Hat sich damals keiner beschwert.
Oh doch... aber wo? Ohne Internet.
Hat sich damals keiner beschwert.
Oh doch... aber wo? Ohne Internet.
Ach, ein Oly Charger!
Ist das der aus Le Mans 1976 oder ein Lookalike?
Hab mehrfachst Glen von TSM belabert, er möge den doch als Resiner machen, LM und Charger und so, das muss doch Fans finden.
Und ein cooler Zweitnutzen als STP Petty Nudeltopfer.
Für mich eins der attraktivsten Nascar Geräte ever.
Keine Chance.
Tolle Modellmazdabilder!
Gestern in Hockenheim beim Jim Clark Memorial auf dem Parkplatz:
Sowas stand auch letzt halbfertig bei unserem Renault Schrauber in Mallorca.
Sehr deutsch eingeparkt die 3 Karren, sehe ich grade.
Hier noch die Spielzeuge eines Freundes in Bavaria:
Und zwei sehr unterschiedliche aber ebenso seltene Anblicke in Salzburg.
Ist wohl eher ein Autohändler oder sowas, die Wagen dort wechseln ständig, da stehen auch mal Ferrari, Lambo & Co.
Der "Garten" ist komplett als Parkplatz versiegelt, plus Dreifachgarage.
mir hat der SLS nie gefallen, die Front war nicht so der Brüller.
Das ganze Design war dem Gimmick der Gullwings untergeordnet, ohne Not.
(Ähnlich effektheischend wie der McLaren aufgebürdete SLR. Funktion & Form falsch herum aufgearbeitet.)
Klar, beim Roadster keine Flügeltüren mehr, und wohl auch die harmonischere Gesamtform.
Die Front... naja.
Natürlich werden sie billigst in Fernost zusammengeschustert, aber die Proportionen sind perfekt, und auch die Dekoration außen kann sich bisher bei all meinen Modellen sehen lassen - korrekte Schriftzüge, feine Zierlinien, schöne Chromstoßstangen und super Scheinwerfer.
Das deckt sich ja dann auch weitgehend mit meinen Kommentaren zu allen Modellen der Serie.
Die Dinger schwächeln ein bissl in Sachen Lack und Zusammenbau. Sehen immer ein wenig schmuddelig aus, Scheiben etc.
Innen etwas lieblos dekoriert. Da ginge viel mehr.
Blister nerven ohne Ende, wahrscheinlich Modelle für ewig, verkaufen kann man die ja eh nicht ohne OVP, und sie sind auch zu teuer.
Sieht man auch wie schnell die bei Modelissimo für einen Zehner weniger stehen.
Und dann kommen sie von Whitebox, mit Box. Argh.
Was mir grade auffiel beim Umparken:
die sehr ähnlich gestrickt wirkenden Modelle sind ausgesprochen unterschiedlich schwer.
Monza 279g, Bitter 369g.
Interessant ja, aber der GT ist wohl das deutlich bessere und besser aussehende Auto. Sag ich mal als Laie.
Vor ein paar Wochen zufällig im Ort gesehen, in dem ich aufwuchs.
Damals stand sowas nicht dort rum.
Nur ein Bitter war der örtliche Exot.
Ich packe das mal hier rein, passt doch halbwegs.
Reicht es, wenn ich diese anfeuchte?
Kommt auf die Decals an, manchmal geht das.... wenn du sie mit Weichmachern angebracht hast wahrscheinlich nicht.
Testen, gut einweichen, dann versuchen ob sie sich an einer Kante lösen lassen.
Muss mal schauen, kann sogar sein, dass ich noch einen Satz rumliegen habe, aber das verspreche ich lieber nicht.
Edit: jetzt habe ich zumindest was Neues gelernt – dass es tatsächlich auch die kleinen Logos vorne gab, zumindest in Monza.
Fand ihn früher merkwürdig bieder und ungelenk plump, besonders hinten, aber aus heutiger Sicht richtig schön zeitgeistig und quirky.
Wie gewohnt formal auf die 12, Innen etwas lieblos, dieses Lenkrad aus einem braunen Plast, die Felgen naja, aber aussen feine Details.
An den Test erinnere ich mich auch, das müsste in einer der ersten "ams" sein, die ich je gelesen habe.
Dass du jetzt auch noch die 24er beackerst.... 👍
Sehr schönes Duo.
Aber die grossen Marlboros sind immer vorne. Auch in Suzuka.
Dass der Überrollbügel kein Teil des Chassis ist, ist schon ein bissl lustig, hab ich zuvor nicht bemerkt.
Die PremiumX sind ja seit langem im Abverkauf, so viele gemacht oder zu viel Ausschuss?
Irgendwie ist das komisch.
Das der Günstige sogar ein Gesicht im Helm hat ist bemerkenswert.
DIe heutzutage häufig monierte Uniformität gilt aber inzwischen hersteller- bzw. markenübergreifend.
Hatte wir schon oft, das war auch früher so.
Siehe die Pininfarina Karosse, die mehrere Marken in den 60ern fast identisch so draufbekamen.
Oder einfach die grundlegende Ähnlichkeit von deutschen Kisten à la MB /8, Audi 100 und dem BMW E3, da war auch neben dem Gesicht nicht viel Frisches.
Die Lampenform... das Komische ist, dass der Supra in echt aus manchen Perspektiven aussieht wie der Solido, auf anderen nicht.
Ich hab noch nicht raus, warum dem so ist.
Das Lampengehäuse ist super tricky.
Mal scheint es oben nach aussen abzufallen, mal erscheint es aufsteigend wie am Modell.
Die beiden Kyo Supras (mit netten Details wie Notrad) hab ich lange abgegeben, weil ich die auch immer etwas lahm fand.
Ersatz lässt auf sich warten.
Sooo, raus ist der kontroverse Supra.
Wer stellt den zuerst vor?
An den 😬 hab ich letzt gedacht als ich meinen beim Umstapeln in der Hand hatte.
Immer noch mit schlechtem Gewissen, weil ich den Thread damals angestossen hatte.
Das du den retten willst: Respekt. 👍
Das Speedgelb finde ich naturgemäss top, aber sehr sehr atypisch auf dem 928.
Das Wimbledon ist ziemlich cool.
Das wird toll... obwohl das originale auberginenlilarotbraun whatever echt ein Farbtraum war.
In der heutigen Zeit kann man, egal welche Marke, schwer das jeweilige Modell erkennen. Die glatt gelutschten Formen sind wohl dem CW-Wert geschuldet.
Glatt gelutscht?
Ich finde die 2022er Autos zerknitterter als je zuvor, voller Falze, Lichtkanten und gefaketen Öffnungen – alleine schon deshalb weil sie die Blechgebirge optisch auflockern müssen.
Zwar nicht meine Baustelle, aber sehr schöne Vorstellung und attraktive Modelle.
Danke für euer Interesse am kleinen 24er Kiosk-Edelopel.
Noch ein paar Bonuspix von meinen beiden letzten Neuzugängen.
Man könnte meinen ich würde klassische Hybridcoupés sammeln (jepp, damals hiessen Manufakturautos mit US Technik mal Hybriden).
Top Einstandsposting!
Ein super Modell mit aussagestarken und ästhetischen Fotos.
Auch ein echt gutes Avatarbild.
Der legt mit seinen schwarzen Fugen nochmal was auf den Otto drauf (den ich für einen derer Besten halte).
Allerdings wirken die Felgen leider etwas wie am scharf gefahrenen 1:1.
Oder ist das nur Spiegelungen geschuldet im Bild?
Zum Vergleich mal der Otto (wenn das Bild stört bitte melden).
Whoa, der TA... Hammerteil.
Gefällt mir auch besser... ich mag zwar die BBS auf dem 6er lieber, aber die Reifen wirken gestretcht, kann das sein?
Aber die schwarze Vette dahinter, die kommt sehr bullig.
Wobei das auch deren Schokoseite ist, ich finde die Seitenlinie der C6 gelungener als Front und Heck.
Der Goldene ist uralt, ich glaube den hatte ich vor 20 Jahren gekauft.