Posts by bnas

    Puh, wundert mich das bisher niemand geantwortet hat.
    Zu meiner Zeit habe ich Lux DLE-90 verwendet um kleine Decals zu entfernen.
    Einfach das Mittel auf einen Q-Tip tröpfeln und damit das Decal wegrubbeln, aber dabei vorsichtig sein.
    Falls das Mittel zulange einwirkt kann es auch den Lack angreifen, am besten mit wenig anfangen und die Dosierung langsam erhöhen je nach Bedarf.

    Ich finde es gehört zum guten Ton die Kennzeichen unkenntlich zu machen wenn die Bilder dann im Internet oder der Öffentlichkeit zur Schau gestellt werden. Falls du die Bilder aber nur für dich machst und du nicht vorhast sie mit der ganzen Welt zu teilen würde ich es aber als unnötig ansehen.

    Versuch mal das Klebeband (vorsichtig) direkt nach dem lackieren zu entfernen, sprich wenn dieser noch nicht ausgehärtet ist.
    Auch drauf achten das die Fläche fettfrei und angeraut ist bevor sie lackiert wird damit der Lack eine gute Haftung hat.

    Hab grad gesehen das die R34 Z Tunes in Silber und Millenium Jade schon bei einigen Händlern in DE verfügbar sind. Weiß jemand ob Blau und Schwarz auch noch in Deutschland erhältlich sein wird oder muss ich mir die Varianten in den USA bestellen, da sie wohl dort schon erschienen sind?

    Am besten ist es du fragst den Vorbesitzer was er da als Kleber verwendet hat (falls er die Dinger angebracht hat).
    Falls er keine Ahnung haben sollte würde ich den Preis einfach um den Wert von einem Scheinwerferpaar (als Gebrauchtpreis) drücken, versuchen kann man es ja. :)
    Ansonsten ist es je nach Kleber wirklich ein Glücksspiel.

    Ich hab gehört das man bei Scheibenkleber die Scheinwerfer gleich wegschmeißen kann, da man die Blenden mit so einem Kleber nicht rückstandslos entfernen kann.
    Meine Blenden waren mit so einem schwarzen "plüsch" (keine Ahnung wie ich das beschreiben soll) Kleber angeklebt (wahrscheinlich war das der Kleber der zu den Blenden mitgeliefert wurden ist). Diesen konnte man schon "gut" (siehe meinen oberen Beitrag) abbekommen.

    Je nachdem welcher Kleber verwendet wurden ist, ist es möglich diese Dinger zu entfernen.
    Den doofen Blick an meiner S15 habe ich mit einem Fön warm gemacht und mit Zahnseide diesen von den Scheinwerfern "abgeschnitten".
    Dann hab ich den Kleber der auf den Scheinwerfern verblieben ist mit Olivenöl getränkt und es so über Nacht einziehen lassen.
    Mit viel Rubbelei mit den Fingern und Nägeln konnte ich so jegliche Rückstände des Klebers entfernen.

    Ich weiß gar nicht was die Hetzerei hier soll. :öhm:
    Durch die kommentare hatte ich das schlimmste erwartet, nämlich ein komplett vergoldetes Modellauto.


    Mir persönlich gefallen die goldenen Akzente, auch wenn ich mit Gold generell nichts anfangen kann so gefällt es mir doch an diesem Modell. :sehrgut:
    Es ist jetzt nicht so protzig/lächerlich geworden wie diese Swarovski bzw. voll vergoldeten Modelle wofür eine billige Basis verwendet wurden ist.


    Ob es jetzt Sinn macht , oder man sowas bräuchte sei dahingestellt.
    Die Frage könnte man gut auch dem Sammeln von Modellautos stellen. :)

    Einzig die Erinnerung bleibt (zur Zeit komplett abgebeizt und wartet seit Monaten auf sein neues Lackkleid).
    Skyline R34 mit R34 S-Tune Felgen & Motor, Frontsplitter in Wagenfarbe, Nismo Decal über dem linken Scheinwerfer.




    S-Tune ohne Kriegsbemalung, Standard GTR Felgen und umlackierten RB26 Motorblock.




    das kann man sicherlich nicht pauschal sagen.
    Kommt drauf an, wie begehrt das Modell ist.


    Ein auf 1000 Stück limitiertes Modell kann nach 5 Stunden ausverkauft sein, kann aber auch erst nach 5 Jahren sein.


    Ich denke das ist die Antwort.


    Pauschal kann man sowas nicht sagen wie lange es dauert bis ein Modell nicht mehr erhältlich ist.