Irgendwie habe ich das Gefühl das das Forum immer mehr "einschläft" um dem Gegenzuwirken von mir wieder einmal eine Vorstellung.
1959 ist DAS Jahr der Heckflossen besonders Cadillac bzw. Chevy haben das 59 zur Spitze gebracht. Auch mein Modell der 59er Pontiac Bonneville übrigens (Bonn-i-ville) ausgesprochen wartet mit den Flossen auf aber bei weitem nicht so extrem wie Cadillac oder Chevrolet.
Das Modell ist in der bekannten Sun Star Platinum Qualität, also viele Details aber die Verarbeitung nicht immer die beste. Das ist ein bisschen Glücksache bei den Sun Star Modellen... Bei diesem Modell habe ich aber keine Mängel gefunden. Dafür bekommt man die Modelle eigentlich immer unter 100 Euro und dafür ist das dann auf jeden Fall ok.
Für mich ein sehr schönes Auto mit dem man bei uns wohl nur schwer einen Parkplatz finden wird
Die Quali sieht absolut top aus. Insbesondere die unendlichen Chromteile und der Innenraum überzeugen sehr. Und das für den günstigen Kurs.
Dass dieses Forum einzuschlafen scheint, sehe ich nur bedingt. Für amerikanische Klassiker ist das mit Sicherheit das falsche Forum. Meiner Meinung nach ist es hier sehr konservativ geworden...wenn man bedenkt, was hier vor ein paar Jahren los war, insbesondere beim Thema Umbauten.
Recht stolzes Modell. Die Amerikanischen Modell sind einfach der Hammer. Und deine Bilder auch. Wow.
Aber es stimmt schon, Eher exotische Modelle werden eher vergessen hier leider
Manchmal bin ich überrascht.
Ich sehe jetzt, durch den Vorposter darauf aufmerksam gemacht, selbst nach intensivem Suchen keine Türscharniere. Um sie zu beurteilen und zu verurteilen, müsste ich sie ja erstmal finden.
Mir ist der Bonneville zu alt, aber das Modell ist Granate.
Folgender Benutzer sagt Danke zu area52 für den nützlichen Beitrag:
Oh ja, stimmt, ich habe mich verschaut. Keine Ahnung, welches Modell ich da gerade vor meinen Augen hatte. Alles perfekt hier. Mit dem Alter lassen die Augen halt nach. Sorry.
Der Pontiac hatte wie viele seiner US-Zeitgenossen einen imposanten Auftritt, besonders für europäische Augen. Für mich werden die US-Cars aber mit Beginn der 60er erst so richtig interessant - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Mit der Front des Bonneville kann ich optisch leben, aber dass Heck ist mir dann aber doch zu extrem. Bei den Chrom-Markern entlang des Hecks habe ich immer den Eindruck, hier sei eine Zierleiste abgebrochen.
Allerdings ist das Modell natürlich prima umgesetzt mit etlichen Details als Blickfang. Das Design des Armaturenbretts empfinde ich für ein 60 Jahre altes Auto als ausgesprochen modern.
Wie alle Amis aus der Platinum Serie von Sun Star, ist auch dieses Modell ein visuelles Genußmittel mit Suchtfaktor. Die Preise dafür haben ja mittlerweile deutlich angezogen aber noch vor nicht allzu langer Zeit, konnte man diese excellente Qualität, mit etwas Glück für unter fünfzig Euro bekommen. In einer anderen Farbe, befindet sich dieses Modell auch in meiner Sammlung, ich habe dafür vor mehreren Jahren etwa 30 Euro bezahlt, so macht das Sammeln Spaß.
ja der Bonneville ist wirklich einer der schönsten Modelle aus der Zeit! Leider sind die Sun Stars hier ein wenig unterrepräsentiert, dabei sind die Modelle aus der „Platinum“ Reihe, wirklich ihr Geld wert! Das Design ist umwerfend, allerdings den Eindruck von Christian (Pete Aron) kann ich unterschreiben, irgendwie scheinen da am Heck Zierleisten abgebrochen zu sein?! Wie auch immer, der Bonneville ist ein sehr schönes Modell, welches ich als Coupe` auch in meiner Sammlung nicht missen möchte!
Danke für die Vorstellung: Uwe
Anbei ein Bild meiner Schönheit. Wenn es dich stört, werde ich es natürlich entfernen.