Hattest Du schon mal, oder?;) (zumindest den Tyrrell P34)
Posts by Z 1
-
-
Ich erinnere mich noch, dass damals in einem bekannten Auto-Magazin, ich denke es war SPORTAUTO, dieses Modell in genau dieser Farbkombination getestet wurde.
Mir persönlich hat es damals nicht gefallen und tut es auch heute nicht. Aber es ist sicherlich ein realistisches Dokument für automobile Zeitgeschichte.
Zur weiteren Erläuterung möchte ich anfügen, dass der W123 (egal in welcher Variante) auf mich stets sehr konservativ gewirkt hat, und mehr als sehr dezente Veränderungen den Charakter des Grundmodells absolut verändern, ja fast karikieren.
-
Einfach ein Hammerteil Sebastian!
-
Der MR2 dieser Generation wirkt auf mich halt unglaublich langweilig. Noch dazu als Cabrio.
Dem stimme ich mal grundsätzlich zu, möchte jedoch noch anmerken, dass es gab diesen MR2 nur als Roadster gab (der jedoch mit einem Hardtop nachgerüstet werden konnte). Diese letzte MR2-Generation setzte auch nicht wirklich die Tradition der beiden Vorgänger fort, die es mit Targa-Dach gab. Die letzte MR2-Generation war für mich vielmehr eine billige Porsche Boxster-Kopie.
Zu den gemachten Umbauten:
Sind soweit ganz gut gemacht und werten das, auch als Modell, eher einfach gestaltete Basismodell auf. Das Endrohr ist vielleicht ein klein wenig zu dick geraten...Insgesamt aber
-
Absolut stimmige Modifikationen!
Besonders Cool ist der Franz-Josef Strauß Aufkleber an der Heckscheibe.
Tolle Arbeit
-
Tolle Neuzugänge Steffen!
Aber ist das BMW E46 Cabrio wirklich von UT? Nicht von Kyosho?
-
-
Hallo Rainer,
nervt Dich wohl Dein schönes 3er Cabrio?
Für mich ist der 2er (F22/F23) irgendwie, auch von den Abmessungen her, der legitime Nachfolger des E46. Der 4er ist ja eigentlich schon eine ganze Klasse darüber und kann mir wohl als Coupé, als "Klappdach-Cabrio" jedoch nicht wirklich, uneingeschränkt gefallen.
Gegenüber dem 1er (E82/E88) wirkt das 2er Coupé/Cabrio für mich eleganter, "erwachsener" und von den Proportionen her stimmiger - das Auto hat mir bereits ab den ersten Erlkönig-Fotos einfach gefallen.
Der Auspuff lässt das Fahrzeug, vor allem in den "Sport-Modi", schon ganz schön "schmutzig" klingen - aber ich finde das passend.
Die AC Schnitzer-Leistungssteigerung sorgt im Übrigen nicht nur für wirklich beeindruckenden Vortrieb (von 0-200 nimmt er dem Ausgangsprodukt mal so locker 3 Sekunden ab), sondern macht die Leistungsabgabe für mich auch harmonischer (durch die Tatsache, dass er obenrum deutlich spürbarer zulegt als die Serie).
Als ich im Vorjahr das M235i Coupé Probe gefahren bin, fand ich zwar sehr schön, dass das maximale Drehmoment bereits bei "Dieseldrehzahl" anliegt und der Motor trotzdem frei hochdreht. Allerdings hatte ich dort auch irgendwie den Eindruck, dass das insgesamt zweifellos hervorragende und auch sicher nicht schwächlige Aggregat, obenraus eher "heiße Luft" statt weiteren Vortrieb produziert.
Dies ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass eben untenrum schon so reichlich vorhanden ist, wirkt dadurch auf mich aber irgendwie "synthetisch".
Wie gesagt, objektiv ist der Motor auch im Serientrimm richtig klasse und wurde ja auch als "Engine of the Year" ausgezeichnet. Allerdings wirkt er in der leistungsoptimierten Variante von AC Schnitzer, gerade als Sportmotor, einfach noch stimmiger.
Auf den Punkt gebracht erfüllt er meine Erwartungen und die zuvor gemachten Zusagen von AC Schnitzer (er hätte in keinem Bereich weniger Kraft/Drehmoment als die Serie, würde jedoch bei höheren Drehzahlen noch sehr deutlich "was drauflegen") in vollstem Umfang!
Und nun hoffe ich einfach mal auf einige "Cabriofreundliche" Sommer!
-
Glückwunsch zum neuen Flitzer, Gerd. Viel Freude und Spaß wirst du ganz sicher damit haben
. Farbe ist sehr schick, gute Wahl.
Ich wünsche auch Dir Alles Gute für Deinen 5er Touring, Madlen! Bei dem hattest Du auch ein glückliches Händchen beim Aussuchen!
-
Ca. 400 PS sind schon eine Ansage.
Viel Spaß beim Reifen kaufenJa, da werde ich wohl keine Rekord-Laufleistungen erzielen...;)
-
Wieviel Pferdchen hat er denn jetzt?
Offiziell 380, auf dem Prüfstand von "sport auto" hat das Coupé in gleicher Konfiguration (ebenfalls zusätzlich mit dem größeren Ladeluftkühler bestückt) 412 gebracht - ich gehe daher davon aus, dass die wohl auch bei meinem Cabrio anwesend sind.
Die Auspuffanlage finde ich für einen M235i auch passend.
Nur diese zusätzlichen "Bögen" über den Rohren mag ich nicht unbedingt. Aber fallen ja kaum auf.Diese "Bögen" hätte ich nun auch nicht unbedingt gebraucht. Soll wohl ein Hitzeschutz für die Schürze sein. Aber unterm Strich gefällt sie mir sowohl optisch, wie akustisch, sehr gut.;)
-
Schönes Auto hast du dir da gekauft
Danke, mir gefällt es auch...:freuen:
Mir sagt die Auspuffanlagen allerdings gar nicht zu. Finde das 4 Endrohre zu viel des guten sind bei dem Auto. Die 2 Standartmäßigen Auspuffrohre gefallen mir da um einiges besser.
Finde ich nicht, da ja auch unter der Haube noch etwas passiert ist...
Aber jedem das seine halt :wegrenn:
Genau!
Viel Spass noch mit dem ansonst sehr schicken Auto
Dankeschön!:)
-
-
Benni hat Fotos gemacht!:freuen:
Tolle Neuzugänge!
-
Deine Modifikationen sind dezent, aber sehr wirkungsvoll!
-
Ja wann denn???:hopphopp:
-
Da fehlt aber doch noch was?!;)
-
Wieder mal gewohnt umfangreiche Infos zum gezeigten Modell!
Hat "Alpina" gekonnt schmutzig gemacht!!! -
Die Bilder des Modells sind klasse
, das Vorbild scheint sehr gut umgesetzt
, das Design des Vorbilds spricht mich gar nicht an:augenrollen:.
Mich wundert es, und ich bin vor allem auch sehr froh darüber, dass die (angeblich) von diesem ConceptCar beeinflussten Serienmodelle, wie Boxster und 993, sehr viel besser aussahen. -
Sehr schön! Und ich hatte das große Glück, die alle heute live zu sehen!!!:)