Posts by mistral

    Das ist 1:18 und würde heutzutage um etliches besser werden. Neue Technik, neuer PC und steile Lernkurve sei Dank ^^ . Ich habe mit 1:18 und den Dios aufgehört, weil es finanziell absolut keinen Sinn macht. Aber der 643 wird wieder ein Diorama erhalten. Bei 1:8 wird schon was gehen :S

    Jeder so wie er/sie/es mag, will und kann. Ja, ich habe schon Modelle von Amalgam gesehen und war, wenn ich die Preise als auch Stückzahlen bedenke, nicht begeistert. Der Kunde, für den ich den 643 baue, hat einige Amalgam Modelle und ist auch nicht sooooo begeistert. Der Kundenservice muss wohl auch nicht zu den besten gehören. Aber wie schon am Anfang gesagt.... 8)


    Ich baue so wie ich es vermag, und erhebe nicht den Anspruch der Perfektion. Solange ich, als dann auch der Endkunde, Spass und Freude daran haben ist es so, wie es sein soll.


    Und was die "Kleinen" angeht - nicht bis zum Anschlag detailliert, aber schon einiges gemacht - ein früheres Werk für einen Bekannten.... Projekt N.A.R.T.

    Ich denke, ich plaudere kein so geheimes Geheimnis aus wenn ich erwähne, dass einige der Details vom Käfer von mir stammen ;) . Ich finde es schön, wenn es noch andere mit Detailfimmel gibt, denen ich Teile bauen darf. Das geht dann bis hin zu Nebelscheinwerfern und Rückfahrscheinwerfern für den Käfer, welche mit Mikro LED bestückt werden können. Ja, man könnte so einiges einfacher konstruieren, muss man aber nicht ^^ . Mit Lupe kann man dann auch die Zahlenwerte auf den Einstellrädern der Tank-, oder Kilometeranzeige sehen.

    Also die detailliertesten Modelle die ich kenne baut immer noch mistral. Dagegen ist alles andere Spielzeug.

    Sein Jaguar ist immer noch das, was ich zeige wenn Leute mich fragen was ich einmal werden will wenn ich groß bin :kichern: Aber spaß bei Seite, solche Meisterwerke sind für mich unglaublicher Quell der Inspiration.

    Danke Dir :-) ... da werde ich doch glatt noch rot vor Scham ^^. Ich tobe mich immer noch am ROSSO Ferrari 643 aus, auch schon wieder 12 Monate rum und noch viel zu tun :D . Da es gerade aktuell ist - meine Webseite habe ich von Pro wieder auf normal heruntergestuft. Ist einfach zu teuer. Ergo heisst es nun - 29-design.jimdo.com anstatt 29-design.de.


    Nach dem 643 folgt dann eine Corvette C1 in 1:6.

    Über 100 neue Teile für das Cockpit... Schrauben, Muttern, Kabel und Decals nicht eingerechnet. Elende Fummelarbeit, aber wat mut, dat mut ^^ . Sicherlich nicht zu 100% original, aber aufgrund nur wenigen verfügbaren Bildern im Netz habe ich eben künstlerische Freiheit walten lassen. Hauptsache, der neue Besitzer ist glücklich ;) .





    Die Basis ist, wenn man das Alter berücksichtigt, schon ok. Aber für den Massstab bei weitem nicht ausreichend. Das Problem bei diesem Projekt ist, dass es nur sehr wenig brauchbares Bildmaterial gibt. An etlichen Stellen überlappt sich das Carbon und dies will ich mit einer 2. Lage darstellen. Die Farbgebung passt auch noch nicht.

    Ich finde es immer wieder toll, wenn sich jemand so in den Details austobt. Und bei 1/8 bin ich sowieso dabei ^^ . Ein Bekannter von mir baut den auch und bat mich vor kurzem, ihm ein D Schild dafür zu konstruieren und drucken. Und da man dies ja auch von hinten sieht, hat es dort auch die richtige Prägung.


    Vor einiger Zeit konnte ich einen ROSSO Ferrari 643 in 1:8 ergattern, gebaut vor 30 Jahren und "leicht" verstaubt sowie gealtert. Nun, nachdem der XKE endlich fertig ist, liegt er auf dem Arbeitstisch und wird in ein Einzelstück, analog zu dem XKE, umgebaut. Bisher schon 100+ neue Teile konstruiert und ein Ende ist nicht in Sicht.







    Erster Versuch für das neue Lenkrad. Die Optik ist soweit ok, aber noch einige Fehler vorhanden.




    Das mit dem Nummernschild dachte ich auch als es drauf war. Leider, wie es meistens so ist, zu spät bemerkt um neue Decals machen zu lassen. Abholung war für den folgenden Tag vereinbart. Und da der neue Besitzer schon mehr als genug gewartet hat, wollte ich nicht mehr verschieben.


    Und nein, kein bestimmter Nachbau. Nur so, wie ich es eben gut fand. Wer die Fahrgestellnummer auf dem Frontrahmen checkt wird sehen, dass es die nur in meine Fantasie gibt ;). Gleiches gilt für die Body number, die Motornummer sowie das Fabrikationsdatum im Motorblock. Alle vorhanden, sieht halt nur keiner mehr ^^

    Ich dachte gerade "oh, noch ein Corvetteverstrahlter...". Aber dann schwante mir, es kann nur einen geben ^^. Oliver, hast du schon mit dem Verpacken der 1:6'er angefangen :-) ?