Guten Tag, verehrte (Trauer-) Gemeinde! ;( Ich dachte nicht, dass dieser Tag einmal kommen würde - aber heute stelle ich das erste Modell in meiner Sammlung vor, dass ich mir gekauft habe, OBWOHL ich es grottenhässlich finde. :D Wie oben unschwer (naja, dieses Adjektiv passt zum Vorbild streng genommen eigentlich nicht wirklich ^^ ) zu erkennen, handelt es sich um den aktuellen BMW M5 vom Typ G90 als Resin-Klops-Nachbildung von GT-Spirit. Die schwergewichtige Miniatur war schnell aus ihrer Klarsichtbox geschraubt, krümmelte aus ihren Schraubenlöchern noch fix ein paar weiße Resinbrösel auf den Schreibtisch (soll wohl an die Kokain-Schnupferei der Designer erinnern, die dieses Fahrzeug im Größenwahn-Drogenrausch verbrochen haben.. :rolleyes: ) und wurde schnurstraks für euch zur Begutachtung auf die Fotopappe verfrachtet. Was soll man zu diesem Machwerk sagen? :/ Nun, gemacht ist er nach meinem Empfinden recht "gut", eben die bekannte No-Open-Resin-Umsetzung. Die Farbkombi ist klassisch gut für einen M5 gewählt mit außen saftig blaumetallic und innen Bicolour cramellfarben/schwarz. Wäre es doch nur der Vor-Vor-Vor-Vorläufer BMW M5 e39... ich würde vor Begeisterung im Dreieck springen. :D So bleibt mir zu dieser als "Belegexemplar für missglückte Nachfolger" angeschafften Miniatur nur zu sagen: Beeindruckend. Beeindruckend, wie BMW es geschafft hat, die automobile Legende M5 zu Grabe zu tragen... So elegant wie eine trächtige Elefantenkuh, die man in ein eckiges Kleidchen aus Papkartons mit vielen geraden Kanten gehüllt hat. Wirklich sensationell! 8) :thumbup: Und wie man es schafft, dank des Karosserie-Designs sogar Felgen jenseits der 20-Zoll wie 17-zöllige Winterreifchen erscheinen zu lassen... Wow! 8o Und um die unvermeidliche Frage "Martin, du Vollidiot, warum hast du ihn dir eigentlich gekauft, wenn du ihn so verabscheust?" zu beantworten: Ich weiß es nicht. :/ Vielleicht, weil die Kmbination "M5", "blaumetallic" und "caramell" mir keine Wahl ließ? :/ Oder als abschreckendes Mahnmal, wie man automobile Ikonen nicht weiterentwickeln soll? Keine Ahnung.,.. :P Noch ein paar Detail-Beobachtungen: Saubere Lackierung, schönes Carbondach + dito Außenspiegel, sehr gelungene Embleme. Zudem ein gut umgesetzter Innenraum, der hervorragend die gesammelte Hässlichkeit des Originals wiedergibt ("Lass uns mal schnell in den Mediamarkt gehen und einen riesigen Breitband-Fernseher holen, den wir dann vor den Fahrer hinspaxen")... okay, okay, ich will nicht schon wieder anfangen. :D Die Leuchten wirken vorne etwas schwarz und tot (aber das ist dem Original geschuldet, gemacht sind sie gut), die Auspuffrohre erscheinen vorbildgetreu (?) doppelwandig und die hintenrum getönten Scheiben sind Geschmacksache. Hier ein paar Bilder: Um die Vorstellung hier abzurunden, habe ich den M-Klops noch schnell neben seinen (im Original auf 100 sogar schnelleren :D ) ungleich schöneren Vorläufer F90 von Norev gestellt. Hierbei ist anzumerken, dass dieser von mir verfeinert wurde, das Modell ist also nicht original. Auf den Bildern immer rechts hässlich und neu & links älter und schön: So, dann werde ich nach meinem schriftlichen Wutanfall mal mittels einem großen Glas Eiswasser mein Mütchen kühlen und zur weiteren Beruhigung ein paar M5 e39 Bilder angucken, auf dass mir nostalgisch zumute wird: "Damals, als BMW noch schöne Autos baute..." ;( Ein sonniges Wochenende wünscht euch Martin