Posts by BVR

    Die Bilder sind wunderschön - wie auch das Modell! :)

    Meinen habe ich kurz nach der Vorstellung von Allgaeuer auch erhalten, und der positive Eindruck wurde bestätigt. Laudo hat da sehr viel Liebe reingesteckt! Es gibt überall überraschende Details. Mit wieviel Aufmerksamkeit der 037 'miniaturisiert' wurde zeigt m.M.n. am besten der Bereich vor den Türen: die Lücke zwischen vorderen Kotflügel und Tür zeigt richtige Tiefe, mehr als bei dem meisten Diecastern der Fall wäre.

    Auch ist das Modell astrein verarbeitet.

    Ich bin begeistert, das Vorbild hat so eine schöne Verkleinerung verdient!

    Das ist ja schnell, diese Vorstellung :) und dann auch noch so schön mit viel Hintergrundinfos und Bildern. Danke!

    Ich finde den 037 Stradale eins der schönsten Automobile überhaupt, vielleicht gerade wegen des Unkonventionellen. Auch die Straßenversion scheint fahrverhaltensmäßig Maßstäbe zu setzen, schwärmen doch der Jeremy Clarkson und Davide Cironi (unter anderen) in ihren Videos in höchsten Tönen darüber.

    Das Modell sieht wunderschön gelungen aus. Ich hatte es mir direkt bei Laudo vorbestellt und es ist jetzt unterwegs - und ich nicht zuhause :menno: Ich freue mich aber sehr darauf!

    Die Felgenkritik kann ich so nicht 100% nachvollziehen. Im geposteten Bild sieht das Felgeninlett schon sehr matt aus, da gibt's auch andere, siehe z.B. hier. Da scheint der Glanz am Modell schon ziemlich übereinzustimmen.

    Danke für die Vorstellung des 205 T16 von Norev! Bisher hatte ich nur Shopbilder gesehen.

    Den Evo2 gab es ja schon, und leider muss man bei der 'Ur'-Version feststellen, wie es pierrotdu68 schon schrieb, dass die alte Solido-Form quasi 'nur' eine andere Frontstoßstange und Heckspoiler und -Diffuser bekam. Die tiefgezogene Schweller blieben, was ich an keinem Ur-T16 so gesehen habe. Daher kommt der Norev ziemlich 'fett' rüber.

    Was ich vor allem aber bei der Solido-Form schon sehr schade fand, ist die Form der Leuchteinheiten vorne und hinten. Hätten sie die Scheinwerfer und Heckleuchten der 205 GTi-Form genommen und die Kotflügelkanten daran angepasst, wäre die Welt in Ordnung gewesen. Jetzt aber sind die Frontblinker unten zu schmal und die Heckblinker unten zu breit (die Seiten sind jetzt zu schräg). Diese Fehler hat Norev so leider übernommen, und für mich bestimmt das die ganze Optik. Was den Leuchten angeht ist Otto viel näher dran, aber lässt in anderen Bereichen wiederum viel Luft nach oben. Aber anscheinend ist der 205 T16 ein zäher Kunde, denn auch Ixo hat ihm nicht 100% getroffen. Achja.

    Abgesehen von der Form fand ich den Solido von der Machart her aber sehr sympathisch fürs Geld. So sieht auch der Norev ebenso nett gemacht aus (auch wenn der Motorraum nicht dem heutigem Standard entspricht), mit noch einem paar Feinheiten wie Lampenbaum und 'gedowndatete' Frontstoßstange dazu.

    DANKE für die 964 Info, und das C111 heads-up... stimmt, das "Presseauto" hat einen lachhaften stance, der echt merkwürdig rüberkommt.

    Also so wird er, wie von allen Fans erwartet.

    C111 - nur die Ausführung mit Wankel. Und bevor es hier wieder losgeht - es gibt nicht den einen C111-II sondern einige, und einer hat einen V8. Das ist auch der, der zugelassen und mit viel zu schmalen Felgen und Reifen rumgereicht wird. "Unser" C111-II ist EINER der unrestaurierten aus dem Museum, und er sieht genau so aus. Die anderen unterscheiden sich in Details von diesem aber auch untereinander


    Ah, mir fehlten auf den Messebildern schon die kleine Lufteinlässe vor den Klappscheinwerfer die ich auf Bildern (anscheinend anderer Vorbilder) habe, und die auch der Guiloy hat. Ich wusste nicht dass es mehrere Exemplare vom Original gibt; gut zu sehen dass das Norev-Layout genauso originalgetreu ist. Was für ein tolles Fahrzeug! Danke für diese Informationen :danke:

    Hier noch eine interessante Neuerscheinung!
    NOREV 187832 Scala 1/18 | ALFA ROMEO GIULIA GT 1300 JUNIOR ZAGATO 1969 GREEN
    Nicht das (konventionell) schönste oder best proportionierte Fahrzeug das unter der Fahne von Alfa Romeo dem Publikum zur Verfügung gestellt wurde, aber dennoch eine nette (und mutige) Überrasschung.


    Ich bin übrigens auch sehr gespannt auf den C111. Ich hatte vor, ein Guiloy-Modell aufzuwerten (habe dazu noch Felgen vom BOS-Modell hier rumliegen), aber das wird dann vielleicht erstmal auf Eis gelegt :floet: Auch wenn der alte Guiloy schon eine gute Grundform aufweist und Potential hat, braucht er vor allem im Innenraum viel Arbeit. Vom Motor sieht man eh nicht viel.

    Was für ein toller Umbau! Sehr Geschmackvoll, und qualitativ wie ab Werk (oder, wie schon gesagt, noch viel besser).

    Den F12 mochte ich nie so wirklich, jetzt wie er aber ein paar Jahre (und ein paar extremere Nachfolger) auf dem Buckel hat muss ich sagen dass ihm die Zeit gutgetan hat. Vielleicht liegt es auch an der Farbe; dieses Metallic-Grau lässt eigentlich jeden Ferrari sehr edel wirken.

    Super Arbeit! :sehrgut:

    Tolles Modell! Endlich jemand, der die Neuauflage vorstellt. Den habe ich noch nicht oft im Netz gesehen. Ich hatte selber zwei Exemplare der Metallversion: einmal die Originalfassung und danach die 'geupgradete' Version, die tatsächlich in einigen Punkten besser ist. Dann haben sie den 2000GT nochmal in Kunststoff herausgebracht. Irgendjemand bei AA muss dieses Auto wirklich lieben.

    Jedoch sieht es so aus dass das Plastikmodell in der Form wesentlich überarbeitet ist. Was mich am Metallmodell störte war dass das Modell insgesamt zu flach aussah, weswegen ich sie auch verkauft habe.

    Die Front der hier vorgestellten Version ist wesentlich 'rundlicher' und damit originalgetreuer, der unteren Schwung der Türen viel deutlicher, sowie der der Kante über den Rückleuchten in die Kofferraumklappe hinein. Das sind nur ein paar der Verbesserungen.

    Leider sind mir auch die neue Versionen zu teuer, sonst würde der hier auch stehen.

    Danke für die Vorstellung und die tolle Bilder! :sehrgut:

    Tatsächlich sieht die Karrosserie ziemlich gelungen aus. Proportionen stimmen, Details sind wenige (auch weil das Original in dem Bereich recht schlicht ist) aber alle da. Das vielleicht spielzeughafte Gefügl beim Betrachten kommt für mich daher, dass vor allem bei weißer Farbe die Fugen fast wegfallen, und somit das Modell wie einen Block wirkt. Ansonsten sind besonders die Leuchteinheiten recht schön gemacht.

    Innen braucht er tatsächlich etwas Aufwertung: vorderen Sitzen, Türtafeln und Armaturenbrett sehen eigentlich sogar sehr gut aus, könnten nur etwas mehr Farbe vertragen. Bei der Rücksitzbank hilft da leider wenig, die ist zu formlos, und einen Dachhimmel à la Triple9 würde da auch sehr viel tun.

    Ich habe jetzt zwei MCG-Modelle - Skoda 1000MB und Fiat Ritmo Abarth - und war bei Erhalt positiv überrascht, die sind eigentlich sehr schön gemacht. Besonders der Skoda ist schön detailliert, und der Ritmo stimmt proportional viel besser als der Version von Laudoracing und weist ein paar sehr nette Details auf, auch wenn es hier und da ein paar Versimpelungen gibt.


    Danke für die Vorstellung, und toll die Bilder mit dem Original-Sierra! Das hat nostalgischen Wert, da meine Familie in meiner Kindheit auch diese Generation Sierra (kein GT) fuhr, in Metallic-Hellbraun und Spoiler versteht sich :)

    Schönes Modell, danke für die Vorstellung!

    Für beide Versionen ist was zu sagen. Laudoracing ist in manchen Details etwas naher am Original (die 'heruntergedrückte' Oberkante der Heckklappe, vorderer Schwung der Seitenfenster etwas ausgeprägter etc) aber für mich sieht der Cult im großen und ganzen etwas gelungener aus: Die Karrosserie ist in meinen Augen etwas schärfer gezeichnet, was das Design etwas besser zur Geltung kommen lässt. Auch in der Verarbeitung finde ich den Cult gepflegter, mit u.a. saubereren Fensterpassungen.

    Laudo macht auch sehr schöne Sachen, und ich meine, bei allen Herstellern gibt es gelungene und weniger gelungene Modelle. Ich freue mich jedenfalls auf den vorbestellten Innocenti De Tomaso und Lancia 037. Ebenso bin ich sehr froh mit dem Cult Saab 99 Turbo, der m.M.n. sehr gelungen ist in Proportionen und Details (auch wenn ich den vorderen Sturz und die Rückleuchte bearbeiten musste).

    Zum Design des Alfetta GT konnte ich übrigens nie so richtig warm werden. Die Form ist an sich schön (vor allem in der ursprünglichen Version, wie hier präsentiert), aber für mich wirkt die stark nach unten neigende Front unharmonisch. Dazu kommt der große Überhang hinten, die hohe Straßenlage und die schmale Spur. Letztere beide sind bei Rennversionen (oder ohne Verbreiterungen) wohl behoben. Da ist für mich der Alfasud Sprint das weitaus bessere Design, auch hier in der ersten Version, natürlich.

    Danke für die Vorstellung! Es werden wohl nicht sehr viele davon folgen... :kichern:

    Ich finde es toll, dass Otto den Multipla jetzt als Modell anbietet. Ich muss mich da der Meinung von Gulf_LM anschließen: Ganz klar ist dies ein Auto dass nicht der konventionellen Schönheitsstandard entspricht. In Interviews mit dem Designer wird auch weniger von Design als von Architektur gesprochen.

    Gefragt wurde nämlich ein Auto dass all das kann, was eben der Multipla anbietet. Das Ergebnis das Herr Giolito kreierte war experimentell, und wofür ich Fiat sehr bewundere ist dass sie diesen Concept Car quasi 1:1 in die Produktion übernommen haben.

    An sich ist das Design des Multipla sehr sauber (und sehr '90er', mit allen Rundungen), auch wenn die Wahl für das Doppelkinn natürlich etwas seltsam ist, und sehr funktional.

    Was ich schlimmer finde, is wenn hässliche Autos entstehen wo es eigentlich keinen Grund dafür gibt anders als 'anders' zu sein. Viel Modernes wie dieser oder dieser Lexus (um mal etwas anderes zu nennen als moderne Schweinenase-BMWs) sind für mich eine größere Beleidigung für das Auge, weil eigentlich total konventionelle Formen mit sehr vielen (oft unharmonischen zu einander stehenden) Ecken und Kanten, großen (technisch unnötige) Grills, 'futuristisch' geformten Scheinwerfern usw. geschmückt werden. Und durch diesen Features werden dann Sachen wie Visibilität (Seitenfenster hinten?) eher Stiefmütterlich behandelt.

    Dann lieber den Multipla. Und bitte Pre-Facelift, denn die 'gecleante' Mk2 version ist total anonym, vor allem in Silber.

    Übrigens macht es beim Doppelkinn-Multipla sehr viel aus ob die Stoßstangen schwarz oder in Wagenfarbe sind, letzteres sieht viel besser (weniger schlimm?) aus. Übrigens gab es den auch in 'Abarth-Look', was mir eigentlich ziemlich gut gefällt. Und wenn man so einen Novitec-Multipla in gelb fährt ist das schon ein Statement... Den Frontbügel hätten sie sich aber wohl sparen können.

    /rant :menno: :kichern:


    Zum Modell: Es sieht danach aus dass es bei Otto auch Liebhaber des Multipla gibt, denn das Modell sieht proportional und in den Details schon sehr gelungen aus!

    Super Vorstellung! Das ist eine schöne Sammlung an blauen C5s. Anders als für die meisten hier ist die C5 meine Lieblingsversion, vielleicht auch weil es ein ziemlich großes Ding war als sie herauskam, da war ich auch 10. Da ist man schnell beeindruckt, wobei ich sie immer noch sehr schön finde, mit organisch fließenden Formen. Da ist nichts dran was nicht sein muss, ziemlich elegant. In späteren Jahren fuhr auch eine regelmäßig in der Gegend rum, und live wirkt sie trotz runden unkomplizierten Formen dann doch ziemlich Muskulös. C6 ist da brutaler, auch toll aber ganz anders, C4 hat mir nie so richtig gefallen.

    Und dann natürlich der Sound, als sie Le Mans gefahren sind...


    Auch wenn gelb die Renn-Vette-Farbe schlechthin ist, sind die blaue Jubiläumsrenner wirklich sehr schön. Eine lustige Geschichte habe ich dazu gelesen:

    Fahrer O'Connell auf #53 weigerte sich, einen Corvette zu fahren der nicht gelb war. Um ihm etwas entgegenzukommen haben die dann bei dem Wagen die zwei gelbe Striche am Seitenspiegel angebracht. Das hat dann anscheinend gereicht um ihm doch Einsteigwillen einzumassieren. Naja, Geld ist ja auch oft ein guter Motivator...

    Das sieht toll aus, die Felgen machen schon einen Unterschied! Wo stammen die her? So suche ich sie für einen Gruppe 4 MK2 Escort. Oder falls du die Originalfelgen nicht mehr brauchst würde ich sie dir gerne abnehmen, die würden auch gut passen.

    Der Capri II ist an sich nicht so meins, aber so in dieser Form macht der doch was her. Schöne, subtile Mods!

    Danke für die Vorstellung! Es war mir nicht bewusst dass zwischen beiden Modellen soviele Unterschiede waren. Top Arbeit von Norev! Mir hätte die blauen in S2-Ausstattung sehr gefallen, irgendwie wirkt das blau einfach eleganter auf der Fulvia (wobei rot sie natürlich auch gut steht, nur sportlicher) in Kombination mit dem Chromgrill. Mal gespannt was da in Zukunft noch kommt; Diese Farbkombi finde ich einfach traumhaft, das verdient eine Modellumsetzung...

    Tolles Modellchen! Da hat MCG schöne Arbeit geleistet; die Form scheint sehr gut getroffen (besser als der Laudo, der ein zu dickes Kinn hat und ansonsten auch etwas zu bullig aussieht) und die Details sind schön. Das überflüßige Rückfahrlicht soll leicht zu beheben sein, bisschen klar Rot drauf und gut ist.
    Was den Rädern angeht bin ich einverstanden, etwas stimmt da nicht 100%. Vielleicht sind es die Reifen die etwas zu dick sind, aber vergleicht man die mit mehreren Originalbildern stimmt es wieder ziemlich gut. Bei vielen Originalfelgen sind das Felgenbett und die Ränder der Öffnungen geschwärzt, das sieht etwas schlanker aus, das könnte hier auch helfen. Ansonsten ist die Spur vorne etwas schmal, glaube ich, und eine ganz dezente Tieferlegung würde das Gesamtbild aufmuntern. Insgesamt aber ein sehr attraktives Modell einer Designikone (aus heutiger Sicht).

    Danke für die Vorstellung, das macht es noch schwieriger den kleinen Abarth zu widerstehen...

    Das ist ein sehr attraktives Modell, und deine Vorstellung und Bilder sehr detailliert. Vielen Dank!

    Ich fand den Supra immer schon sehr schön, und würde mir den auch gerne zulegen, aber der Preis tut schon weh. Wäre der um einen 100er günstiger und ohne Gimmicks (eine Hebebühne brauche ich persönlich jetzt wirklich nicht, aber kann den Reiz verstehen), wäre die Versuchung wesentlich größer...

    Die Ätzteile sind toll gemacht! Eine gute Lösung für die Lamellen, die sehr fein geworden sind.

    Auch die Ätzschriftzüge sind sehr scharf. Machst du die selber? Ich suche auch welche für meinen silbernen Minichamps Escort MK1 RS (die Drucke sind nicht sehr deutlich auf dem silbernen Lack, und auf der Heckklappe zudem falsch platziert...), und wurde bisher nicht fundig.

    Was für ein schönes Modell. Das ist tolle Arbeit von Norev! In Blau ist der zwar schön aber nichts für meine Sammlung, da er neben dem traumhaften blauen Alfa 1300 Junior stehen würde, und da wirkt er doch etwas blass... Ich warte mal die andere Farben ab.

    Der Motor wirkt, trotz Platte, doch sehr gelungen, der Innenraum ebenfalls sehr toll.

    Danke für die schönen Bilder und die Vorstellung! :danke: :sehrgut:

    Fulvia sieht schön gemacht aus! Auf Bilder anderer Webseiten fiel mir auf dass auch hier (wie beim Alfa) der Motor ziemlich untief ist, jedoch sind hier die Zündkabel angedeutet.

    Die Farbe ist schön, aber weil bei mir schon der bildhübsche Alfa 1300 Junior steht im dunkleren blau, würde dieser eher etwas blass daherkommen. Mal abwarten was da noch kommt. In Dunkelgrün oder -braun kommt der gut.


    Die Thema-Modelle habe ich live gesehen, die sind echt schön gemacht. Bei dunkleren Farben fällt es weniger auf dass die Hintertüren nicht aufgehen, auch weil die Spaltmaßen vorne recht fein scheinen. Mir gefällt da der rote 8.32 S1 am besten. Negativ springt mir die flache Aufkleber-Mittelkonsole ins Auge, da kann es Laudo beim eben vorgestellten Alfa Giulietta besser.


    Danke für die Vorstellung und viel Vergnügen mit den schönen Modellen!