Passt! Gute Idee, danke fürs Vorführen.
Posts by Gulf_LM
-
-
War wohl der Profi, der auch den TM Daytona Competizione verhagelt hatte.... grad einen 575 in der Klassikstadt gesehen, der sieht schon anders aus.
-
Stimmt schon was du schreibst, der 599 hat bessere Proportionen als der 550/575, weniger Frontüberhang in Relation zu Haubenlänge und Radstand.
Aber eben auch viel Blech über den Rädern und durch die winzigen Lampen viel optischen Leerraum vorne.
Und hinten ebenso mit den kurzlebigen Einzelrückleuchten... da kommt viel formaler Problembär zusammen.
Der Nachfolger F12 wirkt wesentlich graziler.
Für den Brooklands und erst recht den Urus würde ich meine Garage jedoch nicht leer räumen. Die wären mir in der Tat zu plump…
Fünfeinhalbmeter-Luxusschiffe und SUVs sind aber auch schon qua Lastenheft plump, aber top Sportwagen sollten das nicht zwingend sein.
Der hier, den ich auch noch nicht im Alltag gesehen hatte, macht seinen Designjob ganz gut.
Meine Frau war sehr von dem angetan.
Toller ungewohnter Blauton... vorne das in Kensington & Co unvermeidliche Uber-Taxi-S-Klasse-08/15 Gerät.
Auch sehr gelungen in natura... was man so morgens vorm Hotelfenster vorfindet (natürlich in der Ladezone).
Wie hübsch kompakt doch ein MX-5 ist.
Aber wie's nun mal ist: schwarz schluckt viel Detail.
Und live weniger Aston-like als ich bei Fotos immer dachte.
Die Nummernschild-Integration sollten sich die Sportwagenhersteller doch endlich mal ins Lastenheft schreiben.
Realitätsverweigerung ist zwar im Trend.
Aber albern, dieses improvisierte Drangepfusche seit Dekaden.
-
Da AA keine BMWs mehr machen eher nicht.
-
-
Die Laternenparker in London Knightsbridge und South Kensington sind zwar bekannt, aber ich finde das jedesmal wieder wunderbar relaxed.
Wie man wohl nur mit dem richtigen Kontostand sein kann.
Personal plate als Ferrari-bashing?
Der erste Superleggera, den ich auf der Strasse sah.
Eingerahmt von den üblichen Chelsea Traktoren.
Der 599 ist nach wie vor ein bissl plump. Oder?
Kann draussen bleiben.
Banal, aber nettes Nummernschild.
Die Hungerleiderkarre braucht wohl auch keiner, steht schon ne Weile.
Maserati ist der Golf der Londoner.
Das grosse Bentley Coupé... ich weiss nicht mal, ob ich zuvor in D mal einen in freier Wildbahn sah.
Maserschwemme... immer kauft der Nachbar das Gleiche. Und in schönerer Farbe, das Aubergine steht ihm.
Als ich die Kamera runternahm, kamen gleichzeitig RR Wraith, Huracan und ein weiterer grosser Bentley Mulsanne vorbei.
Die sehe ich in D nie, echt nie.
Und sieht man mal einen abgenutzten Alltagsrolls, schon fährt das allgegenwärtige moderne Einstiegsmodell ins Bild.
Türkratzer? Shocking.
Exotisch – der prekäre Stang, davon hab ich in 4 Tagen London grad mal räudige 5 Stück gesehen.
Dazu 2 dieser Elektro-SUV-vans Mach-E pseudo-Mustangs.
Teslas dagegen sind überall... aber für jeden Tesla fahren 5 schwarze S-Klassen rum, das sind wohl alles shuttles von Uber, sagte mir jedenfalls ein Cabbie.
So wird das nix mit der Abgasbilanz.
Vom AMG GT hab ich komischerweise auch nur 4 oder 5 gesehen, Elfer dagegen sind überall, wie eben die Masers und Jags.
Genau wie den zerknitterten Urus, auch 5 x gesehen.
In Gelb.
Ob die nun alle gelb sind oder zwei fast Identische immer um den Block fuhren, keine Ahnung.
Ok, ein paar schwarze Urüsse gab es auch, aber nur ein Aston SUV, die unsäglich hässlichen RR Klumpen-SUV (wie heisst dieser Kotz-Brocken eigentlich?).
Und so ein neuer BMW SUV, ist das der iX?
Der war mir echt zu schrecklich, da hatte ich Angst um die Linse.
Nette Abwechslung, gegenüber dem Superleggera eingeparkt.
Ein Minor stand auch zwischen Astons und Bentleys.
Kein Laternenparker, nur der Lieferanteneingang bei Harrod's... nix Wildes, aber die Farbe war so toll.
Schwer abzulichten.
Und der Cali bleibt einer der verknurzelsten Ferraris, der wird auch im Alter nicht richtig reifen.
-
Immerhin durftest du ihn bezahlen.
Das Ding ist schon grandios, aber optisch auch absolut drüber wenn man den im Alltag sieht.
Die Frau, die grade beifahrerseitig einstieg, war leider auch nicht grade eine Werbung für supercar owners.
Die hat einen jungen Autofreak, der wohl mit dem Besitzer ein paar Fotos ausgemacht hatte, echt rasiert – der war total geschockt, meinte, dass er sowas noch nie erlebt hat.
-
Wow, die Kleinen auf dem 1:1, grade gestern in Frankfurt in der Klassikstadt hab ich genau so einen in orange fotografiert, das war aber nicht deiner?
Muss ich vielleicht dann doch mal hochladen.
-
Nicht meine Baustelle, aber das Ding sieht richtig gut gemacht aus.
Besonders nett, dass man den Plastikrümpel, der so viele moderne Maschinenräume banalisiert, vom Motor abnehmen kann.
Extra Daumen hoch für die schönen Räder, und die feine Vorstellung.
-
Ist das wieder der Bristol 411 Mk1?
Wow.
Dann gehört auch ein kanadischer Chrysler V8 rein, würde ich sagen.
-
300 & R34, immer wieder eine Augenweide. 👍
Klasse, dass das Ding frisch getüvt ist, aber bei dem Zustand offensichtlich logisch.
-
-
Superhübsch. 👍
Allerdings finde ich den Nummernschildknurzel vorne etwas unvorteilhaft, aber wenn halt so war.
Diese RX Generation war ein verflixt cooles und schön kompakt-zierliches Automobil, aus Japans Sportwagen-Hochphase.
Mal nicht rot wie fast alles seinerzeit, klasse später Neuzugang!
-
Nix Spektakuläres, aber drei 3er in UK, die mir positiv auffielen.
In Leighton Buzzard ein richtiges E30 Schmuckstück.
Im Prinzip dasselbe - geringfügig weniger aufpoliert - am Strassenrand nur 2 Ecken weiter:
Und in London Kensington dieser E46 M3, der zwar total normal ist bis auf sein erratisches vanity plate, aber ich hab das Gefühl, dass ich die Dinger sehr selten in Estorilblau sehe.
Foto etwas duster geraten, war aber Estoril.
Ich glaube nicht, dass das damals eine Standardfarbe war – oder doch?
-
Ebbros sind schon toll... die Falkenfarbe ist eine der klassischen Rennsportliveries, sehr schön.
-
Viel Input, schön.
Die Serie der inolvidablen Spanier, die muss ich mal verfolgen... ich wünschte mir da einen Dodge Sierra Boulevard, den finde ich grossartig verquer.
Simca sah man ja in D massenweise, ausser den vielen kleinen Heckmotor Kastenteufeln bei Bergrennen oder Oldieevents sieht man echt nix mehr davon.
Ihn habe ich heute noch, und heute stehen bei mir deren Sieben
Hast du deine raren Vögel mal vorgestellt?
-
Was der genau treibt weiss ich nicht, es ist ja ein Gebrauchtwagenladen.
Es war jedenfalls vorher ein richtiges kleines Autohaus im Nachbarort mit einer Auslage im notorischen Gallardo-Panamera-SL-911-Cayenne-Style, nun scheint der das anders zu betreiben.
-
Habe in letzter Zeit nur wenige Ottos gekauft wegen der Auswahl, bisher hatte ich aber weitgehend problemfreie Modelle, vielleicht nur Glück?
Oder hört man einfach mehr von den Unzufriedenen und den Pechvögeln, wie auch anderswo?
Bin gespannt auf meine beiden Rallyekommoden, deren Auslieferung ja grade verschoben wurde.
Die habe ich wegen des Problemalarms sicherheitshalber doppelt bestellt.
Sobald ich begreife wie man hier ein neues Thema startet gelobe ich auch mal schönes zu posten
In der entsprechenden Rubrik oben rechts auf den Button "Neues Thema" drücken.
-
Verflixt, der dicke Norev sieht schon schön aus in dem Grün, und deine Wurzelholz Bremssättel passen auch.
Da ich noch im Bentleyfieber bin nach ein paar Tagen in London, hier noch einer mit schönem vanity plate vor einer sehr wichtigen Klinik.
-
Sehr schön in dieser Farbkombi... ich könnte fast ein Bentley Fan werden.
Bin eh noch vorbelastet.
Der Bentley Panamera ist deutlich ästhetischer (und wohl auch fahrdynamisch kompetenter) als sein gestaucht-plumper Vorgänger, dieses Phaeton Coupé.
Norev hat einen guten Job gemacht, und bei dieser favorisierten Farbkombi bin ich natürlich parteiisch.
Letzte Woche habe ich die Dinger zum Totwerfen gesehen, weil 4 Tage London, und dort sieht man mehr pro Stunde als bei uns im Jahr.
Auch so ein Conti von 1954 fuhr vorbei, leider als ich keine Cam in der Hand hatte.