Grade diesen Artikel im amerikanischen 18er Forum gesehen, war der hier schon verlinkt?
Posts by Gulf_LM
-
-
Manta A Black Magic?
Also, für Farbvarianten - dazu noch Doppelungen - sollte solch eine Serie nicht genutzt werden.
-
Da Callaway "nur" ein Tuner ist... der Pratt & Miller Sticker war schon lange auf den LM Werkswagen zu sehen.
-
Das Vieh hier fand ich grossartig: fullsize Kombi in sehr coolem Grün mit Schlafaugen auf zeitgenössischen Felgen.
-
Ich sag doch, SUVs sind zu gross.
-
Sieht gut aus, aber der Öldeckel oder was das ist – ein Beweis, dass manchmal weniger mehr wäre.
-
Ja, der ist sehr schön... heute morgen stand schon der Senator auf der Theke, die Kioskfrau voll genervt weil sie den nicht braucht.
-
War der XJ-13 damals nicht einer der ersten Autoart Millenium?
Ja, der Jag, die Vette SS und der Mako waren die ersten Milleniümme..
-
Erst jetzt merke ich, dass ich den Kyo E-Type letztes Jahr in der Farbcombo des alten AA XK-SS geordert habe.
Sollte ich gelegentlich mal zusammen ablichten – wenn ich den AA mal finde.
-
Oh my.
Monsterburnout und dann die erste Kurve... das wird am Fahrerego nagen.
-
Fotos von 2004.... weiss gar nicht ob ich die hier schon mal gepostet hatte.
War meine allererste Digicam.
Der D-Type ist aus Umnachtungsgründen leider lange weg, zwar zum vierfachen Preis, was dann aber immer noch zu wenig war um ihn nach Ewigkeiten des Wartens mit einer Rennversion zu ersetzen.
-
Das kleine Monster find ich echt ziemlich cool, auch weil es die gängigen Sport- und Rennwagenweisheiten – breite Spur für Kurvenverhalten, Länge für Aeromanagement – über Bord wirft, und trotzdem funktioniert.
Und zwar so gut, dass es einen F1 schlägt.
Zumindest einen alten F1.
Andere Radikale wie Deltawing oder der unsäglich misslungene frontangetriebene Nissan für Le Mans sind ja eher ein Beweis, dass das Verlassen des Konsenspfades oft gewaltig schiefgehen kann.
Die F1 ist auch voller Beispiele.
-
Yep, nice car. Ich glaube ich hab zumindest 2 gesehen, hier:
-
Vor allem sieht das aus wie Zeitraffer. Lustig und erstaunlich.
-
Yep, auch zwei die ich irgendwie immer verbaselt habe.
Machen sich schon gut, und seit ich den C8 endlich mal live im Verkehr gesehen habe, weiss ich endgültig, was wir an der C7 gehabt haben.
Schöne Bilder, feine Vorstellung!
-
Der Motor. Also, "Motor".
-
Weiss nicht ob es hilft, aber ich verlinke dir meine Vorstellung vom 2020 erschienenen weissen Boss 429.
Für einen Eindruck von Details und Qualität.
-
Deshalb praktiziere ich es immer so, dass ich vorher den Halter/Fahrer frage, wenn er in der Nähe ist.
Das wars ja – der junge Mann hatte wohl mit dem Besitzer sogar ausgemacht, dass er den Wagen auf der Freifläche für ihn positioniert für gute Bilder, das habe ich verpasst.
Als ich dazukam ging die Dame bereits steil.
Der Junge hatte dann was gesagt in der Richtung "dass Ihre Frau eventuell lieber heim möchte", was der Wahrheit entsprach, weil die bereits genervt war (eventuell vom Gatten?) – und das wiederum wurde von ihr als Unverschämtheit oder was weiss ich eingeschätzt.
Der Junge war jedenfalls total fertig, meinte, dass ihm sowas noch nie so passiert wäre.
-
Weil das Forumstreffen in der Klassikstadt näherrückt hier ein paar Schnappschüsse vom Mai.
Fussnote: sehr netter Schwarzelferfahrer, der gleichzeitig mit mir ankam.
Aber die Beifahrerin des orangenen Monsters... ähem... wie die sich gegenüber einem jungen Carparazzi, der den Wagen gerne fotografieren wollte, verhalten hat.
Das hatte Luft nach oben.
Ungewöhnlich sortierte Gruppe... die schienen aber zusammenzugehören.
Und was für Jörg war auch dabei.
Schöner Kofferraum.
Hauptsache V8.
Der Rest ist Nebensache.
Und noch einer vom Treffen 2019.
Wenn McLaren dann so.
-
Ist irgendwie wie die Lederflicken Ärmelschoner auf Tweedjacken, stimmt schon.
Dass die zuverlässiger als Jags damals waren glaube ich gern vom Hörensagen.