Posts by raidou
-
-
Zwar absolut nicht mein Interessengebiet aber deine aufwendige Produktion hat unbedingt Aufmerksamkeit verdient.
Dein Reifenlager ist ja fast größer als meins.
Hauptsache, Du nutzt die beiden Lastenträger nicht, um die irgendwo im Wald zu verklappen...
Die Zielkundschaft für den Brabus erschließt sich mir noch nicht so ganz.
Entweder ein Boulevard-Tiger, der im Höchstfall mal den Bordstein hochkraxeln muss, um direkt vorm Gucci-Store die Einkaufstüten einzuladen, dafür brauche ich aber weder die offene Ladefläche noch diese Bodenfreiheit. Oder der Offroad-Bulle mit Seilwinde für denjenigen, der sich die 8m-Weihnachtstanne selbst aus dem Wald holt, der braucht dann aber das ganze Carbon-Klimbim nicht. Nennt mir ein sinnvolles Nutzungsprofil dazwischen.
Der Isuzu dagegen ist so der brave Handwerker. Wirkt mit seinen doppelten Dracula-Zähnen nur etwas albern böse.
-
Eben, wenn ich sowas gewerblich betreibe, kann ich nicht nach Lust und Laune arbeiten.
Und "So schlimm ist es nicht" zeugt auch nicht gerade von überragender Einsicht.
Ich bin immer wieder überrascht, was so mancher für eine Einstellung gegenüber den Leuten an den Tag legt, die für seinen Lebensunterhalt sorgen...
-
Für Insta hatte ich zuletzt ein paar ältere Bilder passend zur Jahreszeit rausgekramt...
Herbstimpressionen:
1:18 BMW F25 X3 xDrive 35i • Havanna-Met.
Umlackierung 2010
1:18 BMW E82 135i • Sedonarot
Original von 2007, bekam er im Laufe der Jahre unterschiedliche Radsätze verpasst...
2008:
2010, eine Spur zu üppig
:
seit 2011, für mich die beste Wahl, auch wenn (oder gerade weil) er damit dem 1M optisch sehr nahe kommt:
Apropos 1M...
Da gab es auch noch Bilder vom "Indian Summer" 2016:
1:18 BMW E88 1M Cabrio • Individual Mondstein-Met.
-
Laut Aussage vom Chef arbeiteten an dem Modell hauptsächlich "Azubis"
Seit wann ist das ein Ausbildungsberuf? Und wie will er ausbilden, wenn er selbst kein "Meister" ist?
Immerhin dürfte er dann aber nicht die volle veranschlagte Summe berechnen.
Für einen gewerblichen Anbieter sind sowohl Zeitraum wie das Ergebnis jenseits jeglicher akzeptabler Leistung!
Allein der "Überbiss" der Haube, von der Schürze mal ganz abgesehen.
Über die ganzen anderen kleinen Details kann man auch nur den Kopf schütteln und noch eigenmächtig seinen Sticker da draufkleben, wäre für mich dann die Krönung der Frechheit!
Ich will jetzt nicht noch Salz in die Wunde reiben und fragen, was dich der Haufen am Ende gekostet hat. Da war prinzipiell jeder Euro zuviel.
Grundsätzlich, auch falls jemand anderes mal vor hat, ein ähnliches Projekt irgendwo in Auftrag zu geben: Wenn derjenige mit 2-3 Monaten für solche umfangreichen Arbeiten kalkuliert, sollten schon sämtliche Alarmglocken schrillen! Selbst wenn man täglich pausenlos daran arbeitet, wäre das schon sehr ambitioniert.
-
Wenn schon, ein Aston Ma(serati)Ni(ssan)
Das passiert, wenn man sich bei der Nasenkorrektur nicht für EIN Vorbild aus dem Promi-Katalog entscheiden kann und am Ende hat man die Schlauchbootlippen von Chiara Hochofen...
-
-
-
-
Ich hab im ersten Winter mit dem E46 auch vorsorglich eine Kiste mit Split in den Kofferraum gepackt, nach all den warnenden "Horrorstories". Völlig überflüssig, hab ich nie gebraucht. Das Cabrio hat durch die Versteifungen wohl ohnehin genug Gewicht auf der Hinterachse, ist ja die schwerste Karosse in der Baureihe.
Ich möchte den Heckantrieb nicht mehr missen, auch ohne leichtsinnige Drift-Aktionen (die Hörner hab ich mir schon frühzeitig schmerzlich abgestoßen
). Von scharrenden Vorderhufen schon bei leichter Nässe und zerrendem Antrieb in der Lenkung hab ich hingegen genug.
-
Sehr geil gemacht. Sowas in vernünftiger Qualität zum akzeptablen Preis ist noch eine echte Bereicherung.
UV-Tinte? Was es nicht alles gibt...
-
Für einen Rekord E1 würde ich auch sofort unterschreiben, um unsere Familienkutschen in 1:18 vervollständigen zu können.
-
Ich hatte noch keinen Triple9 in der Hand aber was man von denen hier im Forum zu sehen bekommt, gefällt mir mehr und mehr.
Und der in meinen Augen gelungene D-Kadett macht mir Hoffnung, in nächster Zeit auch mal einen Ascona C in dieser Qualität zu sehen.
Würde jedenfalls super in die Reihe der Mauerblümchen passen.
Bei dem Volvo in dieser "Nichtfarbe" hab ich auch unweigerlich den vollbärtigen Erdkunde-Lehrer im Strickpullunder vor Augen.
Schöne Fotostrecke, vielen Dank!
-
Klasse! Wirklich ein authentischer Sleeper wie aus dem Prospekt, dezent zurückhaltend.
-
Ja, sind wohl technisch bedingt nicht genügend eingezogen. Finde ich hier aber deutlich weniger schlimm/auffällig als bei so manchen Ferraris aus gleichem Haus (z.B. Daytona), weil die Flanken am 02 ja recht flach sind. Bei bauchigeren Bodies fällt es unangenehmer auf.
Die restliche Form macht mir einen tauglichen Eindruck. So kann ich wenigstens günstig noch ein, zwei 70er-Farben lackieren, die mir als AA durchgegangen sind.
Golfgelb hab ich eh noch eine angebrochene Dose hier stehen.
-
Neben meinem zeitweisen, nicht verwirklichten Berufswunsch Automobildesigner stand auch Architekt mal hoch im Kurs. Wer weiß, was ich dann für Zeugs gebaut hätte
Story of my life
Ich hätte meiner Kreativität und Affinität für Formen auch gerne beruflich freien Lauf gelassen aber es sollte nicht sein.
Tolle Hintergrund- und Entstehungsgeschichte, danke dafür!
-
Man kann eine Gussform nicht einfach von einem Positiv abgießen, das ist Unsinn. Die Werkzeuge sind schon vom jeweiligen Produzenten für KK hergestellt. Sie weisen ja auch im Detail keinerlei Ähnlichkeit zu existierenden auf.
-
3,5 Jahre für so eine lausige Arbeit...
Und dann noch vor Übergabe an den Kunden damit "Werbung" betreiben (vermutlich ohne dafür um Erlaubnis zu fragen?) wobei das eher als abschreckendes Beispiel dienen sollte.
Ich kann verstehen, dass Du da gar keinen Bock mehr drauf hast.
-
Interessantes Gefährt. Ich muss gestehen, dass mir weder Modell noch Vorbild geläufig waren. Auch die von Ulf verlinkten Vorgänger hab ich noch nie bewusst wahrgenommen.
Aber die Verwandschaft zum kantigen Esprit ist unverkennbar.
Der Cult demonstriert obendrein, was an solchen Rädern so blöd ist: sie sind beim Modell – schon auf den Werksbildern – seitenvertauscht montiert.
Schnelles googeln zeigen sie jeweils umgekehrt an den 1:1.
Natürlich bestimmt einfach zu ändern, falls man eh mal das Logo ändern möchte
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.
Wie willst Du die Drehrichtung ändern, wenn sie eben nicht gespiegelt sind? Ein Seitentausch ändert doch nichts.
-