Schön, wenn man dein 1:1 auch in Miniatur sein eigen nennen kann. Ist dir gelaunten.
Aber was sehe ich da? Abgelaufene hauptuntersuchung und keine grüne Plakette? 😜
Schön, wenn man dein 1:1 auch in Miniatur sein eigen nennen kann. Ist dir gelaunten.
Aber was sehe ich da? Abgelaufene hauptuntersuchung und keine grüne Plakette? 😜
Mal wieder eine glanzvolle Arbeit! Ich frage mich, warum mir die aussenhaut so gefällt... 😆
Coole Idee und Umsetzung. Bevor sowas im Müll landet.
War die Plane mal wertvolles Toilettenpapier? Oder doch nur ein Tempo?
Respekt, wie immer super Umbau von dir und qualitativ besser als das momentane AutoArt Niveau
Super Umbau. Hast dir viel Mühe gegeben und das Endergebnis überzeugt. Jedoch ist er noch nicht 100%.
Was komisch wirkt: die Embleme scheinen auf Papier gedruckt und aufgeklebt zu sein?!?, das schlüsselloch und die Seitenblicker mitlackiert. Paar embleme fehlen. Bitte melde dich mal bei mir, und ich helfe dir mal aus, dass das Pferd sein perfektes Outfit erhält.
Cascada, du sprichst mir aus der Seele. Es ist immer wieder schön, wenn jemand drängelt und man weiß, wenn man könnte, dann. Vorher mit meinem m4 wussten viele, was sie erwartet, beim neuen xler wissen es nur die Kenner. Und für die 5min, macht ein M40i / rs / amg / M genauso viel Spaß wie ein anderer Sportler.
Stephan, Glückwunsch zum Wolf und allzeit gute Fahrt. Wer einmal mit dem Virus infiziert ist, wird da selten geheilt
Das sieht ja nach reichlich Spaß aus
Damit ich auch mein Fett weg bekomme. Neuer Wegbegleiter reiht sich zu den anderen ein. Nun fehlt mir nur noch ein Supersportler, dann kann ich alles bedienen.
Zum Fahrzeug: x3 M40i aus 6/2019
BTW: demnächst lege ich wieder mit Umbauten los, muss nur mich neu strukturieren
Ich hab nun 2 meiner Diesel getauscht und den Alltags 5er gegen einen x3 M40i getauscht. Den werde ich am Freitag beim freundlichen abholen. Nun ist auch der Fuhrpark aufgeräumt und die Suche nach einem Supersportler geht in die nächste Runde.
Kurzzeitig war ich im Besitz eines i8 - naja. Besser geht’s immer und so wie er kam ging er dann doch wieder nach zwei Monaten
Die Kombi passt sehr gut zusammen. Hatte ich damals auch bei meinem 1:1er überlegt. Ich muss sagen, fast allen bmw Modellen stehen die m6 Felgen. Demnach kann man mit der Wahl kaum was falsch machen.
Sorry, hab den schwarzen von norev als mopf...
Und total behämmert bin ich auch noch. Meiner ist ja ein r231
Hi Stephan, ich hab bei mir den rumzustehen und mal ganz einfach die Felgen abgezogen. Wenn du die Schraube löst, kannst du die bremsscheibe entnehmen. Da die gut Luft hat, kannst du zwischen Achse und bremsscheibe eine Unterlegscheibe stecken. Auf die Plastik bremscheibe, würde ich eine Termonia bremsscheibe kleben. Die bleibt auch weiterhin drehbar. Zum Thema Gitter: pfannenspritzschutz. Würde ich auch so modefizieren, jedoch hab ich mich entschlossen, dass er bald weg geht.
https://abload.de/image.php?im…368-b844-44da-9fukl2.jpeg
Sorry, Kommando zurück, meiner ist ja von norev
Wie immer mit Liebe zum Detail dabei. Irgendwie hab ich nun Lust, etwas zu vernaschen. Die Felgen passen farblich zum Innenraum.
Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Die decals und tampondrucke klebe ich immer ab.
Ich hab gestern verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen politurmitteln versucht. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich einen detaillierten Bericht kreieren. Am bescheidensten ist das polieren von nicht mettalic modellen, da gerät man schnell ans Blech. Bei metallic Modell (einem kyosho Bentley mulsanne Speed in marlin blue) ging es mit micromesh 12000 (nass) und Politur von Tamiya sehr gut weg.
Erstaunlich, dass es ein generelles Problem zu seien scheint und ich mittlerweile die Hand dafür ins Feuer legen kann, dass alle Sammler mit diesem Problem zu kämpfen haben oder zu kämpfen haben werden. Wenn ich mir die ein oder andere ebayauktion anschaue, dann wird das von dem ein oder anderen gut „umschrieben“.
Z.b.
https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F174138205690
Modell ohne defekte... Da das Modell bereits vor einigen Jahren produziert und somit Lackqualität nicht mit heutigen Modellen vergleichbar .
Und wer der Meinung ist, man kann das ganze mit abbeizen und neu lackieren umgehen, pustekuchen. Ich habe vor gut 10 Jahren 2 kyosho Modelle und ein minichamps von Asterix (wer ihn kennt, der weiß welche LackQualität er abliefert) neu duschen lassen, diese weisen genau die gleichen Symptome auf. Und der lackmangel war nach dem duschen definitiv nicht vorhanden!
Chapeau für die Leistung.
bei mir weisen fast alle Modelle aus der Sammlung dieses Phänomen auf. Ausnahmen sind AUTOart Signatur Modelle und vom Hause matt lackierte. Der Rest reagiert vor sich hin. Das ein oder andere Modell werde ich aufbereiten, der Großteil wird nun als Bastlerobjekt in der Bucht versunken. Hätte nie gedacht, dass es solche Ausmaße annimmt. Werde zukünftig doppelt und dreifach überlegen, ob ich ein neues Modell anschaffe oder mir lieber Bilder in die Vitrine hänge.
Da einige Modelle stark betroffen sind und ich noch die Rechnungen besitze, kann ich diese an den Verkäufer zurücksenden? Hat da jemand Erfahrung mit?
Gab es nicht mal hier im Forum die Behauptung, dass es daran lag, dass die Modelle frisch nach dem duschen verpackt wurden?
Wieso soll das in den Zinkpestthreat geschoben werden, wenn es sich nicht um Zinkpest handelt?
Die Vitrinen hängen alle im Flur, wo kein Sonnenlicht hinkommt. Auch noch nie ausgestellte Modelle bekommen die Bläschen nach einer gewissen Zeit.
Richtig, die kleinen Bläschen. Die sind bei mir auf fast jedem Modell zu hunderten vorhanden. Einzig auf Matten Fahrzeugen (autoArt Reventon, norev amg gts) ist noch nichts zu sehen.
https://abload.de/image.php?im…481-822b-4c7b-9vpkah.jpeg
https://abload.de/image.php?im…d5f-faac-4fcc-bpokde.jpeg
Bsp hw Elite Ferrari f12