, deswegen habe ich mir das ja auch bestellt. Dazu der Motor, Lack, Livery, es ist echt perfekt Modellbaukunst auf höchstem Niveau.
-
Wie immer sehr cool geworden.
-
Wie der 1/12er auch ist der 1/18 Nachbau echt extrem spitze geworden.
Tolle Arbeit!