Einen schönen guten Sommertag!
Hiermit möchte ich zwei weitere Umbauten, und grundsätzlich nicht uninteressante Modelle, Vorstellen.
Diesmal kommen die Brüder aus Nordwesteuropa, sprich England/Deutschland. Sehr unterschiedlich sind sie zudem: der 'archaische' Escort wurde abgelöst von dem Focus, dessen hochmodernen Design wegweisend war. Auch fahrdynamisch stand der Focus an der Spitze seiner Klasse.
Hier zwei extreme Erscheinungsformen der beiden: Escort RS Cosworth (UT Models) und Focus WRC (Action Performance). Beide sind richtige Statements in Sachen Optik. Der Escort natürlich mit dem gigantischen Heckspoiler. Der Focus ging designtechnisch in eine völlig neue Richtung, und der WRC ist in meinen Augen einer der gelungenst aussehenden Rallywagen überhaupt. Zudem prägte letzterer meine autoverrückte Kindheit, als Rallysport noch fernsehmäßig frei zu folgen war und Colin McRae und Carlos Sainz den Martini-Focus mit wechselndem Erfolg über Schotter und Asphalt steuerten.
Beide Modelle sind schon 'etwas älter', aber immer noch schön und speziell. Der UT Cozzie war langer Zeit das einzige Modell des Cosworths das zu haben war, vor ein paar Jahren kamen Minichamps und Norev dazu. Norevs Modell sieht dem Minichamps sehr ähnlich, könnte auf der gleichen Form basieren. Ich meine nämlich, dass bei beiden die Form der Scheinwerfer und Blinker vorne gleichermaßen nicht stimmen; sie sind zu eckig und breit. Ansonsten sind sie als Modell natürlich besser gelungen als der alte UT. Beim UT ist die Scheinwerferform besser gelungen, jedoch ohne Tiefe. Auch ist die Nase in diesem Bereich zu flach, die sollte steiler stehen. Dennoch bietet es ein guter basis für einen Umbau.
Den Focus WRC hatte ich mal von AutoArt, aber auch hier ist die Form missraten. Die Nase ist auch hier zu flach, und die Form generell zu 'rundgelutscht'; das Original ist scharfer gezeichnet, vor allem im Bereich der Radkasten und des Hecks. Abgesehen davon schön detailliert, aber gerade die Aussenhaut des Focus war ja so anders als alles andere, das es bis dahin gab!
Da war aber noch ein Anbieter, und zwar Action Performance. Dieser Hersteller schien irgendwie unter einen Hut mit Minichamps/PMA (da sind innerhalb dieses Forums zweifellos nähere Kenntnisse vorhanden), und deren Focus-Fassung scheint weniger geläufig zu sein als AA's Variante.
In meiner Escort-Sammlung fehlte der Nachfolger schon (auch wegen der Erinnerungen), aber eigentlich wollte ich eine Plain Body-Variante, da sonst nur (mehr oder weniger) zivile Exemplare in der Vitrine stehen. Und da fand ich doch ein Exemplar in der Petter Solberg-Livery der Rally Argentina 2000! Diese Livery ist ziemlich schlicht, also bietet eine ideale Basis für eine 'Präsentationsversion'. Die schlechte Decalqualität vermeidet zudem ein allzu schlechtes Gewissen, ein seltenes Modell zu modifizieren Auch hier ist die Front (samt Radkasten) nicht 100% richtig getroffen, aber um Welten besser als der AA.
Der Umbau des Escorts war eigentlich recht einfach. Ziel war es, die Scheinwerfer mehr Tiefe zu verleihen; original sahen die so aus. Bei der Demontage stellte sich heraus, dass eine Reflektorkammer vorgesehen ist, nur ist die sehr simpel, und bekanntlich das Scheinwerferglas einfach von hinten silbern bemalt... Auch in der Zeit als das Modell rauskam war das schon nicht mehr auf dem höchsten Stand.
Abgesehen davon habe ich noch ein paar Änderungen vorgenommen, aber das ist ziemlich übersichtlich:
- Scheinwerfer von hinten mit DLE-90 entlackt. Reflektorkammer aufgeteilt mit Polystyrolplättchen, Reflektoren konkav gestaltet mit UV-Harz, verchromt mit Molotow, und Stecknadelkopfbirnen eingesetzt. Scheinwerferglas optisch aufgeteilt (Fuge gefeilt, mit Smoke abgedunkelt).
- Die zu kleine Blinker-Zusatzleuchtenkombi ersetzt durch Minichamps Sierra Cosworth-Exemplare
- Rücklichter entlackt und neu lackiert mit Tamiya Clear Red und Clear Orange
- Seitenscheiben für die Türen hergestellt, sonstige Scheiben mit schwarzen Rahmen ausgestattet
- Innenraumlackierung in Schwarz (beim blauen UT-Modell hässlich grau), graues Armaturenbrett durch ein Schwarzes eines alten roten Exemplars ersetzt, Unterboden schwarz lackiert (original ebenso hässlichgrau), Auspuff silber lackiert
- Ford-Logos mit UV-Harz überzogen
- Last but not least: leichte Fahrwerkserhöhung, Felgen - dessen Lack angegriffen war - neu lackiert und mit Felgenlogos ausgestattet. Okay, bei den Originalfelgen ist das Logo nur farblos geprägt, aber die Modellfelgen besitzen gar keine Logos und das war mir zu schlicht und, jawohl, farblos.
Der Focus-Umbau war umfangreicher.
- Entfernung der Decals und (Bei)Fahrernamen auf den Seitenfenstern
- Windschutzscheibenrahmen nachgearbeitet
- Schwarze 'Augenbrauen' an den Scheinwerfer formlich nachgebessert (am Originalmodell zu klein)
- Blinker vorne mehr Farbe verliehen, Heckleuchten- und Heckfensterbereich an der Karrosserie überarbeitet
- Frontspoiler geschwärzt für eine weniger massive Wirkung
- Motorhaubenkanten verschärft (UV-Harz, geschliffen, weiß gefärbt), die waren zu rund und somit kamen die Formen der Scheinwerfer und des Kühlergrills weniger zur Geltung
- Focus- und RS-Decal (Metall) an der Heckklappe, Ford-Logos mit UV-Harz überzogen
- Tieferlegung vorne, Felgen überarbeitet: Radmuttern grau, Naben Messing
- Ersatzrad nach hinten verlegt, Sicherungsgurt hergestellt
- Lenkrad ersetzt durch ein Aftermarket-Exemplar, das Original ist extremst spielzeughaft...
- Carbonelemente des Armaturenbretts mit Smoke überzogen
Für den Focus suche ich eigentlich noch ein Wagenheber und ein Radkreuz, weiß vielleicht jemand, wer sowas herstellt? Ansonsten muss ich selber mal wieder ran.
So, jetzt dann Bilder der ungleichen Brüder!
Und die obligatorische Geschwisterbilder (schwierig, mit so kontrastierenden Farben):
Ich hoffe, es konnte den einen oder anderen gefallen! Schöne Grüße aus der Hitze dem westlichen Nachbarland!