Klar, ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und alles kann man nicht verhindern.
Aber manche (solche) Dinge sind halt vermeidbar. Nicht dass man mal mit dem Reifen leicht gegen den Bordstein kommt (passiert mir auch schon mal, trotz aller Vorsicht), aber dass man ein Fahrzeug dann unachtsam so materialschädigend stehen lässt, wäre eigentlich vermeidbar. Ich gucke an Straßenrändern z.B. immer nach dem Aussteigen ob a) genug Platz zwischen Reifen und Kante ist - und b) in bestimmten Gegenden auch nach scharfen Fremdkörpern nahe der Reifen (man hat da so seine Erfahrungen gemacht...).
So, hier mal zwei von heute, als das mit dem Fotograknipsen gerade mal ging:
Zunächst ein recht rarer Citroen Kübelwagen ("Méhari" heißen diese Spaß-Schüsseln glaube ich), der relativ flott unterwegs war:

Und dann wenig später noch ein Opel "Irgendwas", der von 2 Teenagern bewegt wurde und mit FS Klasse 5 (heute "M") gefahren werden darf. vMax 45 km/h und kleines Versicherungskennzeichen.
Das Interessante an diesem Gerät ist, dass die rechte Tür normal vorne angeschlagen ist, während die Fahrertür aber hinten angeschlagen ist und "suizidal" nach hinten öffnet wie bei den Vorkriegsautos.
Und die Beifahrerseite besitzt ein durchgehendes Ausstellfenster wie die Cessna-Flugzeuge (links konnte ich jetzt nicht sehen, weil sie sofort wegfuhren):

Hatte ich so jedenfalls noch nie gesehen. Ist aber eindeutig von Opel (und kein Adam *g*)
Ich wollte ihn schon fast nehmen und in den Kofferraum packen, als die Beiden kamen. . 