Oh nein, dein Ernst? Du hast da einige seltene Modelle dabei, die man nicht so leicht findet. Du wirst es bereuen.
Interesse hätte ich sicherlich an einigen Modellen, vor allem an einer Sportwagon.
Oh nein, dein Ernst? Du hast da einige seltene Modelle dabei, die man nicht so leicht findet. Du wirst es bereuen.
Interesse hätte ich sicherlich an einigen Modellen, vor allem an einer Sportwagon.
Die Details sind wirklich sehr schön umgesetzt. Bei dem bin ich auch am überlegen, aber ist mir einfach zu teuer. Wenn DNA die selben Preise wie GT Spirit hätte, dann hätte ich schon einige Modelle von denen.
Als der damals auf den Markt kam habe ich noch die Zeitschrift Chrom&Flammen gelesen und schon da gefiel er mir.
Hier in der Gegend ist leider kein gutes Pflaster für HotWheels. Aber den Firebird und den KITT hätte ich auch gerne.
Der hier stand am Kirchheimer Dreieck bei Burger King auf dem Parkplatz. Naja auch Testfahrer müssen mal essen.
Sieht eigentlich aus wie der Vantage F1 Edition. Aber warum davon noch Prototypen herumfahren..
Wie an anderer Stelle schon mehrfach erwähnt, einfach nur Hammer was du dir alles einfallen lässt und auch umsetzt.
Auf der Retro Classic stand auch einer davon.
Ich habe beim Modelldealer günstig ein paar NASCARs ersteigert. Da konnte ich einfach nicht nein sagen.
Display MoreAch, ein Oly Charger!
Ist das der aus Le Mans 1976 oder ein Lookalike?
Hab mehrfachst Glen von TSM belabert, er möge den doch als Resiner machen, LM und Charger und so, das muss doch Fans finden.
Und ein cooler Zweitnutzen als STP Petty Nudeltopfer.
Für mich eins der attraktivsten Nascar Geräte ever.
Keine Chance.
Sowohl ältere als auch die ganz aktuellen NASCARs gibt es eh viel zu wenig in 1:18. Genauso die alten IMSA oder TransAm Boliden. Einen Markt wird es dafür bestimmt geben. Und mit dem 90er RX-7 GTO hat TSM ja schon einen interessanten Anfang gemacht.
Habe auf Facebook schon einen Vergleich vom Solido mit dem Kyosho gesehen. Die Front wirkt einfach nur schrecklich.
Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Als ich auf dem Foto vom Mazda eine grüne Jacke sah, dachte ich zuerst, dass ich das sein könnte…
Den Morgan fand ich auch interessant
Grüne Jacke finde ich nicht auf meinen Fotos, nur grünes Shirt da vorm Challenger.
Den Morgan hab ich nur so gesehen.
Ah stimmt, kann mich dunkel dran erinnern. Davon wurden aber auch nur eine handvoll gebaut. Wo liegt die jetzt leistungsmäßig?
Echt war das ein original? Den Fahrer habe ich nicht gesehen, aber zumindest hat der sein Auto um die Kurve getragen. Und auch beim rausbeschleunigen hab ich mich schon gefragt, warum da nichts geht. Der Mini Fahrer war dagegen echt schmerzfrei. Außen herum in der Zielkurve die Gegner überholen, Respekt.
Der wurde ja auch gut gefeiert.
Ach und wer weiß, vielleicht standen wir uns ja sogar gegenseitig im Bild.
Einmal zu mir vor die Haustür stellen und den Schlüssel in den Briefkasten bitte.
Was ist an der noch gemacht? Wirkt tiefer und den Frontspoiler hat die Z06 doch sonst auch nicht.
Dann schließe ich mich dem allgemeinen Gejammere vom fehlenden Carbon mal an. Vielleicht hilft es ja doch irgendwann. Und wie meine Vorredner bereits gesagt haben, gerade bei einem solchen Hypercar ist es eigentlich ein no go das wegzulassen.
Bei dem Modell ist echt schade, dass die Türen nicht aufgehen. Wobei ich da auch gespannt bin, wie lange der Mechanismus dafür halten würde.
Meiner lässt leider noch etwas auf sich warten. Hoffe der sieht ähnlich gut aus wie deiner. Bei manchen auf Facebook habe ich echt schon das Grauen gekriegt wie die aussahen...
Bin ich eigentlich der einzige, der mit diesen RWB Umbauten nichts anfangen kann?
Das Modell selbst ist gut umgesetzt, da stimmen Preis/Leistung.
Dann poste ich auch mal ein paar meiner Bilder aus Hockenheim.
Der Warhol war soweit ich den Streckensprecher verstanden habe eine Replika. Und der Challenger hatte eine schwarze Motorhaube, durch die der Luftfilter herausschaut. Sah wahrscheinlich nur rot aus, wegen dem roten Zeltdach. Gefahren ist er Samstag leider nicht. Dafür der TransAm, der mein Favorit der Veranstaltung war.
Ach und wer nicht weiß wie der McLaren (M8C?) zusammengebaut aussieht, bitte schön. Geil war übrigens auch zu sehen, wie der Turbo Capri die CanAm Boliden locker verblasen hat.
Ich war am Wochenende am Hockenheimring, da gab es einen Händler für US-Car Modelle. Habe nur diese beiden gekauft, wollte es ja nicht übertreiben.
Jetzt muss ich erst wieder deine Beiträge lesen, um das mit dem Seitenemblem bei der gelben zu bemerken. Die sitzen bei meiner gelben auch weiter hinten als bei der schwarzen oder der silbernen. Und auch bei der Anniversary sitzen die zu weit hinten.
Die mit komplett intakten Pinstripes zu finden ist inzwischen fast ein Ding der Unmöglichkeit. Aber deine und auch meine scheinen da ziemlich gut zu sein.
Ich besitze alle, außer die rote, dafür aber das PaceCar zweimal. Eines sollte eigentlich zum Sportwagon umgebaut werden.
Zwei wirklich schöne Modelle. Nur schade, dass Autoart beim normalen Fastback nicht auch die Haubenscharniere umgesetzt hat. Weiß jemand das Erscheinungsdatum der beiden? Die eigentliche Karosserie müsste ja gleich sein, daher vermute ich mal, dass es sich bei einem um eine Neuentwicklung handelt.
Magere Ausbeute dafür, dass ich in drei Läden war.