Posts by Spectra87

    boxer-driver : das ist schon merkwürdig mit diesem ominösen Absatz. Mir ist das mit der Schrift auch aufgefallen, eventuell wollte MB die Schriftart nicht für den blauen Banner genehmigen, nur für die Bezeichnung am Heck, who knows. Egal - ob bei den Lieferwagen oder solchen Kombis, die Schrift ist bei den Service Wagen oder ähnlichen Ausführungen nicht immer einheitlich. Es gibt Bilder eines S124 der hauseigenen „Unfallforschung“, ebenfalls ohne corporate font, deshalb finde ich es hier beim T9 nicht wirklich dramatisch. Der KK T1 hat sie meines Wissens nach ebenso wenig


    44CMN : zu einem Düsseldorfer in 1:18 würde ich nicht Nein sagen, aber die kleinere Variante ist auch schick


    PeteAron : da sagst Du was - ich hatte bisher auch nie das Vergnügen so einem originalen Service Wagen live zu begegnen


    1-18-karmania : lach, ich wusste - mindestens einer wird es sicher erkennen, das Warndreieck. Das Zubehör im Heck ist zwar eine gute Idee, ich würde mich aber schon mit einer angedachten Beflockung zufrieden geben


    Der Youngtimer : och warum nicht, ich könnte mir ein Vorbild mit blauem Interieur recht gut vorstellen

    Eine weitere hübsche Hochglanz-Vorstellungsrunde. Ich fand es schon immer erstaunlich wie verschiedenartig der W202 wirken kann, frühe Modelle, dagegen der Mopf und durch die enorme Bandbreite an Farbtönen.


    Der Vormopf ist ein herausragendes Modellauto, in jeglicher Hinsicht. Das Malachit versprüht einen Hauch von Noblesse. Ich würde mir hier noch das Rosenholz in Verbund mit mittelrotem Interieur wünschen, das doch relativ oft im Straßenbild vertreten war.


    Beim Mopf empfinde ich die Stoßstangen persönlich immer noch als sehr störend. Sie sind ein Hybrid aus alt (oberer Teil) und neu (untere Ebene). Und die Heckleuchten sind leider nicht richtig eingefärbt. Schade

    Eine weitere kleine Vorstellung zur S124 Ausgabe von Triple 9. Dieser Service Wagen hat sie verdient, wie ich finde hat T9 hier eine spannende Ausführung geschaffen - die ich voller Begeisterung in meine Sammlung aufnehme. Möglicherweise wurden die Radkappenfelgen (nebenbei die beste Mopf-Nachbildung der Kappen bisher) seit dem ersten Ankündigungsbild nochmals bearbeitet, sie wirken etwas größer und stimmiger.

    Die Details zum Modell wurden bereits evaluiert. Die seperat eingesetzten Stoßstangenleisten feiere ich. Bei mir zumindest könnte die Güte der Service Aufdrucke etwas besser sein, es gibt hier und da kleinere Verwischungen und Lackspuren. Ansonsten ist das Modell tadellos.


    Vor allem als W124 Fan ist die immer größere Vielfalt an Varianten ein Fest. Wie wäre es Norev Official - eine orangene Kommunalvariante als Kombi oder eine Bundeswehr Limousine…sie hätten großen Appeal :winken:
















    Ja wat soll man sagen, congrats MCG zum Ascona. Die Scheinwerfergläser, unbelievably gut. Schön, dass hier wieder neue Maßstäbe gesetzt werden. Wir brauchen mehr Spritzlappen, genialös :freu:


    Danke für die Vorstellung, bin sehr gespannt auf die biographische Version :winken:


    Vielleicht kommt dann 2035 endlich noch der Simca 1308, gerne mit mud flaps, in England hat er auch seine Fans, nur so als Tipp MCG :zwinkern:

    Hatte mich schon gefragt, wann der Erste auftaucht, ich konnte mich noch nicht ganz entscheiden welchen zuerst kaufen:kichern:


    Vielen Dank für die Vorstellung, endlich bessere Bilder. Die Sicke an den Heckleuchten, das ist schade, hatte ich auf bisher verfügbaren Bildern nicht wahrnehmen können. Die Front, durchaus optimierbar, aber wie Du schon schreibst, auch für andere Hersteller eine Challenge.


    Felgen, typisch T9, too bad. Wobei mir die Radkappen stimmiger vorkommen.


    Was mir noch auffällt, marginal - das Dach sieht an der C-Säule einen Hauch hochgewölbt aus. Der Mercedes Stern ist einen Nummer zu groß, wobei diesem Manko freilich fix Abhilfe verschafft werden kann.


    Insgesamt aber eine schöne Ergänzung der 1:18 Familie. Vor allem mit launigen Varianten wie dem Service Wagen und der Feuerwehr

    Ich denke, dass es eine Vauxhall Variante geben wird, ist von der Melange an Interpretationen am wahrscheinlichsten. Vom Ascona ist ein britisches Derivat bereits angekündigt und diverse Ford gibt es bereits als UK-spec


    Vectra B würde ich bis dato mal eher nicht in den Glaskugel-Pott werfen, vielleicht hat der Video-Uploader, wie der gute Mann links, ein bisschen was durcheinander gebracht


    Von einem Stino Vectra habe ich persönlich in dem Video jetzt nichts vernommen

    Sehr interessantes Modell, generell die Marke. Schade, dass bei uns in D nur die größeren SUV rumkurven. Ein anderes Modell habe ich live zumindest noch nie gesehen. Die Miniatur ist klasse umgesetzt. Feiner Exot in der Sammlung

    Die Celica ist absolut fein gemacht für den Preis. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es derselbe ist wie Ixo schon in Nürnberg gezeigt hat. Jener hat ja durchaus neugierig auf mehr gemacht. Mir kam damals gleich die JP 1:24 Serie in den Sinn.


    Bei den bereits genannten Datsun 120Y, Cherry wäre ich auch dabei. So ein Toyota Tercel Kombi, Mazda 323F, sowas fehlt der 1:18 Landschaft durchaus. Später Isuzu Gemini oder Irmscher Piazza, oh my gosh, würde ich sehr feiern.

    Ich hatte mich schon gefragt, wann das gute Stück von Dir präsentiert wird. Glückwunsch zum Exemplar. Die Steelies mit Chromkappem sind ein echtes Schmankerl. Ich fand den Santana schon immer attraktiv. Als Kind hab ich nicht verstanden, warum es den nicht häufiger im Straßenbild gab. Lediglich die etwas dicken Türrahmen trüben das sonst gelungene Modell, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.