Posts by Gulf_LM

    Man muss aber auch sagen, dass einige Modelle wirklich toll gemacht sind.

    Hat ja auch noch nie irgendjemand in Frage gestellt. :keineahnung:


    Exoto haben halt ein Ethikproblem, und sie haben sich de facto selbst aus dem Markt gebombt.

    Lustigerweise ein Markt, den sie quasi erfunden haben (massenproduzierte highend Rennsport 18er, das gab es ja zuvor gar nicht).

    Puuuh, Exoto.... als sie um 1997 herum anfingen, waren sie halt ganz vorne im frischen 18er Markt.

    Top Detail, Lack, Deko im Preissegment von Kyosho, DM 149,-.


    Die meisten Modelle waren wohl von Tamiya 1:12er Kits geklont, die Palette der Vorbilder ist quasi identisch.


    So ab 2005 gings dann eben bergab, mit gerichtlichem Ärger wegen dem Modellbau ohne Lizenz (Chaparral/Jim Hall,Tyrrell...), den ewigen nie eingehaltenen Modellversprechen (manchmal trotz gezeigten Prototypen), dem seltsame Marketing mit uninteressanten Versionen zuerst, dem experimentellen Produktionsstandortwechsel nach UAE, dem Importeurschaos mit Schuco, dem generellen Gehabe des Chefs Tony Keusseyan. :augen:


    Irgendwann waren sie halt raus aus dem Markt, zu teuer, zu filigran und empfindlich, kein Vertrieb, keine Messepräsenz.

    Die frühen Baureihen (Lotus 49, Cobra Daytona) sind zu Zehntausenden produziert worden, deshalb kann man sie nach 25 Jahren immer noch kaufen.

    Die Website lallt im Delirium von Fantasiepreisen... einfach ignorieren, das ist alles Quark.


    Ich hab mal zum Spass einen P34 für 1,- auf ebay eingestellt dieses Jahr.

    Mehr als nen neuen Resiner à la Tecno hat der auch nicht erreicht, preislich.

    Klasse Farbe! :sehrgut:


    Sehr ungewohnt. :erstaunt:


    Das Heck find ich richtig gut, nicht so klobig wie andere moderne Supercars, und die Rückkehr zu den vier Heckleuchten tut dem Auto gut.

    Ansonsten ist er zu mir etwas zu zerklüftet.

    Der F8 ist wohl das zweite Facelift des 458 Grunddesigns, eigentlich haben Ferrari es drauf, Entwürfe nachzuschärfen (siehe 355, F430 oder Portofino).

    Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. :hae: Wie willst Du die Drehrichtung ändern, wenn sie eben nicht gespiegelt sind? Ein Seitentausch ändert doch nichts. :keineahnung:

    Sicher nicht, ich sagte ja nur, dass beim schnellen googeln die 1:1er die „falschrum“ aussehenden Felgen auf der anderen Fahrzeugseite waren.

    Aber man konnte die bestimmt wie alle Räder auch in real l&r tauschen.

    Es fiel mir halt nur auf.

    Wie "dann nicht geholt"? Sie stehen doch jetzt bei Dir? Oder was sind das für Modelle?

    Stimmt, dort fehlte ein Satzteil: "..., als sie erschienen, aus diversen Gründen und auch weil ich wegen der Online Modellfarben unsicher war. Aber das wurde nun korrigiert und nachgeholt."


    Habe es nun auch im Text korrigiert oben. :sehrgut:

    Mit der Alpine werde ich nicht warm. Vorne toll mit den Lampen unter Plexiabdeckung, aber alles über den Hinterrädern und danach ist so grausam klobig und wenig elegant, so dass mir jegliche Assoziation zur Sportlichkeit fehlt.

    Ich bin halt Profibanause, ich mag ja auch den Europa. :kichern:

    Und generell kastenheckige Sportler, also shooting brakes & Co, 250 Breadvan, Scimitar, M Coupé, Lotus Elite und selbst Jensen GT.

    der Capri III als 2.8i kam mir so luftig elegant vor...

    Diese Assoziation hatte ich allerdings beim etwas plumpen Capri II & III noch nie. :keineahnung:

    Das blaue Cobra-Modell liegt vorne auch tiefer, das fiel mir beim Fotografieren auf.

    Alle 18er 427er ausser dem Ballonreifen Ertl und dem Soli haben diese Macke.

    Zu steil abfallende Kotflügel, und stance zu tief vorne bei zu kleinen Reifen.

    Kyo haben angefangen, die copycats von Majorette, Yat Ming und Shelby Collectibles sehen arg ähnlich aus.

    Falsch sind die alle.


    Cobras haben meist eine 98 drauf, weiss gar nicht warum, vielleicht Ken Miles' Lieblingszahl. :keineahnung:

    Die 7 trägt meine wegen dem Vorbild, und weil ich keine Zifferndecals hatte.

    Eine 7 konnte ich aber prima aus blanko black Decals schneiden, bzw aus Streifendecals. :zwinkern:

    Deine 4 ist ein wenig klein geraten.


    Bei deinem ist das so ne Sache mit der Signatur hinten.

    Aber es gab auch oft Rennen wo nur drei Nummern verteilt wurden.


    Wer das vertiefen mag, gerne klicken.





    Weiß nicht, die werden einfach gefühlt massenweise kopiert und das turnt mich etwas ab.

    Das ist nicht gefühlt, die Cobra gilt als meistkopiertes Auto der Welt.

    Da gibt es ja auch alles, vom oberflächlichen Banaltechnik Blender zum minutiös nachgefrickelten Hochpreisklon.

    Shelby selbst sind ja auch fleissig dabei, das Auto ist einfach zu berühmt und zu schön.

    Auch wenn es bereits beim Erscheinen veraltet war, basierend auf einem 50er Jahre Sportler (AC Ace), der wiederum formal vom 1949er 166MM inspiriert war.


    Als die berühmte 427 kam in 1965 war die restliche Rennwelt längst mit Mittelmotor unterwegs, und Shelby selbst hatte bereits zuvor den aerodynamischen Daytona am Start.

    Ähnlich geht es mir bei den Modellen - anscheinend jeder Hersteller muss sich da mal dran versuchen.

    Die sperrangelweit offene Modelllücke 289 FIA macht dagegen keine Sau, von TSM gabs mal 43er.

    Die Startnummer beim blauen Signaturmodell ließe sich vorne noch anbringen, da muß ich aber die 4 durchschneiden, um die Motorhaube öffnen zu können.

    Kyosho haben auch diese Obsession mit leeren Cobra roundels, dem Blauen aus der Neuauflage von 2005 hab ich die 7 auch nachgerüstet.

    Der hat auch die stark verbesserten Räder mit den dreidimensionaler gestalteten knock-offs.


    Wenn die Bilder stören sag Bescheid.


    01%2EJPG


    03%2EJPG

    Puh, halbgut... zu viel zum Verbessern für einen Nicht-Modellbauer.


    Aber tolle Vorstellung, man merkt deinen Enthusiasmus.

    und bei den Felgen hat heute der Herbstwind (!) die Farbe abgepustet. Ich übertreibe da nicht, ich hab selbst geguckt wie ein Auto als ich das realisiert habe. Aber wirklich, als ich dann mal probeweise an die Felge gepustet habe sind gleich die nächsten Farbstücke abgebrochen und weggeflogen. Das hab ich so noch nie gesehen 8|

    Brakedust.

    Klasse Bilder, gelungener Biedermann (weia), schlimme Ballons auf Kettcarfelgen.


    Dass diese Kiste Transaxle hat war mir echt nicht bewusst, also der 944/928/Vette/AMGGT/DB9/F12 Alfetta des kleinen Mannes?

    Und da war Platz unter dem Kardan für den Auspuff? Genau dort? :erstaunt:


    Viel Spass an dem Sonderling, und bin gespannt auf dein Tuning.

    Und wieder super Aufstellungen. :sehrgut:

    Nicht grade eine Nischenfarbe, dieses Gelb.


    Allgaeuer den Bosch 917 hab ich ja total vergessen, der ist sehr, sehr gelb.

    Die Marker stechen raus, besonders der gelbgrüne Aston ist heiss.

    soll ich jetzt noch mit 1:87 weitermachen...? In allen bisherigen Farben...? :D

    Deine Entscheidung. 😁

    Da sind ja ein paar echt gute 43er drin.

    Der Commo B, von wem ist der denn?

    Die Schucos haben ja leider alle so komische Räder gehabt.

    Der Bitter CD war schon immer wie gemacht für gold, das passt.