Posts by Gulf_LM
-
-
Interessantes Projekt, hätte das gar nicht bemerkt, da hab ich keine Ahnung von.
Ich mag den 190 auch irgendwie, finde aber, dass das eins der Autos ist, die zwingend ein bissl Tiefgang brauchen, der wirkt immer als wäre er voll ausgefedert, wie im Sprung.
Die gekochten Makkaronis als Endrohre, diese 80er Mode ist wirklich schwer seltsam, war es damals und ist heute, wo beliebig viele Rochre nach hinten tröten, auch als Blindblende, noch schräger.
-
Wahnwitzige Autos, sehr gute Modelle, die leider ein wenig unter Verarbeitungsmängeln und leichten bis schweren Passungsproblemen litten.
Keine regulären Exotos sondern Motorbox Linie, aus heutiger Sicht durchaus überragend detailliert, damals eher als "ok" wahrgenommen.
Und die fehlende abnehmbare Front bekrittelt.
Kann sein, dass die bereits in UAE und nicht China produziert wurden, sie kosteten so um die 160-180,- glaube ich, und wurden teils zweistelllig verramscht.
Deine sehen besser aus als mein 88er, der war echt hudelig und reiste vor 2 Jahren endgültig weiter.
Wie du sagst, der Silk Cut war nicht nur deutlich attraktiver und ikonischer, er war auch motorsporthistorisch deutlich wichtiger, Le Mans, Sportwagen-WM, so Zeug eben.
Das Modell ist auch besser gemacht, deshalb populärer bei Sammlern... aber dein 66er sieht echt spitze aus.
Hätte ich den und nicht den blinden 88er erwischt, er wäre wohl geblieben.
Super Fotos.
-
Was sagen denn die BMW Kenner hier zu den Schwellern?
-
Hammer Gefrickel, die Geduld und Fokussierung möchte ich haben.
Sieht absolut überzeugend aus, und auch dramatische Industriekathedrahlenarchitektur (wenigstens beim Buchstaben pro Wort contest spiele ich vorne mit).
-
Der hat doch auch schon wieder diesen zu graden breiten Schweller, wie so viele KKs.
Grade der leicht kastige 02er sollte machbar sein.
-
Yep, hübsche Rarität, ein Freund hatte sein Exemplar auch auf BBR Felgen umgebaut. Den gabs auch in rot, glaube ich.
Ein Verwandter deines Modells, ein Maserati A6G 2000 ohne Zagato im Namen, fährt in London Knightsbridge im Alltagsverkehr rum, der kam mir im Mai 2022 vor die Linse.
Einer der 21 von der Carrozzeria Allemanno, 60 dieser A6G 2000 soll es insgesamt geben.
Habs aber jetzt nicht tiefschürfend nachgeforscht, die 50er sind nicht so mein Thema.
-
Oha, jetzt musstest du aber rotieren.
Danke für all die Links, gute Sachen dabei.
-
Die markante hintere untere Ecke des Seitenfensters bzw. der "Sprung" im Verlauf Richtung Kotflügel ist ein Charakteristikum der KAD-Reihe, das beim MCG ganz und gar verlorengeht
Äh, wo genau?
Der schwerer zu ergoogelnde frühere Diplo (ist der seltener in real?), den Norev gemacht haben, hat die ja.
Die beiden Marken scheinen sich da abgesprochen zu haben, wer welchen macht.
-
Schick, dein Flanell Fighter.... bei diesen Vieren ist aber die 69 mein Fave.
-
Mmh, ich traue mich kaum es zu sagen, aber der Spark 1/43 gefällt mir von der Umsetzung her besser.
Och, wieso denn?
Spark waren doch schon immer besser als die erratischen Tecno Grobmotoriker.
Das Tecno Rücklicht ist lustig, keine Ahnung warum das so gestaltet wurde, ist ja nicht einfach drangenagelt.
Tankdeckel ist auch keiner drüber – deswegen hatten manche LM GTOs ja diese Auspuffblenden einseitig.
-
Wieso wird die nette "rosengraue" Ente als 1:17 gelistet, sogar in der URL?
Mehrmals auf der Website, vs. 1 x "1:18".
Tippfehler oder Modellirrtum?
-
-
Falls sich jemand wundert: Die letzten Beiträge (und Zitate) beziehen sich auf einen User, der inzwischen auf eigenen Wunsch hin gelöscht wurde und der vorher noch seine Beiträge durch "------------" ersetzt hatte!
Aha... weswegen?
Weil nicht alle exakt seiner Meinung waren?
Ich habe meinen RWB heute bekommen und bin sehr zufrieden. Qualitätsmängel konnte ich keine feststellen.
Die unwilligen Frontwinglets liegen an?
(Dass der plötzlich 100 staat 80 kosten soll, damit man ihn im "Black Friday Week" Sale für 80 verkaufen kann, stösst wieder sauer auf.)
Ob der eine echte Werk83 Form ist oder von einem anderen Hersteller in gleicher Form kommen wird, wäre interessant zu wissen.
In Kürze folgt ein eigener Thread mit vielen Bildern.
Freu mich drauf, die Farbe ist schon mal schön.
Viel Spass mit dem Breitling.
-
Die Messestammbesatzungen verbünden sich.
-
Eine super Reihe auch wieder.
Der bananige Charger... wow. Bin froh zumindest diesen 71er Mustang zu haben.
So ein AA Gen 5 Stang stand auch mal hier, aber das eine Rennversion, kein tribute car – total vergessen.
Gutes Modell.
Kann sein, dass ich sogar den Weissen noch hier hab... oder war es umgekehrt?
Dein schönes Bild und die feinen Gilbs von Kare haben mich grade wieder erinnert, dass die lässig gestückelten Sammelsuriums (surien?) wie meine hier durch schiere Posting-Länge diese extra und oft aufwändig erstellten Gruppenfotos etwas erschlagen.
Da hab ich auch keine Lösung für – ausser, dass ihr vielleicht ein paar mehr Fotos der extra arrangierten Autos einstellen könntet.
Weil Thread Präsenz – und weil interessant.
Es gibt doch auch viel zu entdecken.
-
Die Alfa Bertone GTA Rücklichter kamen ja auch gut rum, auf Iso Grifo oder späten A110.
Beim Aston fand ich besonders diese Scrocco II Lampen sehr lustig, das passte so gar nicht zusammen.
Caterhams Versuch einen modernen Sportler zu bauen, der Caterham 21 hatte Mondeo Lampen hinten.
Und hatte nicht der späte Diablo noch 300ZX Leuchten?
-
Nachtrag: was Elite/Eclat/Excel optisch so speziell macht und man bei den dunklen Bildern kaum wahrnimmt: dieser Türspalt, so seltsam in Relation zur A-Säule, ich glaube das ist ziemlich einmalig.
Als wäre das greenhouse nach hinten verrutscht.
-
Puh, ja.... die Standox Fantasy Linie.
Das war so ein komischer Versuch, non-modelcollectors zu kapern.
Absurder Ansatz: zuerst möglichst korrekte superdetaillierte Modelle entwickeln, um sie dann mit Farbe in die gleiche Liga zu bomben wie die eine Zeitlang in den 90ern angebotenen Kitsch-Bburagomodelle mit irgendwelchem Airbrushschrott drauf.
(Wie da wohl der Werterhalt war?)
Den Hummer, der komplett aus Exotos range rausfiel, hab ich nie beachtet oder in der Hand gehabt, so wirklich bröselige Modelle war eigentlich kein Thema bei Exotos.
Aber man musste schon mal alle im Laden befindlichen F1 Exemplare öffnen, um einen mit gradem Flügel zu finden.
Oder alle kaufen
und dann den behalten wo der Flügel ganz ab war.
Da wusste man wenigsten, dass er danach auf Level stand.
Für DM 250,- (also 125 Euro) pro 312T4 konnte man das machen.
Aber ist halt über 20 Jahre her (hab damals oft für Freunde mitgekauft, dann gabs auch nette Paketpreise beim lokalen Händler).
Und um das klarzustellen: ausser dem T4 und dem 935 Martini habe ich nichts an Exotos nachflicken müssen, so robust waren die frühen Modelle schon.
Das richtige Filigrangebrösel fing ja erst mit ihren hochgestochenen D-Types an, die konnte man ja kaum anfassen.
Da diese aber auch nicht grossartig irgendwo erhältlich waren mangels Distributeur oder Händlernetz und sowieso superkostspielig, war mir der Laden da schon lange egal.
Da der Tony bzw. sein Bruder einem auf der Messe im Trumpstyle offen ins Gesicht logen, lauter bullshit über ihren Laden erzählten und auch in Modellforen posteten, hat sich das alles für mich erledigt.
Hier isser doch.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Man muss aber auch sagen, dass einige Modelle wirklich toll gemacht sind.
Hat ja auch noch nie irgendjemand in Frage gestellt.
Exoto haben halt ein Ethikproblem, und sie haben sich de facto selbst aus dem Markt gebombt.
Lustigerweise ein Markt, den sie quasi erfunden haben (massenproduzierte highend Rennsport 18er, das gab es ja zuvor gar nicht).