Posts by Gulf_LM

    Upps, noch ein Sammelthread, der in die "originalen Modelle" verschoben wurde?
    Warum das?


    Schöne Monacos jedenfalls, ich hab eine 70er Jahre bedingte Schwäche für Wolfraces, also alles bestens für mich!

    Oha, ein taufrischer XK140?
    Nice.
    :cool:


    In 1:1 habe ich natürlich auch etwas Hübsches mitgebracht. Gar nicht so häufige, wunderbar pininfarinistisch gezeichnete zwölf Töpfe in herrlicher Farbe und Zustand :freuen:


    Diesen cleanen 70s Ferrari schätze ich ganz besonders.
    Ich bin mal ein paar Kilometer neben einem auf der AB in NL hergefahren, am Lenker eine distinguierte weisshaarige Dame, supercooles Ensemble. Besser geht's kaum.


    Ein Kunde hatte einen in Mitternachtsblau, eins von seinen 7 Pferdchen (auch das "Preisgünstigste") – das fällt mir grade ein in dem Zusammenhang, weil er auch einen XK140 Coupe sowie einen offenen XK150 besass.
    Durfte ich alle ausgiebig fotografieren, noch auf analogem Material Anfang der 90er.
    Leider mit dem Versprechen, nichts öffentlich zu machen. ;(

    Upps, dein Thread ist umgezogen? :sehrgut:


    Find ich löblich, da bekommt man ihn eher mit... aber warum ist der bei "originale Modelle", gehört der nicht in "Sammlungen"?


    Tolle Infos für alle F1 Nerds (und die es werden wollen).
    Und klasse, wie aufwändig du immer nachlegst. :freuen:
    Mag mir gar nicht vorstellen, wie du all diese Schätze präsentierst, es müssen doch Unmengen sein... und bei dem Tempo, wie Spark grade die abskursten Exoten raushaut, kann man echt die Übersicht verlieren.
    Bin persönlich froh, dass die das erst jetzt machen, wo ich da den Faden komplett verloren habe.... vor 20 Jahren hätte ich wohl zwangsweise all deren 70er Jahre Kisten kaufen müssen. :erstaunt:

    Gefällt mir eigentlich gut, aber die bekannten Schwachstellen (und das fragwürdige Konzept des Streetracers) haben mich ferngehalten.
    Farbe steht ihm top.
    70er Jahre Autos brauchen einfach knallige Farben! :pfeifen:


    Dein Otto ist grossartig, aber den hast du selbst gebaut, oder?


    Schöne Bilder!

    Danke fürs Vorstellen des originellen Modells. :sehrgut:


    Allerdings muss ich sagen, dass der neben dem wirklich hervorragenden AA, den man immer noch zum Sparkpreis finden kann, natürlich eher was für TV Serienfans und Corvette-Komplettisten ist.


    Aber schön, dass nach wie vor halbwegs erschwingliche Diecasts erscheinen.
    Und die unvermeidbaren Farbvarianten, die kommen werden, sind bestimmt auf dem Markt sehr willkommen.

    Schöne Bilder.... das war wohl der Renovierte vom damaligen Istzustand, also ca. dem Stand des Jahres 2000, nicht der vom Rennen 77, den Kyo damals als Erstling losliess.


    Ich finde immer noch die typischen eckigen Radläufe besser, die betonen das grade und gestreckte Heck des Daytonas besser.
    Ist einfach dynamischer und markanter.
    Der mit den Runden wirkt auf mich betulicher (alles ist relativ...), er ist klar mein persönlicher Letzter unter den generell tollen Modellen dieser Reihe.

    Tolle Schüssel, auch weil sie faszinierend roh und objektiv hässlich ist (aber das war ein Merkmal dieser wüsten Gr. B Zeit, darf gar nicht an Metro oder BX denken). :sehrgut:


    Seinen Vorgänger 037 hab ich grade am WE ausgiebig fotografieren können, mir war nicht klar das so einer in meiner weiteren Umgebung wohnt.
    Konnte einen Moment mit dem Bruder des Besitzers reden, der fuhr einen 968 CS wie ich vor über 20 Jahren.
    Ein Martini Grale Evo Strasse stand auch bei denen, und ein 924 mit genieteten Kotflügeln... tolle Mischung - mal sehn ob ich Fotos hochlade, falls es jemanden interessiert.
    (Und nein, ich würde mich kein bisschen wundern, wenn unser Florian die Jungs kennt....)


    Schöne Vorstellung von dir, viel Spass mit deinem neuen Modellschätzchen.

    Das Coupé ist ein grossartiges Projekt!


    Das Ding fand ich damals immer etwas seltsam, so kurz, schmal und hoch, irgendwie sehr undynamisch und plump für ein Coupé... und ein echt dicker Hintern für so ein kleines Auto.
    Erinnert auch ein bissl an die japanischen kleinen Coupés dieser Epoche.
    Sonst waren Fiats immer so klassisch elegant, niedrig und recht unschnörkelig.
    Aber im Renntrimm wird der 128 richtig klasse. :freuen:


    Tja, und das Bussi.... Karma is a bitch, da muss der grade jetzt erscheinen.
    Wenn der dann aber nicht RALt, dann wäre es allerdings doof, oder?

    Schöne Modellpflege, feine Modelle an sich... wenn auch ein wenig langweilige Farbwahl von Schuco, aber knallig Orange oder Grüne hat es ja auch schon einige.


    Gelungene Vorstellung, gute Vergleiche auch.



    Edit: Drei der vier Schuco-Elfer haben eine "911" im Kennzeichen. Ich persönlich finde sowas immer leicht überflüssig. Diejenigen, die sich für Autos interessieren, wissen doch ohnehin, dass das ein 911 ist. Und jene, die es nicht wissen, interessiert es gewöhnlich ohnehin nicht.


    Stimmt schon, das wird etwas lahm, grade bei Modellen, die nebeneinander parken... wobei ich das bei manchen neuen Elfern noch lustig finde, bei denen raffe ich oft nicht, welcher da grad steht.... wenn mir dann das Nummernschild hilft mit 997, 998 oder 991 ist das ok. :schämen:
    Und ich gebe zu, auch ich hab die Baureihe im Nummernschild, aber sowas merken nur ein paar Fanboys.

    Nachdem der CMR GTO 64 genauso misslungen war wie der 25 Jahre alte Jouef, von dessen Formen er wohl gekupfert wurde, bringen ihn nun die Allesrausbringer Tecno auf den Markt.
    Sogar LHD und RHD, erstaunlich.


    Endlich ohne Miniräder an der Front, natürlich mit nicht wirklich überzeugender Form, die Nase scheint mir etwas spitz.
    Und - weil Tecno - natürlich trotzdem vermurkst: die Photoshop Vorabbilder zeigen die GTOs mit den klassischen 4 Endrohren.
    Der hatte aber sidepipes in den Rennversionen, die sie machen. :augenrollen:


    Da erfahrungsgemäss nie was geändert wird, wenn die was einmal gezeigt haben, wird das wohl auch wieder nur so ein "naja" Modell.
    Es nervt durchaus.

    Oha, gar nicht gesehen.
    Schöne Farbe und Deko, feine Bilders wieder! :sehrgut:


    Ich bin nicht so der Riesenfan dieser Gen 5 Stangs, die fand ich stets etwas grobmotorisch und ungeschlacht, und sie wirken auch zu gewollt retro, so als hätten Ford die Generationen 2 bis 4 ungeschehen machen wollen.


    Komischerweise sehen die in natura besser als als deren Modellautos, die diesen leicht stummeligen Look überbetonen.
    Aber das Schucomodell ist durchaus sehenswert.


    Ich quäle dich jetzt mal, ehrerbietigst natürlich, indem ich dir sage:
    Die Farbe des Fiat ist auf jeden Fall sehr, sehr viel richtiger als die Farbe des Elf-Capri dahinter.:wegrenn:


    Oha, echt jetzt?
    ich dachte, wir alle hätten uns mittels mühsam zusammengekratzter Bilders irgendwann auf des Capris Farbechtheit geeinigt, inkl. des historischen elf Logos und seiner Entwicklung?
    Müsste ich wieder nachschlagen.
    Naja, egal. :keineahnung:


    Das der 512 kein normales Ferrarirot hat finde ich auch überraschend, die Kyo GTOs sollten so aussehen wie man es von den Altpferden gewohnt ist.
    Seltsame Welt.
    Das Ziegelrot/Dunkelorange des Commos, dass passt also... was mich aber nicht wundert, so wirkt ja auch der Fiat auf den Bildern.
    Schon ziemlich brüllend rot.

    Sehr schön geworden.
    Ungewohntes Duo mit dem "Tyrrell" Capri.


    Die supertiefen Felgen sind auch ein Bringer.


    Hast du mal ein Bild gemacht mit einem Ferrari zusammen, zB einem zeitgenössischen Daytona?
    Ist die Farbe da sehr verschieden?


    Ich finde es ja echt überraschend, dass man wirklich anflicken kann ohne neu zu lackieren – ich glaube, du bist der erste, wo ich sowas sehe... normalerweise geht bei Radikalumbauten immer was schief, wenn man nicht entlackt und/oder überlackiert.
    Und den Ton so gut zu treffen, erstaunlich.
    (Dazu muss man auch sagen, die meisten Umbauer wollen sowieso eine andere Farbe als das Modell anbietet, deshalb gibt es wohl wenige solcher Versuche wie hier bei dir, den Triumph hattest du ja genauso angegangen.)


    Sollte dir mal meinen komplett verhunzten Ricko GT350 zum Retten reinreichen.....

    Tolles Modell, eins meiner liebsten Autos überhaupt, sowohl in 1:1 als auch als 18er.
    Der Gelbe ist eins der wenigen Modelle, das ich nie wieder eingepackt habe nach dem ersten Öffnen der Box.


    Die Radläufe... der rote NART mit den runden hinten, der ist in der Competizione Serie ein absoluter Ausrutscher, und der kam von Kyo viele, viele Jahre vor allen anderen Rennern raus.
    Ich glaube zeitgleich mit den Street, ich hab sie jedenfalls genauso lange.


    Die unglückliche Formenwahl hat Kyo ja lange davon abgehalten, Farbvarianten zu machen, die wären alle falsch gewesen.
    Als sie dann endlich korrigiert wurden, kam ja ein ganzer Haufen, die Detailänderungen besonders bei den Tankdeckeln war beeindruckend.
    Leider haben sie dank ihrer Marktübersättigung und all der Lizenz-Zetereien damals einige echt schöne Farben ausgelassen, wie den gelb-roten "split" Rennwagen, den weinroten oder den dunkelblauen.


    Heute ärgere ich mich, dass ich nicht den verspoilerten Newman noch geholt habe... damals war ich etwas übersättigt – und dann nochmals einen so ähnlichen Roten zum dreifachem Preis zu nehmen, da war wahrscheinlich das Finanzamt dagegen. :pfeifen:


    Zu meiner Herde der Link:
    https://www.modelcarforum.de/showthread.php?t=34203

    Sehr schönes Modell.


    Komisch, ich hatte den Welly immer unter "fehlerhafte Front" einsortiert, aber hier kommt er mir ziemlich richtig vor, liegt vielleicht an der Farbe.
    Oder an den vielen etwas zu grosslampigen Solido/GTS die nun unterwegs sind.


    Aber du hast viel gemacht an den Lampen, den Felgen, dem stance – oder?
    So wie deiner aussieht hätte ich den mit Sicherheit nicht ignoriert ab Werk.