Die Serienfarben komplett - BMW M1 in dunkelblau von Norev
Natürlich war ich als kleiner Junge vor allem Fan von teuren, schnellen und seltenen Autos. Porsche turbo oder Mercedes 500 waren selbstverständlich beliebt, aber unter den deutschen Fabrikaten toppte damals ein Auto alle anderen: Der BMW M1!
Mit seiner italienisch anmutenden Keilform und den Klappscheinwerfer war es damals für mich DAS Traumauto. Porsche und Mercedes fuhren einem damals hin und wieder über den Weg, aber ein M1? 1980 oder 81 habe ich ein einziges mal in meiner kleinstädtischen Heimat Lüneburg einen weißen von hinten gesehen – damals für mich eine Begnung fast wie von einem anderen Stern. Ein Auto, das bis dahin nur in Quartetts, Zeitschriften oder als Spielzeug existierte.
Meine Begeisterung für den M1 ist bis heute geblieben. Das Doppelpack mit der weißen Straßenversion und dem Procar in Werksfarben gehörte zu meinen ersten Minichamps-Modellen in 1/43. Bei den 1/18-Modellen habe ich vier Procar-Varianten und bei den Straßenversionen ausnahmsweise auch das Farbensammeln begonnen. Nun hat Norev auch die vierte und letzte Serienfarbe „dunkelblau“ herausgebracht.
Ich finde, Norev hat die Farbe zwar ganz gut getroffen, aber von Minichamps gibt es ein entsprechendes Modell in 1/43, das noch etwas dunkler und treffender rüberkommt. Mal schauen, ob ich das auch nochmal hole.
Das fünfte graue Modell von Norev habe ich auch noch und falls Norev irgendwann noch schwarz und silber nachschieben würde, wäre ich auch nicht abgeneigt.
Kleines M1 Varianten-Abc:
Es wurden 453 BMW M1 gebaut , davon waren 54 Procars.
Serienfarben: weiß (206) , orange (99), rot (72), blau (61)
Sonderfarben: grau (4) , silber metallic (2), schwarz (2)
7 Procars wurden lediglich grundiert.
Rennfahrer Dieter Quester ließ sich seinen Straßen-M1 in der Porsche-Farbe oakgrün metallic umlackieren.
Bis auf 9 Fahrzeuge, die einen braunen Innenraum trugen, waren alle M1 innen in schwarz.
Serienfarben sortiert nach Häufigkeit (von links nach rechts)
Serienfarben sortiert nach persönlicher Beliebtheit (von links nach rechts)
Geändert von PeteAron (24.01.2019 um 14:51 Uhr)
Folgende 16 Benutzer sagen Danke zu PeteAron für den nützlichen Beitrag:
Mir gefällt der blaue am besten! Den weißen und roten habe ich auch (gab es mal zum Sonderpreis im Doppelpack), prinzipiell gefallen mir die Procars besser, da die Straßenversion für heutige Verhältnisse etwas "schmalspurig" wirkt. Sieht man an Deinem Foto vom Heck deutlich, die Reifen wirken schmaler als die, die der Fiesta von meiner Frau serienmäßig drauf hat...
Habe den aber im Gegensatz zu Dir nie auf der Strasse gesehen, das ist natürlich etwas Besonderes, ein einschneidendes Ereignis als Auto-Fan!
Die Norev-Modelle finde ich gut gelungen, ein echter Gegenwert für verhältnismäßig wenig Geld.
Sieht klasse aus das Quartett.
Die blaue Version kannte ich überhaupt nicht. Im Zeitalter von "Fett, Fetter am Fettesten-Reifen sind die Dimensionen des M1 tatsächlich ungewohnt. Aber es ist ein Klassiker, und da gehört sich das so!
Sieht toll aus in blau, kannte ich wie Oldtimer auch nicht. Ich finde die Form einfach zeitlos schon. Mir gefallen sowohl die Straßenversion als auch die Procars. Nur die Gruppe 5-Variante sieht etwas komisch aus.
Anzahl Modelle: ca. 50 war einmal, dank diesem Forum....
Alter: 44
Beiträge: 114
Deine Auflistung mit den Farben ist interessant.
Habe vor vielen Jahren, dürfte schon 20 her sein, einen grauen mit brauner Innenausstattung gesehen, das war dann wohl was richtig seltenes...
Aber M1 ist immer außergewöhnlich, egal welche Farbe! Tolle Modelle!
Der M1 und natürlich der 8 zählten früher zu meinen Lieblings-BMW.
Erschrocken war ich nur von der noch recht trägen Performance, als ich ihn im Spiel Forza pilotiert habe. Aber gut, der CSI reißt dort auch keine Bäume aus
Das Modell steht hier auch in Rot von Norev und habe auch noch den 1/43er von PMA
in Orange (meiner Favoritenfarbe).
Hatte auch mal überlegt auch den Norev in Orange zu holen, den Gedanken aber iwan verworfen. Es kommen auch so genug schöne Modelle.
Das Farbensammeln beim M1 kann ich allerdings auch absolut nachvollziehen.
Schön, dass Norev mal ohne Pins auskam, aber leider können sie bis heute diesen Standard nicht halten, wie man an aktuellen Modellen wieder sehen kann (T3 etc. ).
Super natürlich auch die funktionalen Schlafaugen
Einen normalen 850i könnte ich mir auch super von Norev vorstellen
Bin auch immer wieder am überlegen, ob ein Norev M1 in die Sammlung soll. Sein Geld scheint er ja definitiv wert zu sein. Das blöde ist nur, dass die Entscheidung durch das tolle blau auch nicht leichter wird!
Super Bilder auf jeden Fall!
Ist der orangene eig unifarben und haben alle Versionen einen Bicolor Innenraum in schwarz-grau (außer dem grauen)?
Beim M1 von Norev kann man nur sagen, zuschlagen ich finde, das ist eines der Modelle mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Mein Favorit ist der orangene, den habe ich auch, und ja, der Norev ist uni, der baugleiche von Minichamps aus der Heritage-Serie ist dagegen orange-metallic. Der Minichamps hat allerdings keinen Teppich.
Der dunkelblauen M1 sieht auch wirklich klasse aus, das Modell lädt zum Farbensammeln ein
Folgender Benutzer sagt Danke zu 44CMN für den nützlichen Beitrag:
Danke für die tolle Vorstellung der schönen BMW
Ich kann mich eigentlich nicht entscheiden, welche Farbe ich am besten finde.
Vermutlich liegt das orange um Haaresbreite vorne.
Ich hatte mal vor, einen anderen Motor in den kleinen M1 einzubauen, habe dann aber auf Grund der Originalität auf den Umbau verzichtet.
Würde man vermutlich beim original Vorbild auch nicht machen.....
__________________
Blast from the past- BMW M535i 1986