Posts by seb18
-
-
So, hier der krönende Abschluss
Vielleicht das beste für den Schluss.
Die Beiden McLaren stammen aus der großen CK McLaren Aktion. Spannend ist, das im Shop steht sie sind von Spark, aber zB am Speedtail stand Truescale. Der 720 ist ein Monster mitsamt Vitrine. Wirklich ein Mega Modell
Marke: McLaren
-Model: 720S GT3 Prototype
-Nummer: -
-Fahrer: -
-Team: -
-Sponsor: -
-Baujahr: 2019
-Rennserie: GT3 Series
-Hersteller: Truescale
-Maßstab: 1/18
Ich muss sagen, Minichamps Grand Prix Serie aus den 90ern find ich super. Ich liebe die 90er F1 Renner.
Marke: Ligier
-Model: JS41 Honda
-Nummer: 26
-Fahrer: Olivier Panis
-Team: Ligier
-Sponsor: Ligier (Gitanes)
-Baujahr: 1995
-Rennserie: Formula 1
-Hersteller: Minichamps Grand Prix
-Maßstab: 1/18
Dieser in England gebaute Lizenzbau der Heinkel Kabine war eher mehr ein spaßgebot. Naja, aus Spaß wurde ernst und jetzt steht dieses ulkige Modell hier. Ich müsste den mal neben die Isetta parken.
Marke: Trojan
-Model: 200
-Baujahr: 1958
-Hersteller: Oxford Diecast
-Maßstab: 1/18
20€ kostete der Speedtail. Da kann man einfach nicht nein sagen. Wunderbares Modell des spirituellen F1 Nachfolger.
Marke: McLaren
-Model: Speedtail
-Baujahr: 2020
-Hersteller: Truescale
-Maßstab: 1/43
So, das war es jetzt fürs erste. Ende Juni sollte es mal wieder neues geben. Bis dahin, viel Spaß beim Sammeln
-
So, vorletztes Update heute. Wieder ein gemischter haufen.
Starten will ich mit zwei weiteren knallroten Hot Wheels Ferraris aus den 00er Jahren. Einfach ein Traum. Nur versteh ich nicht, wieso Hot Wheels um 2006 herum begonnen hat Motorhauben und Kofferraumdeckel in Plastik zu machen.
Marke: Ferrari
-Model: 612 Scaglietti
-Baujahr: 2003
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/18
Marke: Ferrari
-Model: 599GTB
-Baujahr: 2006
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/18
Jetzt mal Motorsport auf 2 Rädern. Also ich finde die Maisto bikes in 1/18 Klasse. Es muss nicht immer Highend sein
Marke: Ducati
-Model: Desmosedici GP18
-Nummer: 04
-Fahrer: Andrea Dovizioso
-Team: Ducati Team
-Sponsor: Flexbox
-Baujahr: 2018
-Rennserie: MotoGP
-Hersteller: Maisto
-Maßstab: 1/18
Dieser in einen seltsamen Maßstab gebauter Mercedes stammt auch als Modell aus 1986. Hier handelt es sich um ein Mercedes Werbe Modell zum 100er des Automobil. In der Originalen Box befand sich neben dem Benz auch noch die Original Rechnung aus den 80ern. Eine Zeitkapsel schlechthin
Marke: Mercedes Benz
-Model: 300TE S124
-Baujahr: 1986
-Hersteller: Conrad
-Maßstab: 1/35
Zum Abschluss gibts einen Originalen Holländischen Bus vom Holländischen Hersteller Liontoys. Wahrscheinlich auch aus den 70er oder 80er Jahren.
Dem stolzen Bus sah man die Jahre schon an. Nach dem griff zum Pinsel ist er jetzt fit für das zweite Leben und darf als Erinnerung an die Niederlande dienen
Marke: DAF-Hainje
-Model: SB200 CSA I Bus
-Baujahr: 1974
-Hersteller: Liontoys
-Maßstab: 1/50
Morgen gibts dann das Letzte Update für den Moment.
-
Danke Fauli. Glaub der OttO wird auch das beste bleiben. Schade das den E31 nie früher wen in high end gemacht hat.
Und ich finde wir brauchen mehr 1/18 Super GT renner.
Die nächsten 5 gabs alle für nicht mehr als 2€ pro Modell. Alle ohne OVP und staubig as hell aber nach ner Auffrischungskurs alle wieder top. Wunderbare Modelle der 90er
Der Lumina ist wohl der interessanteste, da er mit Hozier Reifen fährt. Hozier versuchte Anfang der 90er das Monopol von Goodyear zu brechen aber nach einem Reifen War und einige Unfällen mit Personenschaden stieg man wieder aus und seither ist Goodyear für Nascar was Pirelli für F1 ist.
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 28
-Fahrer: Steve Grissom
-Team: Diamond Ridge Motorsport
-Sponsor: Meineke
-Baujahr: 1995
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Quartzo
-Maßstab: 1/43
Marke: Chevrolet
-Model: Lumina
-Nummer: 31
-Fahrer: Ward Burton
-Team: A.G. Dillard Motorsport
-Sponsor: Hardees‘
-Baujahr: 1994
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Quartzo
-Maßstab: 1/43
Marke: Volvo
-Model: S40
-Nummer: 3
-Fahrer: Richard Rydell
-Team: Volvo S40 TWR Racing
-Sponsor: Volvo S40
-Baujahr: 1996
-Rennserie: BTCC
-Hersteller: Onyx
-Maßstab: 1/43
Bild "2e02a975-0d56-49e3-bexjgx.jpeg" anzeigen.
Marke: Subaru
-Model: Impreza WRX STi 555
-Nummer: 5
-Fahrer: Carlos Sainz
-Team: Subaru World Rally Team
-Sponsor: 555
-Baujahr: 1995
-Rennserie: WRC
-Hersteller: Trofeo
-Maßstab: 1/43
Marke: Subaru
-Model: Impreza WRX STi 555
-Baujahr: 1995
-Hersteller: Trofeo
-Maßstab: 1/43
-
Dachte ich mir schon, dass der auch bei dir steht.
Die nächsten Modelle sind auch etwas speziell. In diesem und dann in den nächsten 2 updates findet man einige Modelle, die ich 2ter hand in der Resteecke bei meinem Händler gefunden habe. Interessanterweise verkauft er auch allerlei eingetauschte Sachen, welche man auch auf Flohmärkte finden könnte. Ein paar spannende modelle
Der Iveco von Mondo ist wh das einzige Modell.
Der Massif war ein umgelabelter Santanna PS10 welcher auf dem Land Rover Defender passierte.
Dee Massif war kein großer Erfolg und wurde 2011 eingestellt. Mit dem Massif starb auch Santanna
Marke: Iveco
-Model: Massif
-Baujahr: 2010
-Hersteller: Mondo Motors
-Maßstab: 1/24
Marke: BMW
-Model: 850i
-Baujahr: 1992
-Hersteller: Schabak
-Maßstab: 1/24
Klassischer Patrol von Polistil.
Marke: Nissan
-Model: Patrol
-Baujahr: 1988
-Hersteller: Polistil
-Maßstab: 1/25
Der RX7 sollte das Sieger Auto der Spa 24h 1981 sein. Jedoch, stellt es nicht 1:1 das Original da
Marke: Mazda
-Model: RX7 Savanna
-Nummer: 40
-Fahrer: Tom Walkinshaw/Pierre Diedonne
-Team: Mazda Motul TWR Racing
-Sponsor: Motul
-Baujahr: 1981
-Rennserie: 24h Spa Francorchamps
-Hersteller: Bburago
-Maßstab: 1/24
Marke: ErAZ
-Model: 762V
-Baujahr: 1983
-Hersteller: DeAgostini
-Maßstab: 1/43
-
Zeit für 5 weitere spannende Neuzugänge
Wunderschön umgesetzter GT500 Lexus der beim ersten Saison Rennen gefahren wurde. Der Toms Lexus ist nach dem Wedsports meine zweite lieblings Livery
Marke: Lexus
-Model: RC-F GT500
-Nummer: 37
-Fahrer: James Rossiter/Ryo Hirakawa
-Team: Lexus Team Tom‘s
-Sponsor: KeePer
-Baujahr: 2016
-Rennserie: Super GT
-Hersteller: Ebbro
-Maßstab: 1/18
Dieser aus einer Kiosk Serie stammende Pre War Citroen würde auch Junkman sicherlich gefallen. Finde diese 1/24 Serien klasse und Citroens aus der Anfangszeit sieht man ja allgemein in fast keinem Maßstab
Marke: Citroen
-Model: Type A 10CV Torpedo
-Baujahr: 1919
-Hersteller: Hachette
-Maßstab: 1/24
Wieder ein weiterer Inno. Stammt aus der Macau GP Serie. Recht unbekannte Livery
Marke: Nissan
-Model: Skyline R32 GTR Group A
-Nummer: 3
-Fahrer: Yukiharo Hane
-Team: JC Motorsport & Team HKS
-Sponsor: Playboy
-Baujahr: 1991
-Rennserie: Macau Guia Touring Car GP
-Hersteller: Inno64
-Maßstab: 1/64
Die DM Modelle kommen alle in diesen funky Containern. Recht cool finde ich, dass der S15 lenkbare Räder hat und auch die Räder wechselbar sind. Leider versteh ich nicht ganz wieso das Modell LHD ist, da die S15 nur in RHD gebaut wurde
Marke: Nissan
-Model: Silvia S15 Spec R
-Baujahr: 1999
-Hersteller: DM Diecast Masters
-Maßstab: 1/64
Zum Abschluss ein recht netter klassischer Optare Bus aus England. Mal etwas anderes
Marke: Optare
-Model: Delta
-Baujahr: 1992
-Hersteller: Corgi
-Maßstab: 1/76
-
-
Schöne Top of the Line Familien Bilder wieder.
Wusste gar nicht, dass des BOS V8 von OttO gebaut wurde. Man lernt nicht aus. Auch spannend zusehen wie fett der D5 ist im vergleich zu den anderen
-
Weiter gehts mit den nächsten 5.
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 8
-Fahrer: Dale Earnhardt Jr.
-Team: Dale Earnhardt Inc.
-Sponsor: Budweiser/3 Doors Down
-Baujahr: 2005
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Action Performance
-Maßstab: 1/24
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo SS
-Nummer: 70
-Fahrer: Johnny Sauter
-Team: Haas CNC Racing
-Sponsor: Atlas Copco
-Baujahr: 2007
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: RC2 (Racing Champions)
-Maßstab: 1/24
Marke: Dodge
-Model: Charger 392 Daytona Pennzoil Edition
-Baujahr: 2017
-Hersteller: Greenlight
-Maßstab: 1/64
Marke: Ford
-Model: F150 Lariat
-Baujahr: 2019
-Hersteller: Autoworld
-Maßstab: 1/64
Marke: Datsun
-Model: 280ZX
-Baujahr: 1982
-Hersteller: Matchbox
-Maßstab: 1/64
-
Danke, ja, relativ durch die Modellwelt diesmal.
Die Nascars sind allgemein schon sehr in der Überzahl. Das ganze Sortiment, dass Tom.nl hatte steht jetzt hier
Heute gibts mal was kleines. Einfacher zum
verstauen aber auch sehr nett. Und paar kleine Nascar
Dieser Chevy stellt Chase sein All-Star Winner Model da. Das Nascar Allstar Race ist ein Rennen, wo alle vergangenen Rennsieger, Champions und auch 3 Wildcards statt um Punkte um 1 Million Dollar fahren. 2020 fand das Rennen erst zum zweiten Mal nicht in Charlotte statt sondern in Bristol. Der Sieger beim ersten nicht in Charlotte gefahrenen Rennen? Chase‘ Vater Bill Elliott.
Zum ersten Mal testet Nascar zurückgesetzte Türnummern. Wahrscheinlich wird das ab 2022 überall so sein
Marke: Chevrolet
-Model: Camaro
-Nummer: 9
-Fahrer: Chase Elliott
-Team: Hendrick Motorsport
-Sponsor: UniFirst
-Baujahr: 2020
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/64
Auch aus 2020 sind die beiden nächsten Nascars, welche beide durch ihre Botschaft nicht unterschiedlicher sein können und durch die damit entstandene Polarisierung einfach in den Sammlung sollten.
Der erste ist Bubba Wallace 43. Bubba ist der einzige Afro Amerikanische Fahrer in der Cup Serie. Als im Mai 2020 die Black Live Matter Bewegung ihren Höhepunkt erreichte entschieden Bubba und Richard Petty beim Martinsville Rennen ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen für ein Gemeinsames Leben. Es scheint sich auch sportlich ausgezahlt zu haben, denn Bubba beendete das Rennen als 11ter.
Marke: Chevrolet
-Model: Camaro
-Nummer: 43
-Fahrer: Bubba Wallace
-Team: Richard Petty Motorsport
-Sponsor: #Blacklivesmatter
-Baujahr: 2020
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/64
In eine Ähnliche Kerbe schlug Mine Harmon Racing eine Woche nach dem Martinsville Renne ein. Jedoch in die vermutlich andere Richtung. Während das Team offiziell mit ihrer Livery die First Responder ehren wollte meinten viele, das sie eher ein Zeichen für die Pro Polizei Bewegungen setzen wollten.
Es ist unklar ob es wirklich Ziel war oder ob man hier eher Publicity generieren wollte, für ein sonst unbeachtetes Team den sportlich zahlte es sich nicht aus. Weatherman wurde nur 33ster
Marke: Chevrolet
-Model: Camaro
-Nummer: 47
-Fahrer: Kyle Weatherman
-Team: Mike Harmon Racing
-Sponsor: #Backtheblue
-Baujahr: 2020
-Rennserie: Nascar Xfinity Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/64
Passend zu dem Tomica Honda NSX den Acura NSX. Sieht schön aus in Matt Weiss
Marke: Acura
-Model: NSX ‚Forza Edition‘
-Baujahr: 2017
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/64
Mal was anderes. Ein Nascar Team Hauler. Dieser Ford Truck zog Rick Masts 1995er Thunderbird von Rennen zu Rennen.
Leider ging die Vitrine nicht auf deshalb nur Bilder von aussen.
Marke: Ford
-Model: Louiseville Truck
-Team: Precision Products Racing
-Baujahr: 1995
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Action Performance
-Maßstab: 1/96
-
Das stimmt, E32 ist in 1/18 überreif.
Der Daihatsu ist wirklich was ulkiges, da Daihatsu, um das Auto attraktiver zu machen, es als Nutzfahrzeug verkaufte mit zu umklappenden Rücksitzen. Das sparte dem Besitzer Steuern
Hauptzielgruppe waren Frauen
So, dieses Monat gabs es eine Menge Neuheiten, deshalb kommt die nächsten Tage noch mehr.
Beginnend mit paar Stock Cars
Clements ist einer der großen Underdogs in der Xfinity Series und fährt für sein eigenes Team. Beim Road Course Rennen Road America konnte er alle großen Teams schlagen und sein einziges Xfinity Rennen gewinnen.
Marke: Chevrolet
-Model: Camaro
-Nummer: 51
-Fahrer: Jeremy Clements
-Team: Jeremy Clements Motorsport
-Sponsor: Repairable Vehicles.com
-Baujahr: 2007
-Rennserie: Nascar Xfinity Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/24
Leider findet man recht wenig Modelle aus den kleineren klassen wie Arca.
Dieser Ford dürfte ein Werbemodell für Federated Auto Parts sein. Spannend ist, das in Arca General Tires die Reifen stellt. Außerdem fuhr Austin in dieser Saison Ford und Chevys
Marke: Ford
-Model: Fusion
-Nummer: 52
-Fahrer: Austin Theriault
-Team: Ken Schrader Racing
-Sponsor: Federated Auto Parts
-Baujahr: 2017
-Rennserie: ARCA Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/24
Marke: Ford
-Model: Mustang
-Nummer: 1
-Fahrer: Elliott Sadler
-Team: Roush Fenway Racing
-Sponsor: One Main Financial
-Baujahr: 2015
-Rennserie: Nascar Xfinity Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/24
Marke: Ford
-Model: Fusion
-Nummer: 43
-Fahrer: Aric Almirola
-Team: Richard Petty Motorsport
-Sponsor: Smithfield
-Baujahr: 2013
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/24
Marke: Ford
-Model: Fusion
-Nummer: 16
-Fahrer: Greg Biffle
-Team: Roush Fenway Racing
-Sponsor: 3M
-Baujahr: 2013
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/24
Es kommen noch einige etwas Interessante Modelle auf euch zu.
-
Wieder mal ein Exot aus China. Der nette Singulato ist mein erster EV. Wieder mal sehr viel zu öffnen. Die Rolls Royce Türen sind ein nettes Gimmick
Marke: Singulato
-Model: iS6
-Baujahr: 2019
-Hersteller: ??? (China Model)
-Maßstab: 1/18
Die klassischen Hot Wheels Ferraris sind immer noch schön anzusehen auch wenn es keine Elite sind. Momentan recht billig zu bekommen. Ich hatte, als die Modelle neu waren einen gelben Enzo und eine schwarzen FXX mal als Geschenk bekommen. Leider haben sie meine umbauwut nicht überlebt und liegen immer noch zerlegt irgendwo herum. Da Ich es immer bereut habe musste ich die Gelegenheit nutzen und sie endlich ersetzen. Diesmal auch in klassischem Rot
Marke: Ferrari
-Model: Enzo
-Baujahr: 2002
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/18
Marke: Ferrari
-Model: FXX
-Baujahr: 2005
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/18
Ein weiterer früher Logano Renner. Um ihn auf sein Debut vorzubereiten startete er 2008 ein paar Rennen in einem 5ten JGR Toyota. Leider meist außerhalb der Top 30
Marke: Toyota
-Model: Camry
-Nummer: 02
-Fahrer: Joey Logano
-Team: Joe Gibbs Racing
-Sponsor: The Home Depot
-Baujahr: 2008
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Motorsport Authentics
-Maßstab: 1/24
Marke: Pontiac
-Model: Grand Prix
-Nummer: 66
-Fahrer: Dick Trickle
-Team: Cale Yarborough Motorsports
-Sponsor: Trop Artic/Phillips 66
-Baujahr: 1990
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Revell
-Maßstab: 1/24
Marke: Daihatsu
-Model: Leeza Turbo Z Aero
-Baujahr: 1988
-Hersteller: Fujimi
-Maßstab: 1/24
-
So, hier wieder mal ein kleines Update. Momentan fehlt leider ein bisschen die Zeit deshalb dieses Monat mehr Bilder als Text
Marke: Dodge
-Model: Charger
-Nummer: 55
-Fahrer: Michael Walltrip
-Team: Bill Davis Racing
-Sponsor: Napa Autoparts
-Baujahr: 2006
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Team Caliber
-Maßstab: 1/24
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 24
-Fahrer: Jeff Gordon
-Team: Hendrick Motorsport
-Sponsor: Sesame Street
-Baujahr: 2004
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Action Performance
-Maßstab: 1/24
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 55
-Fahrer: Kenny Wallace
-Team: Andy Petree Motorsport
-Sponsor: Square D
-Baujahr: 2000
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Action Performance
-Maßstab: 1/24
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 55
-Fahrer: Kenny Wallace
-Team: Andy Petree Motorsport
-Sponsor: Square D
-Baujahr: 1999
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Action Performance
-Maßstab: 1/24
Marke: BMW
-Model: 750iL
-Baujahr: 1992
-Hersteller: Schabak
-Maßstab: 1/24
Marke: Ford
-Model: Escort Ghia
-Baujahr: 1991
-Hersteller: Schabak
-Maßstab: 1/24
Marke: Chevrolet
-Model: Chevette Luxo
-Baujahr: 1973
-Hersteller: Magazine Models
-Maßstab: 1/43
Marke: Ford
-Model: Mustang Mach 1
-Baujahr: 2021
-Hersteller: Greenlight
-Maßstab: 1/64
Marke: GMC
-Model: Syclone
-Baujahr: 1991
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/64
Marke: Nissan
-Model: Skyline R30 2000 RS Turbo
-Baujahr: 1982
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/64
-
Schön zwei neue GTSer. Weiss net aber dieses eher Matte steht den beiden sehr perfekt. Dieses violett am RS6 is traumhaft
-
Echt schöne neue. Alles schön unterschiedlich aber da macht doch gerade spaß. Kamen auch ein paar Aussis wieder dazu?
-
Ach, da kommt Nostalgie auf. Da bekam man für unter 100€ noch schön viel Modell geliefert. Hab zum Glück auch dem IMSA und Trans Am daheim stehen. Auch wenn ed bei mir auch nur #14 und #5 sind.
Die zwei sind auch da Grund warum Allrad verbannt wurde. Glaub die Amis waren einfach nur Butthurt, dass da Audi daher kam und mit den Amis den Boden putzte
-
1996 war ein guter Jahrgang bei Ford und Holden. Schade, dass man die Strassenversion nicht leicht auf Ebay findet
So, zum genauen 10 Jährigen Jubiläum jetzt Teil 3, welcher mir besonders viel Freude macht.
Beginnen möchte Ich mit Matt DiBenedetto. Der wahrscheinlich sympathischste Underdog in Nascar startete seine Karriere bei BK Racing, einem Fieldfiller Team (Alex Bowman ging den selben weg). Mit minderwertigem Equipment waren Ergebnisse besser als 30er Platz Mangelware. Doch auf Nascar Bristol Short Track lies MattyD seine Skills aufblitzen und fuhr seinen Camry auf Platz 6. Am Ende der Saison landetet er auf Platz 35. Nachdem Ende von BK Racing landete er bei GoFas Racing, ebenfalls Backmaker. 2019 dann endlich ein Upgrade für ihn als ihn das jetzt von Toyota unterstütze Levine Family Racing Team an board holte. Doch diese Freude währte nicht lange als kurz vor dem Bristol Night Race bekannt wurde, dass er 2020 durch Toyota Development Driver Christopher Bell ersetzt wird. Doch MattyDs zeigte als Antwort das Beste Rennen seiner Karriere indem er beinahe das Bristol Rennen gewinnen konnte. Für viele Fans einer der emotionalsten Momente da jeder ihn gerne gewinnen sehen wollte. Zum Glück sorgte dieses Ergebnis für einen anruf von den Legendären Wood Brothers. Seit 2020 fährt er für das von Powerhouse Penske unterstütze Wood Brothers Team, wo er die chance auf seinen ersten Karriere Sieg und den 100sten für die Wood Brothers hat. Leider muss Matt für 2022 wieder ein neues Cockpit suchen. Hoffen wir das beste für ihn.
Marke: Toyota
-Model: Camry
-Nummer: 83
-Fahrer: Matt DiBenedetto
-Team: BK Racing
-Sponsor: Cosmo Motors
-Baujahr: 2016
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Lionel Racing
-Maßstab: 1/24
Die Toyotas von 2007 bis 2016
Folgende 4 Modelle sind speziell, da es sich um meine ersten Custom Nascars handelt(nicht selbst umgebaut) und eher um Teams, die man niemals als Modelle sehen würde.
Los geht es mit Nationwide starter Josh Wise. Einer von vielen Parttime Drivern konnte Josh nicht wirklich große Zeichen setzen. Sponsoren waren ebenfalls nicht immer vorhanden, weshalb das Modell auch komplett schwarz ist. 2010 fuhr er für mehrere Team, jedoch die meisten Rennen für Specialty Racing. Bester Platz für das Team war ein 19ter Platz in Las Vegas. Josh Wise hat seine Nascar schuhe and den Nagel gehängt ist jedoch Nascar weiterhin erhalten geblieben und sorgt mittlerweile bei Chip Ganassi Racing als Driver Development Manager, für die Weiterentwicklung von Ross Chastain
Marke: Ford
-Model: Fusion
-Nummer: 61
-Fahrer: Josh Wise
-Team: Specialty Racing
-Sponsor: None (Unsponsored)
-Baujahr: 2010
-Rennserie: Nascar Nationwide Series
-Hersteller: Custom Made - Basis Team Caliber
-Maßstab: 1/24
Nächster Custom Renner ist die 34 von Robert Richardson Jr. welcher eher in den Legend Cars erfolg hatte, vereinzelt aber auch in Nascar fuhr. 2010 fuhr er für Front Row (welche man meistens nicht in dee Front Row findet) verschiedene Nummern. Die 34 fuhr er nur beim Herbst Talladega Rennen wo er den 37ten Platz belegte.
Fun Fact: Die Nummer 34 mit Michael McDowell gewann 2021 das Daytona 500
Marke: Ford
-Model: Fusion
-Nummer: 34
-Fahrer: Robert Richardson Jr.
-Team: Front Row Motorsport
-Sponsor: A&W All American Food
-Baujahr: 2010
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Custom Made - Basis Action Performance
-Maßstab: 1/24
David Gilliland, der Sohn von Truck Fahrer Butch Gilliland startete auch für vereinzelt in der Cup Serie, unter anderem auch für Front Row Motorport. 2009 fuhr auch er für mehrere Team, jedoch die meisten für TRG Motorsport. Bestes Ergebnis kam auch hier in Las Vegas mit einem 14ten Platz.
TRG verschwand mit Ende 2011 aus Nascar um sich weiterhin auf ihr Hauptgebiet IMSA zu fokussieren.
Marke: Chevrolet
-Model: Impala SS
-Nummer: 71
-Fahrer: David Gilliland
-Team: TRG Motorsport
-Sponsor: Comp USA.com
-Baujahr: 2009
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Custom Made - Basis CFS
-Maßstab: 1/24
Last but not least haben wir David Ragan, dieses Modell ist Original jedoch wurde es ein bisschen auf eine Raced Version getrimmt.
Ragan setzte sich 2006 gegen Todd Kluever um das Cockpit der #6 durch und startete stark mit einem 5ten Platz in seinem ersten Daytona 500. Später konnte er es mit einem 3ten Platz in Richmond topen und beendete 2007 auf dem 23ten Platz, konnte jedoch Rookie of the Year gewinnen.
Ende 2019 beendete seine Karriere bei Front Row Motorsport und arbeitet seit dem bei Fox. Jedoch startete er 2020 und 2021 noch mals für Front Row beim Daytona 500 und konnte 2020 in einem Front Row/Rick Ware Racing Ford sogar den 4ten Platz belegen
Marke: Ford
-Model: Fusion
-Nummer: 6
-Fahrer: David Ragan
-Team: Roush Racing
-Sponsor: AAA
-Baujahr: 2007
-Rennserie: Nascar Cup Series
-Hersteller: Motorsport Authentics (Custom made Raced Version)
-Maßstab: 1/24
Die 6 und die 06 zusammen
So, das wars von mir für April und für die letzten 10 Jahre.
Mal sehen wie meine Sammlung in den nächsten 10 Jahren aussieht.
-
Echt nette Familien Bilder wieder mal. Mopar meeting so zu sagen. Ich kann burnout reifengeruch fast schon riechen
Und da der Charger ja aus Den Staates kommt passt es ja richtig. Ein echter Ami halt
-
So, hier wie versprochen Teil 2. Ich hab mich doch entschieden, noch einen Teil 3 morgen zu machen. Den gerade bemerkt, morgen ist es 10 Jahre her, dass Ich meine Sammlung hier im MCF vorgestellt habe. Viel hat sich getan in der Zeit.
Teil 2 beinhaltet Nascar aus der alten Gen 4 Era.
Los geht es mit einem Chevy aus der Arca Serie, welche unterhalb der Truck Serie anzusetzen ist und das Sprungbrett zu Nascar darstellt. Außerdem muss jeder Fahrer für eine Nascar Lizenz starts in Arca vorweisen. Dieser von Venturini Chevy wurde von JGR prodigy Joey Logano für ein Rennen gefahren um ihn auf sein Cup Debut vorzubereiten. Ein Rennen reichte dem 18 Jährigen Logano um zu gewinnen.
Loganos Cup Debut Toyota findet ihr weiter oben. Interessant anzumerken ist, dass Joey den Toyota selbst unterschrieben hat. Die Unterschrift eine Champions ist immer gut
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 25
-Fahrer: Joey Logano
-Team: Venturini Motorsports
-Sponsor: Graham & Associates
-Baujahr: 2008
-Rennserie: ARCA Re/Max Series
-Hersteller: Motorsport Authentics
-Maßstab: 1/24
2007 war ein Jahr der Veränderungen für Nascar. Es war das übergangsjahr von Gen4 zu Gen5 aka Car of Tomorrow. In diesem Jahr gab es einzelne Rennen mit dem neuen CoT car und natürliche viele mit dem Gen4. Eine weitere Veränderung war, dass mit Toyota nicht nur ein neuer Hersteller dazu kam sondern auch der erste nicht Amerikanische. Toyota Teams waren das erfahrene Bill Davis Team und die zwei neu gegründeten Teams Michael Waltrip Racing und Red Bull Racing. Das erste Jahr war ein Albtraum für Michael, den jüngeren der Waltrip Brüder. Nicht nur er sondern alle Toyota Teams hatten mindestens 4 DNQ in ihren Statistiken stehen. Die blaue 55 startete zwar in Daytona (MW ist ein Meister auf den Superspeedways) aber konnte sich die nächsten 11 Rennen danach nicht Qualifizieren. Insgesamt 19 Rennen verpasste Waltrip durch DNQs. Im Endergebnis reichte es nur für einen 44ten Platz. Autsch
Das Modell ist in der Sicht interessant, da es der einzige Gen4 Toyota ist.
Marke: Toyota
-Model: Camry
-Nummer: 55
-Fahrer: Michael Waltrip
-Team: Michael Waltrip Racing
-Sponsor: Napa Auto Parts
-Baujahr: 2007
-Rennserie: NASCAR Cup Series
-Hersteller: Motorsport Authentics
-Maßstab: 1/24
Nachdem wir letztes Monat das schlechteste Hendrick Team hatten kommt dieses Monat das schlechteste Roush Team. So wie bei Hendrick wollte Roush diese bei ausgewählten Rennen eingesetzte #06 für set ups und vor allem seat time für ihren Development Fahrer Todd Kluever nutzen. Kluever sollte 2007 die Roush Nummer 6 von Legende Mark Martin übernehmen doch Todd nutzte seine Chancen nicht. Nachdem das beste Ergebnis nur ein 32ter Platz war durfte der zweite Development Fahrer David Ragan sein Glück versuchen. Zwar war auch seine Leistung suboptimal jedoch machte Ragan das Rennen um die #6. Kluever bekam noch mal eine chance jedoch konnte er sich für die letzten Rennen nicht mal qualifizieren. Nach 2006 war die 06 Geschichte und auch Todd Kluever verschwand ganz aus Nascar.
Marke: Ford
-Model: Fusion
-Nummer: 06
-Fahrer: Todd Kluever
-Team: Roush Racing
-Sponsor: 3M
-Baujahr: 2006
-Rennserie: NASCAR Cup Series
-Hersteller: Team Caliber
-Maßstab: 1/24
Martin Truex Jr. zählt zu einem der Nascar Top Stars. Doch auch Truex fing mal klein an. Nach einigen vereinzelten Rennen für das Familien Team zwischen 2001 und 2002 durfte Truex 2003 vereinzelt Rennen für Dale Earnhardts Team fahren. So fuhr er Rennen für DEI und auch Chance2 Motorsport. Ein Xfinity Team, gegründet von Dale Earnhardt für seine Kinder. Der Vorgänger im Geiste von JR Motorsport. Truex lieferte solide Rennen in der 81 ab. Highlight war ein 6ter Platz in Bristol. Die Ergebnisse passten für DEI und so startete Truex 2004 seine Cup Karriere auf Part Time Basis für DEI.
Interessant an dem Modell ist, dass es komplett ohne Sponsoren ist. Ich bin nicht sicher, ob es als Respekt für das Dale Earnhardt Tribute Konzert ist oder Chance2 keine Sponsoren für Truex hatte
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 81
-Fahrer: Martin Truex Jr.
-Team: Chance2 Motorsport
-Sponsor: Dale Earnhardt Tribute Concert
-Baujahr: 2003
-Rennserie: NASCAR Busch Series
-Hersteller: Action Performance
-Maßstab: 1/24
Zum Schluss noch einmal Michael Waltrip und DEI. Bevor er sein eigenes Team gründete hatte Waltrip seine besten Jahre bei DEI wo er zusammen mit Dale Earnhardt Jr. die Super Speedways dominierte. Seine 2 Siege 2003 kamen in Talladega und beim Daytona 500. Die Saison beendete er seiner Nummer entsprechend auf Platz 15.
Ich muss sagen die Kombination aus Napa Blau und dem Nilla Gelb stehen dem Chevy echt sehr gut.
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 15
-Fahrer: Michael Waltrip
-Team: Dale Earnhardt Inc.
-Sponsor: NAPA Auto Parts/Nilla Wafers
-Baujahr: 2003
-Rennserie: NASCAR Cup Series
-Hersteller: Action Performance
-Maßstab: 1/24
so, morgen zum 10 Jährigen gibt es noch ein paar spezielle Nascar Renner.
-
Danke Fauli, ja, April war wieder sehr interessant. Zwar ist das Monat noch nicht vorbei, jedoch das Budget schon ausgereizt deshalb heute Teil 1 von 2 für April
Teil 1 geht queer durch die Maßstäbe:
Beginnen möchte ich mit Apex Replicas. Das Label produziert in Resine und auch Die Cast. Zu mir hat sich ein 1996 Ford EF verirrt der in der ATCC und vor allem beim Bathurst 1000 teilgenommen hat. Renn Legende Alan Jones fuhr nach seiner Zeit in F1 noch in der ATCC. 1996 gründete er sein eigenes Rennteam. Richtig erfolgreich war es nie so dass Alan ende 1997 seine Anteile am Team and Ross und Jim Stone verkaufte, welches es in Stone Brothers Racing umbenannten. SBR ist ja eine Geschichte für sich.
Jedenfalls endete das Bathurst 1000 1996 für die 2 Al(l)ans nach nur 25 Runden.
Marke: Ford
-Model: Falcon EF
-Nummer: 301
-Fahrer: Alan Jones/Allan Grice
-Team: Alan Jones Racing
-Sponsor: Pack Leaders
-Baujahr: 1996
-Rennserie: ATCC/AMP Bathurst 1000
-Hersteller: Apex Replicas
-Maßstab: 1/18
Leider kein Elite HW aber trotzdem einer der schönen klassischen HW Ferraris. Nachdem der Preis ein knaller war musste er mit. Vielleicht kommen noch ein paar Ferraris nach nächstes Monat.
Marke: Ferrari
-Model: 333SP
-Nummer: -
-Fahrer: -
-Team: -
-Sponsor: -
-Baujahr: 1997
-Rennserie: -
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/18
Für die, die meine Sammlung länger schon folgen dürfte der nächste Wagen bekannt vorkommen. Den Nadeus Chevy stellte ich schon mal als Revell Collection Modell vor. Jetzt gesellt sich auch die Action Version dazu.
Nadeus 2000 mit Hendrick war durchwachsen jedoch konnte er das Saison Finale in Atlanta gewinnen, sein erster und einziger Sieg.
Nadeu fuhr 2001 und den beginn 2002 die 25. jedoch wurde sein vertrag nach dem Richmond Rennen aufgelöst, da die Ergebnisse nicht stimmten. Nadeau beendete 2003 nach einem schweren Unfall seine Karriere
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 25
-Fahrer: Jerry Nadeu
-Team: Hendrick Motorsport
-Sponsor: Michael Holigan Coast Guard
-Baujahr: 2000
-Rennserie: NASCAR Cup Series
-Hersteller: Action Performance
-Maßstab: 1/24
2000 sollte die erfolgreichste Saison für den jungen Kevin Grubb in der Busch Serie und in Nascar überhaupt sein. In seiner 4ten Saison und seiner 2ten full time Saison in der Busch Series wurde Grubb gesamt 13ter. Was durchschnittlich klingt, war leider auch durchschnitt den die Ergebnisse konnten nich unterschiedlicher sein. Nachdem er den Saisonopener in Daytona verpasste weil er sich nicht qualifizieren konnte folgten danach ein 7ter Platz in North Carolina und später ein 5ter Platz in Atalanta. Die erste Saisonhälfte konnte Kevin immer in den Top 20 landen. Leider wurde er danach einfach zu fehleranfällig und so kam eine Woche ein 43ter Platz und die Woche danach ein 5ter.
Zwar konnte er das Jahr darauf seine Ergebnisse verbessern doch seine Endpossition verschlechterte sich um einen Platz. Leider hatte auch er Probleme mit Drogen und nach einigen Positiven Drogen Test wurde er wie Shane Hmiel und Jermey Mayfield auf lebenszeit gesperrt. Leider schaffte er es nicht all seine Dämonen in den Griff zu bekommen den 2009 starb Kevin Grubb durch Suizid in einem Motel. Er wurde nur 31 Jahre alt.
Marke: Chevrolet
-Model: Monte Carlo
-Nummer: 37
-Fahrer: Kevin Grubb
-Team: Brewco Motorsport
-Sponsor: Timber Wolf
-Baujahr: 2000
-Rennserie: NASCAR Busch Series
-Hersteller: Revell Collection
-Maßstab: 1/24
Ein weiterer schöner Schabak Ford als Werbemodell.
Marke: Ford
-Model: Scorpio Stufenheck
-Baujahr: 1990
-Hersteller: Schabak
-Maßstab: 1/25
Onyx machte in den 90ern recht viele nette Motorsport Modelle. Zum Beispiel auch Indycar und Nascar Modelle.
Dieser in der Pre Cart Split gefahrene Reynard kommt in den schönen Pennzoil Farben daher. 1994 war Pennzoil sponsor von Jim Halls Rennstalls und Fahrer Teo Fabi. Der Italiener startete auch 63 mal in der Formel 1 wo er 3 mal von der Pole startete und auch von 1983 bis 1996 in Indycar aktiv war.
1994 konnte Fabi leider nicht mit der Topspitze Mithalten und so wurde er am Ende gesamt 9er mit zwei 4ten Plätzen als Highlights
Marke: Reynard
-Model: 94I
-Nummer: 11
-Fahrer: Teo Fabi
-Team: Hall VDS Racing
-Sponsor: Pennzoil
-Baujahr: 1994
-Rennserie: PPG IndyCar World Series
-Hersteller: Onyx
-Maßstab: 1/43
Da wir ja alle im Hot Wheels Fieber sind, 2 schöne neuen von mir. Passen gut neben all die Tomicas und Greenlights
Marke: Chevrolet
-Model: Corvette C7 ZR1 Convertible
-Baujahr: 2019
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/64
Marke: Nissan
-Model: Silvia S14
-Baujahr: 1997
-Hersteller: Hot Wheels
-Maßstab: 1/64
Dieser hübsche Magirus scheint aus einer Feuerwehr Abo Serie von Atlas zu kommen. Bei meinem Händler fand ich ihn in der Kramsch ecke bzw Ecke für Beschädigte Modelle. Zwar passt er überhaupt nicht in mein Sammelgebiet, jedoch konnte ich für 2€ nicht verantworten, dass er vielleicht in der Tonne landen könnte. Das Modell brach von der Platte der kleinen Vitrine ab blieb aber allgemein heil und Ich find den echt nicht schlecht gemacht
Marke: Magirus Deutz
-Model: Mercur Feuerwehr
-Baujahr: 1952
-Hersteller: Atlas Collection
-Maßstab: 1/72
Die nächsten Tage sollte es den Teil 2 geben