Mal eine kleine Vorstellung vom Kadett-D GTE von MCG im Maßstab 1:18
Ich wollte eigentlich noch den GTE von BOS in den Vergleich einbeziehen. Habe ihn aber leider daheim vergessen. Wie man an den Fotos erkennt, war ich aber auch so schon genug überfordert.
Erstmal vorweg: Für den Preis ein super Modell, was als Ganzes gesehen den BOS deutlich übertrifft. Der BOS war von den Proportionen im Vergleich sehr daneben.
Nun zu den Dingen die mir negativ auffallen:
Das original Polarweiß was damals verwendet wurde hat einen Gelbstich (wirkt aber in echt nicht so heftig wie auf den Bildern). Der 1:1 ist zwar neu lackiert entspricht aber dem original Farbton + zusätzlichen Klarlack, der damals nicht verwendet wurde. Das Modell hat eher das Casablanca Weiß vom Kadett-E. Beim BOS passt die Farbe. Scheinwerfer und Blinker sind einfach zu groß. Das Original hat für heutige Verhältnisse riesige Spaltmaße um die Scheinwerfer. Die am Modell sind eher Spaltmaßen von heutigen Autos nachempfunden. Die Viel zu schmalen Dichtungen der Front und Heckscheibe fallen mir auch sofort ins Auge. Rückleuchten sind etwas zu breit. Rad/Reifen Kombination scheint etwas zu groß zu sein. Eher 15 statt 14 Zoll Felgen und eine zu hohe Flanke. Fahrwerk ist für die Darstellung eines originalen GTE zu tief. Mein Großer hat 40er H&R Federn verbaut und die Höhe stimmt recht genau mit dem 1:18er überein. Für mich top, für einen Originalisten eher nicht
. Innenraum ist sehr simpel dargestellt, von den Formen aber okay, kann man was draus machen. Ist Nichts grundliegend falsch. Das angedeutete Sitzmuster ist viel zu schwach und die Richtung des Musters wurde nicht beachtet. Das Muster sollte zur Mitte hin zulaufen.
Jetzt noch so paar Dinge für Krümel-Sucher:
Die GTE-Logos auf den Kotflügeln gehören nicht press an die Lichtkante und Tür geklebt, da braucht es etwas Abstand. Die Logos auf den Sitzen sind viel zu groß. Blinker sind etwas zu dunkel. Dichtung um das Spiegelglas fehlt. Falscher Hupenknopf (vom SR verbaut). Mit der Richtung vom Muster der Sitzbezüge habe ich ja schon erwähnt. Lüftungsöffnungen für die Windschutzscheibe fehlen im Armaturenbrett. Kühlöffnungen unter dem Kennzeichen wurde von der Form her offen dargestellt, sind aber überlackiert. Nahezu jeder GTE hatte die optionale Bronze-Verglasung und die Windschutzscheibe mit Blaukeil. Wäre schön gewesen, wenn sie das umgesetzt hätten. Aber kein Fehler von MCG.
Zur Verarbeitung und Umsetzung Allgemein:
Ich habe vier Weiße, einen Roten und einen Schwarzen. Keiner hat nennenswerte Mängel: TOP! Die Wischer sind sehr einfach dargestellt. An den Seitenscheiben sieht man die Außenkanten, nicht wirklich schön gemacht, versaut leider etwas die Seitenansicht.
Klingt jetzt alles sehr negativ, aber das Modell ist für mich trotzdem schön umgesetzt!
Einen direkten Vergleich mit einem Original vor Ort ist natürlich auch ziemlich fies. Da fallen Dinge auf, die sonst niemals auffallen würden.
Nun zu den Fotos:
















Und nochmal der Vergleich MCG (links) zu BOS:

Proportionen beim BOS total misslungen. Rad/Reifen Kombi bei BOS besser, aber wirkt durch die rausstehende Felgen trotzdem komisch. Wischer beim BOS schöner. Hier sieht man auch gut die Sache mit den zwei Kühler Öffnungen unterm Kennzeichen. Beim BOS als verschlossen dargestellt, so solls sein.