- Maßstab: 1:18
- Hersteller des Modellautos: Otto
- Marke des Vorbildes: Renault 20 Turbo 4x4 Sieger Paris-Dakar 1982
In den Anfangszeiten der Paris Dakar Rallye wurde ja mit allerhand obskuren Geräten gefahren und auch gewonnen - so war 1980 ein VW Iltis Sieger, nicht gerade als schnelles Auto bekannt. Ein Rolls Royce fuhr gen Dakar und auch ein Renault 4 mit Sinpar Allradantrieb. 1982 gewann eine stark modifizierter Renault 20 Turbo mit Allradantrieb. Unter anderem stammte die Hinterachse samt Aufhängung vom Transporter Renault Traffic... Ein nahezu identisches Auto von 1981 mit nur 24.800 (Wüsten-)kilometern steht aktuell gerade zum Verkauf - wer ca € 70.000,- übrig hat kann ja mal googlen.
€70.000,- hatte ich gerade nicht übrig, aber für das Otto Modell hats gereicht. Ich habe ja eine leichte Schwäche für Wüstenrenner und dieses besonders exotische Gerät hat es mir direkt angetan.
mit dem Sieger von 1986:
mit einer amerikanischen Variante des Wüstenrennerthemas von 1972, dem ikonischen "Big Oly" Bronco:
und mit einem der ersten neuzeitlichen Trophy Trucks, Ivan "Ironman" Stewarts Toyota Race Truck von 1998:
Viele Grüße,
Michael
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Staabi für den nützlichen Beitrag:
Der sieht schon richtig cool aus!
Schade, dass heutige Wüstenrenner aussehen wie mutierte Aliens. Seriennahe Rennfahrzeuge gibt es kaum noch, am wenigsten solche Mittelklasselimousinen
Wow - vielen Dank für's Vorstellen! Ich hatte nicht gerade erwartet dass dieses Modell hier seinen Eingang finden würde. Die Otto-Nachbildung dieser Legende scheint sehr gelungen! Ebenso die Bilder
Sowohl der R4 Sinpar als auch dieser wurde von den Gebrüdern Marreau präpariert und gefahren. Der Auftritt mit dem R4, mit dem sie 1980 als 3. am Ziel kamen neben spezialisierte Geländefahrzeugen, sorgte für soviel Aufsehen dass sie später vom Renault-Werk unterstützt wurden. Mit dem Sieg in 1982 hatten sie wohl ihren größten Erfolg.
Es gibt bei DuRohr einige sehr unterhaltsame Videos über den Dakar-Abenteuern der Brüder. Es lohnt sich, sie mal anzuschauen.
Phantastisch, der gefällt mir sehr.
Von allen Paris-Dakar-Boliden, die ich im Laufe der Jahre so gesehen habe, sogar am besten. Der Manta von Guy Colsoul (ich glaube, der hiess so, aber nagelt mich jetzt nicht fest) war auch nett, aber der hier ist besser.