Aus aktuellem Anlass hier mal ein Vergleich von Norevs neustem Hit, Alfa Romeo 2000 GTV Veloce und AUTOart's grossartigem 1750 GTV Veloce.
Der schon einige Jahre alte AUTOart kann sich immer noch mehr als sehen lassen, der neue Norev ist aber auf jeden Fall ein würdiger "Gegner".
Doch urteilt selbst: 
Gegen den wunderschön Metallic Grün lackierten Norev stellt sich der in klassischem Rot lackierte AUTOart

Steht schon sehr gut da und weist im Gegensatz zum AA auch Seitenscheiben auf, der neue von Norev


Von der Höhe her herrscht Einigkeit


Auch hier keine grossen Unterschiede. Was vielleicht auffällt sind die geringen Spaltmasse bei der Motorhaube des AA.

Die von Norev umgesetzte Version des 1971 Alfa weist den durchgehend verchromten Kühlergrill auf. Leider nicht durchbrochen.

AUTOarts 1968er hat noch den schwarzen Grill. Dieser ist auch wirklich gelocht.

Scheinwerfer ohne sichtbare Pins und verchromte Stossstangen mit Hörnern.

Pins waren bei AA eh selten ein Thema, einfach Stossstangen in ebenfalls sattem Chrom

Stahlfelgen mit Zentralabdeckung und schönem Logo

Ebenfalls Stahlfelgen mit einer verchromten Abdeckung

Die grossen Heckleuchten waren ab 1971 serienmässig und sind schön umgesetzt.

1968 gab's noch kleinere Leuchten, dafür etwas mehr Chrom

Auch der Unterboden ist durchaus eine Ansicht wert. Einfach aber doch mit schönen Details beim Norev.

Etwas detaillierter beim AUTOart. Dieser profitiert vom Umstand dass der Motor nicht nur eine Platte ist.

Nun zu den inneren Werten. Der Kofferraum weist beim Norev einen etwas schöner umgesetzten Boden auf (mehr Struktur).

Dafür findet man beim AA nochmals das Logo. Teppich sucht man bei beiden Modellen vergebens.

Eine tolle Innenraumfarbe und schöne Details inkl. Teppich beim Norev.

Etwas liebevollere Details beim AA. Natürlich ebenfalls Teppich, dazu ein etwas feineres Lenkrad mit Logo, Chromumrandete Instrumente, mehr Holzimitat.
Allerdings.....dafür kann der Norev nichts, denn die andere Inneneinrichtung ist dem Zeitgeschmack geschuldet.

Echt toll...Gut gemacht Norev!

AUTOart..... mehr ist nicht dazu zu sagen.....

Schön strukturierte Sitze, soll wahrscheinlich Velour darstellen. Man hat allerdings keine Gurten verbaut.

Sportsitze mit Seitenhalt und Gurten. So passt das.

Die Motornachbildung bei Norev ist leider nur ein Platte mit relativ wenig Tiefenwirkung. Aber immerhin ist etwas vorhanden und mit etwas Geschick lässt sich hier bestimmt noch etwas verfeinern.

Nix zu verfeinern gibt's beim AUTOArt. Ein Motor wie man ihn sich wünscht mit Tiefe und schönen Details.

Welches Modell ist nun besser? Nun, das muss jeder selber entscheiden. Der Norev steht sehr gut da und bietet ein mehr als tolles Preis- Leistungsverhältnis. Die Lackierung ist top und viele Details wie der Lack und die Chromteile sind wirklich fein ausgeführt. Ausserdem hat man dem italienischen Sportwagen ein paar schöne Nummernschilder aus Mailand verpasst. So etwas wertet immer auf.
Der AUTOart ist eine Klasse für sich und heute leider sehr schwer und wenn, dann meist nur zu einem respektablen Preis zu bekommen. Er bietet sehr viel und zählt sicherlich zu den Klassikern.

Ché bella Macchina ! 

So, ich hoffe der Vergleich hat Euch etwas geholfen falls ihr einen Kauf überlegt. Ansonsten hat er euch hoffentlich zumindest etwas Spass gemacht.
Danke für's Reingucken und bis bald wieder
Erwin 