Wie immer bin ich begeistert von diesen alten Racern. Tolle Fotos auch
Posts by Opc Ghost
-
-
So in Teil fährt bei mir im Ort auch noch herum. Gehört einem Waldbesitzer. Einfach urig, und anscheinend ewig haltbar.
-
Goldvarg ist ja ein höherwertigr 1/43 Hersteller von amerikanischen Marken. Hat sehr viele Nischenmodelle im Angebot. Preislich zwar etwas höher angsiedelt, aber das sind KESS und Neo scale auch mittlerweile schon.
Sehr schönes Modell. Sollte mich auch mal bei Goldvarg umsehen
-
Ja , ab jetzt bin ich dabei. (war nur Spaß , auch der B Kadett ist in Ordnung). Der C , vor allem in der Kriegsbemalung macht als Modell schon etwas her. Natürlich als Coupe sehr gefragt, gefiel er mir auch als Kombi. Fahrtechnisch kann ich aber erst ab dem D Kadett mitsprechen.
-
Danke Jungs. Ja, mir geht es schon viel besser. Werde demnächst mal einen Antikörpertst machen lassen. Bin gespannt.
Den Firebird musste ich einfach haben. Obwohl in dieser Zeit die US Cars nur schnell aussahen, aber nicht wirklich diese Leistung hatten, gefielen sie mir einfach. Hin und wieder waren sie auch auf österreichischen Strassen zu sehen, und damit ein optisches Highlight gegenüber dem Mainstream aus deutschen Fahrzeugen.
-
Bin ja Opel Fan und Fahrer seit über 25 Jahren, nur konnte ich noch nie etwas mit den Kadett Modellen vor der C Reihe etwas anfangen. Habe zwar auch solche Modelle, aber die waren optisch nie so mein Fall.
Trotzdem, ich finde toll das du die Kadetten noch mal hochleben lässt
-
Coole Idee mit dieser Lackierung
-
Gerade in diesem Maßstab ist das Umbauen nicht mehr so einfach, aber hast toll hinbekommen
-
-
Melde mich mal wieder zurück. Nach 19 Tagen Covid Quarantäne mit schwerem Verlauf und anschließendem Arbeitsmarathon (60 Stunden Woche).
Aber jetzt habe ich Zeit , und einen neuen Ami.
Der Japaner kommt nächstes Jahr.
Ist kein High class Modell, aber in dieser Form nicht anders zu bekommen. (Außer KITT natürlich)
Pontiac Firebird
Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Möglichst virusfrei , viel Gesundheit und zahlreiche Modelle.
-
-
Oute mich auch als Fan der alten US Trucks. Mittlerweile steht einer in meinem Maßstab schon in der Vitrine.
Wirklich cooles Teil
-
Freut mich das dieses Modell überzeugen konnte. Sieht man ja nicht oft. Die alten US Cars haben es mir eben angetan.
-
Bin wirklich begeistert von deinem Diorama. Liebe ja diese kleinen "Ausschnitte des Lebens"
-
Alleine dieses Design
Wenn man sich dieses SUV Gedings heute so ansieht
. Wirklich schöne Modelle an denen sich man jeden Tag erfreuen kann.
-
Du hast Mad Max nicht gesehen?
Upps, schon lange her
-
Es geht eben nichts über das Design der Amerikaner in dieser Zeit. Einfach nur Haben wollen. Und natürlich immer mit dem Sound des V8.
Sehr schönes Modell.
-
Gratuliere zu deinen neuen Zugängen. Auch wenn mir die AMGs gefallen, wenn so etwas wie dieser Dodge ins Spiel kommt dann hat er voll und ganz mein Interesse. Wahnsinnsteil.
-
Hammer Teil. So richtig cool und weit weg von der üblichen deutschen Masse.
Muss jedoch zugeben das dieser Ford mir ebenso unbekannt war. Die Australier hatten schon tolle Fahrzeuge mit geilem V8. Schade das die Zeit von Ford und Holden dort vorbei ist.
-
Tolles Diorama. Gerade solche Dioramen machen die Modelle lebendig. Habe mir auch schon 3 mal Dioramen aus Pappe oder Schachteln gebaut. Nur eben im kleineren Maßstab.
Mir persönlich gefallen zu Garagen oder Werkstätten auch üble Gegenden mit verfallenen Häusern und schmutzigen Strassen. So ala Bronx
Muß ja nicht immer alles piekfein aufgeräumt sein. Deswegen liebe ich auch gealterte Modelle.