Ich suche noch ein paar Teile. Scheibenwischer zB
Ansonsten hab ich bei diversen Shops Einkaufslisten angelegt. Je nach dem wo es was gibt (neue Dichtungen, Innenraumbeleuchtung, usw.).
Das bestelle ich dann bei Bedarf.
Ich suche noch ein paar Teile. Scheibenwischer zB
Ansonsten hab ich bei diversen Shops Einkaufslisten angelegt. Je nach dem wo es was gibt (neue Dichtungen, Innenraumbeleuchtung, usw.).
Das bestelle ich dann bei Bedarf.
Da freu ich mich schon sehr drauf.
Weiter geht’s.
Abkleben und außen lackiert.
Jetzt kommt noch eine Schleif-/ Polierorgie
Finde ich auch. Ich dachte erst, dass das zu dunkel wird. Aber ich finds super.
Gestern ging’s weiter.
Zuerst habe ich ihn innen komplett noch mal angeschliffen. Und das Dach nass.
Dann innen und den Motorraum auslackiert, abgeklebt und das Dach weiß.
Jetzt härtet das alles ein paar Tage durch und dann geht’s außen weiter.
Die Eisdiele ruft
Heute haben wir gefüllert.
Wir hatten Unterstützung von einem Lackierer.
Mein Sohn (11) hat dann unter seiner Anleitung die ganzen Anbauteile grundiert.
Die Karosse habe ich dann gemacht.
Es war ein mega VaterSohnTag.
Am Donnerstag gehts weiter.
Die eine Tür (die gestreifte haben wir noch mal gemacht)
Sorry, zu der Bauzeit war alles noch eins….😜
Dann halt sowjetischer Kleinwagen
Ich hoffe doch, dass ich die erste Fahrt ohne Schneeketten machen kann
Ich will dieses Jahr noch damit zur Eisdiele fahren
Meine Frau war letztens mal im Keller und hat durchgezählt was so alles „rumsteht“.
Also hab ich den kleinen mal lackiert.
Zuerst Spritzspachtel.
Dann Naturweiß von Molotow.
Dann ein selbst gemischtes helles braun aus Tamiya Farben.
Und Klarlack. Am Glanz muss ich noch arbeiten.
Mit ein paar Anbauteilen sieht er schon wieder nach Auto aus
Seit gestern ist der Kotflügel wieder dran.
Die letzten Schweißarbeiten sind auch erledigt.
Jetzt fehlt nur noch putzen, entfetten und dann füllern.
Der Lack ist drauf.
Als nächstes muss ich die Rücklichter abformen, da mir eins gebrochen ist beim Abbauen.
Beim Großen geht’s auch langsam weiter.
Gestern Abend hab ich angefangen den Trabi zu lackieren.
Ich find die Farbe super - Taubenblau
Wie ich neulich herausgefunden habe, kommt es auch darauf an, dass es nicht zu kalt sein darf.
Im Winter habe ich einen SunStar Trabant versucht zu entlacken.
Da es im Keller zu kalt war brauchte ich mehrere Durchgänge.
Letzte Woche ging das bei den warmen Temperaturen gleich beim ersten Mal.
Ich verwende auch Abbeizer aus dem Baumarkt.
Und es kommt auch auf den Hersteller an.
Einen Minichamps Kadett C musste ich damals mit 3 Durchgängen entlacken.
Mantas von Revell gingen auch beim ersten Mal.
Ich lege das Modell immer in eine Mülltüte. Dann stinkt der Keller nicht ganz so doll. Und ich kann den Großteil vom Lack direkt in der Tüte lassen.
Der Große ist noch nicht fertig, da gibt es schon einen Kleinen.
Bei Beiden steht als nächstes der Lack an.
Was hab ich mit dem kleinen gemacht?
- Heckklappe geöffnet
- Motorhaube Scharnier abgetrennt
- beide Hauben mit neuen Scharnieren wieder eingebaut
- den Grill hab ich rausgesägt und wieder eingepasst
- das Loch in der Spritzwand geschlossen
Ansonsten Kleinigkeiten wie Tankanzeige auf dem Tank und neue Dome. Die originalen waren zu klein und schief.
Ich hab die Bezüge vom Rücksitz gewaschen und gefärbt.
Sauber sind se, aber färben hat nicht geklappt. Macht aber nichts. Meine Frau möchte sowieso graue haben
Dann ist die Mulde neu reingekommen
Und ich habe einen Riss im hinteren Kotflügel repariert.
Das hab ich so im Pappenforum gelesen.
Auf den Duroplast Teilen hält leider kein Harz oder Gfk-Spachtel.
Ich habe am Ende ein Loch gebohrt und den Riss ausgefräst. Typisch Modellbauer mit nem Dremel
Dann quer zum Riss noch ein paar kleine Rillen. Nur Draht reinlegen hat nicht gehalten. Also alles nochmal ab.
Dann hab ich am Ende immer ein 2mm Loch. Dann habe ich den Draht außen glatt eingelegt und an der Innenseite „verknotet“.
Das Ganze hab ich dann mit PU Kleber innen und außen verklebt, verschliffen und am Ende feingespachtelt.
Bin gespannt wie lange das hält.
Im Moment super
Momentan sieht es irgendwie immer gleich aus. Etwas schwarz, etwas blau und manchmal weiß.
Wird Zeit, dass der einfarbig wird.
Es sieht vielleicht so aus als wenn sich gar nichts geändert hat, aber es geht Stück für Stück weiter.
Den ollen Bezug vom Rücksitz habe ich gewaschen. Defekt ist der nicht. Nur sehr ausgeblichen.
Die letzten Teile sind auch geschliffen.
Und hier habe ich einen Riss im Duroplast geflickt. Leider hält auf dem Material nichts wie Epoxidharz o.ä. Deswegen die Narbe. In den Querrinnen befinden sich Drähte.
Das hält hoffentlich.
Am Ende vom Riss habe ich noch ein Loch gebohrt.
Und mal was schönes
Die Räder mit den Radkappen
Am Auto bin eigentlich durch.
Motorraum ist geschliffen.
In der Woche ab 25.4. grundiere ich. Dann ist hoffentlich Schluss mit schwarzem Staub.
Ich kann‘s nicht mehr sehen
Ich hab das Modell nur ausgeliehen.
Das Kit war Denis‘ Idee und ich wollte die Radläufe noch machen.
Was er letztendlich ans Modell baut weiß ich nicht. Vielleicht macht er beides.