"Rennsport Und Glamour" : 1958 Mercedes-Benz 300SL Roadster (W198II), Hardtop, Light Blue DB334 (Minichamps, 1:18)

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Minichamps / PMA
    Marke des Vorbildes:
    Mercedes-Benz

    Sicher könnt Ihr Euch noch an meinen Gelben PMA 300SL Roadster, den ich kürzlich mal vorstellte, erinnern. Die Original-Fahrzeuge in Phantasie- und Uranium-Gelb (mit den schwarzen Hardtops) gefallen mir ausgesprochen gut. Aber dennoch wollte ich mein Gelbes Modell dann doch nochmal austauschen. Ich war plötzlich noch faszinierter von der Lackierung "Light Blue" und dem fantastischen Hell-Beigen Interieur. Diese Farb-Kombination erinnert sehr an das Privat-Kfz von "Juan Manuel Fangio", das erst im Jahre 2022 versteigert wurde.
    Nach meinem guten Gelben Exemplar wollte ich wegen der Qualität und den schönen Details bei Minichamps/PMA bleiben und suchte einen Metallic-Blauen. Bei einem Händler aus Polen, nördlich von Kattowitz fand ich dann Einen zum Top-Preis und schlug zu. Vergangenen Samstag kam das gute Stück nach einer mehrtägigen, internationalen DHL-Reise endlich an. Und ich glaube, der Blaue 300SL wird nun auch da bleiben (und warten, bis sich im kommenden Dezember ggfs. ein weiterer Blauer Roadster von einem anderen Hersteller hinzu gesellen wird :) ).

    Da wir auf das Fahrzeug und dessen Technik und Historie ja nicht mehr eingehen müssen, folgen auch gleich die Bilder, welche gestern kurz vor und nach einer unruhigen Wettersituation geknipst wurden (gut, dass ich das Hardtop dabei hatte) :


    Bild00.jpg

    Bild00b.jpg

    Bild00a.jpg

    Bild01.jpg

    Bild02.jpg

    Bild03.jpg

    Bild04.jpg

    Bild05.jpg

    Bild06.jpg

    Bild07.jpg

    Bild08.jpg

    Bild09.jpg

    Bild10.jpg

    Bild11.jpg

    Bild12.jpg

    Bild13.jpg

    Bild14.jpg

    Bild15.jpg

    Bild16.jpg

    Bild20.jpg

    Bild21.jpg

    Bild22.jpg

    Bild23.jpg

    Bild24.jpg
    Bild25.jpg
    Bild26.jpg

    Bild27.jpg

    Bild28.jpg

    Bild29.jpg

    Bild30.jpg

    Bild31.jpg

    Bild32.jpg

  • Sehr schönes Modell ! Die Farbkombi könnte für meinen Geschmack nicht besser sein.

    Wie immer von Dir toll abgelichtet.


    Wünsche Dir viel Freude mit diesem schönen Mercedes :thumbup:


    P.S.: verbringst Du diesen Sommer wieder ein paar Tage an der Nordsee und nimmst ein Modell für ein Fotoshooting mit ?

    Vielleicht klappt es dann ja auch mal am Eidersperrwerk ;)

    ...alt genug es besser zu wissen, jung genug es trotzdem zu tun...

  • Das Blaumetallic ist super, aber das gelb-grüne Armaturenbrett Deines vorherigen Exemplars gefiel mir noch besser. Hier paßt so eben die Lackierung komplett, wobei mir jetzt kein idealer "Komparse" einfällt, da Eisblaumetallic zu hell ist und der Petrolfarbton des Austin-Healey zu grünlich wäre und zudem keine Metallpigmente enthält. Das gelbe Modell hatte diesen tollen Mittelstreifen in Wagenfarbe, auf dem die Heizungsschieber und das "300SL"-Emblem angebracht sind - hier ist es "nur" eine Chromblende mit vergleichsweise wenig Kontrast zur hellbeigen Polsterung.

    Mit Vorstellung des zweitonig grünen Norev-Modells hätte ich daran gedacht, dessen dunkelgrünes Dach auf den gelben Minichamps zu setzen - aber wer hätte dann ein schwarzes Dach zum silberdistelgrünen Lack genommen ?

    So wünsche ich Dir nun viel Freude an dieser blau-beigen Version !

  • Eben der von E_Goldmann geziegte SL hat auch den in Wagenfarbe lackierten Streifen auf dem Armaturenbrett, das kommt auf dem Bild nur nicht so gut rüber. Von der Farbkombination her finde ich den SL einen der schönsten, in der Tat ist das Vorbild das Auto von Juan-Manuel Fangio.

  • Ich bin bloß froh, dass ich beim Thema SL (W198) raus bin. Das wäre wieder eine Variante, die man sich gerne in die Vitrine stellen möchte. Und die Bilder tun ein übriges dazu – das Modell ist einfach wieder top in Szene gesetzt.

  • Eben der von E_Goldmann geziegte SL hat auch den in Wagenfarbe lackierten Streifen auf dem Armaturenbrett, das kommt auf dem Bild nur nicht so gut rüber.

    Eben, da ist der Kontrast zwischen hellem Blaumetallic, Chrom und beiger Auflage sehr schwach - genau das gefiel mir bei dem satten Gelb, dem Chrom und dem dunkelgrünen Darüber und Darunter so gut !

  • Ein sehr schöne Modellauto in einer ebenso schöner aussergewöhnlichen Farbe.

    Kann noch jemand etwas zu den getrennten Scheinwerfern schreiben ? Ich kannte bisher nur die an einem Stück.

  • Die Farbe hätte ich nie mit einem 300 SL in Verbindung gebracht, sieht aber klasse aus!


    Fotos mal wieder 1A, schöne Umgebung!

  • Kann noch jemand etwas zu den getrennten Scheinwerfern schreiben ? Ich kannte bisher nur die an einem Stück.

    Das sind die US-Scheinwerfer, die hatten seit den 50iger Jahren schon die sealed-beam Einsätze und durften keine darüberliegende Streuscheibe haben.

  • Von der Farbkombination her finde ich den SL einen der schönsten, in der Tat ist das Vorbild das Auto von Juan-Manuel Fangio.

    Genial patiniertes Kfz, faszinierender Museumsstück Zustand, mit echter Star Vorbesitzer Aura.

    Kann man hoffen, dass der Käufer das Ding nicht zum 08/15 Besseralsneu Edelrestaurierer gibt/gab.


    Die handgemalten Nummerschilder sind ein Knaller.


    Hatte den nicht Oldtimer mal vorgestellt, als er hier noch so aktiv mitpostete?

  • Danke Euch! :winken:
    Mit den 300SL Roadstern (gibt ja kleine Abweichungen in Auflagen) hat Minichamps wirklich ein wunderbares Modell geschaffen, bei dem man rundum merkt, dass ein hoher Anspruch verfolgt wurde. Beim Roadster sind manche Details, wie z.B. der Frontgrill sogar besser gemacht als beim ´Gullwing´ von MC - hier meine ich nur die Erstauflage des Gullwing, nicht die "versimpelte" neuere Version mit dem geschlossenen Heckdeckel.
    Ich bin ja eigentlich mehr der Flügeltürer-Fan. Aber man kommt eben um den Roadster nicht umhin :) . Und ginge ich nur nach schönen Farbkombinationen, müsste ich mir auch noch den neuen Dunkelroten und den Hellbraunen Roadster dazu holen. Aber ich versuche es zunächst bei meinem neuen Blauen zu belassen... :)


    Der Aufschneider :

    Danke Dir! :thumbup:
    Und ja, tatsächlich ist ein Aufenthalt in Dithmarschen, schon in der zweiten August-Hälfte geplant...natürlich inklusive Modell-Fotos 8)
    Allerdings ist der "Maßstabs-Hauptdarsteller" hierfür noch völlig ungewiß. Ich bin mal auf die Baustellen-Situation vor Ort, am Sperrwerk gespannt.


    Marauder :
    :thumbup: Absolut!


    Chief-of-the-Sixes / Gulf_LM / 44CMN :
    Tatsächlich soll die Dashboard-Blende blau in Wagenfarbe sein. Ein Wenig ungünstig ist dabei nur, dass der blaue Metallic-Lack hier in einer dünnen Schicht, nicht ganz deckend auf das foto-geätzte Chromteil aufgetragen wurde und in manchem Licht etwas blass erscheint. Vom Kontrast her kommt die Färbung in der Gelb-Grünen Version deutlicher ´rüber.

    Der Fangio-SL ist sehr interessant und kommt in einer richtigen "Used-Optik" :) . Und vor Allem hat er eine lückenlose Historie.
    Was mir auf den Motor-Fotos auffällt ist, dass die Kühlerschläuche samt Thermostat denen des Flügeltürers entsprechen. Hier gibt es nämlich ein paar Unterschiede am M198 zwischen Roadster und Gullwing.


    MalpasoMan :
    Ja, geht mir auch so. Mir erscheint das Metallic-Blau auch recht modern und ich hatte es bisher nicht bewusst am W198 wahrgenommen.
    Die Farbpaletten für den W198(II) waren damals schon erstaunlich groß.

  • Das ist wirklich eine wunderschöne Variante - insbesondere auch mit dem geschichtsträchtigen Vorbild, das dahintersteckt.


    Bei Erscheinen wollte ich den auch unbedingt haben, aber die schlimme Chromqualität, Lackschäden und einige Bläschen im Lack bei den Modellen, die ich bekommen hatte, haben mich aber final abgeschreckt. Und dann kam Norev.

    Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern

  • Das ist wirklich eine wunderschöne Variante - insbesondere auch mit dem geschichtsträchtigen Vorbild, das dahintersteckt.

    Bei Erscheinen wollte ich den auch unbedingt haben, aber die schlimme Chromqualität, Lackschäden und einige Bläschen im Lack bei den Modellen,

    Das ging mir bei dem hellblauen ledier auch so, habe den roten mit Hardtop und den grauen aus der Dealer-Edeition, die sind mangelfrei.

  • Da habe ich Glück gehabt - es gibt bloß am linken Rücklicht (Innenseite, Oberkante) einen kleinen Chrom-Abplatzer. Kann ich aber mit leben, fällt nur unter der Lupe deutlich auf. Und im Vergleich zum "Fangio-Realfahrzeug" steht das Modell eh blendend da... :)

    Der blaue Metallic-Lack scheint auch dünner zu sein als der Gelbe Lack -> Karosserie-Konturen deutlich deutlicher.

  • Ich bin mal auf die Baustellen-Situation vor Ort, am Sperrwerk gespannt.

    Soll ja laut Dr. Google seit Anfang Mai zumindest wieder einspurig befahrbar sein (Ampelschaltung), ab Ende Juni planmäßig dann wieder "ganz normal".
    Je nachdem wann Du dann dort bist, könnte die Baustelle ja behoben sein. :)

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • Das sind mal wieder wunderbare Fotos von einem echt schönen Modell. Die Farbkombination gefällt mir auch ausgesprochen gut. Sehr edel das alles! Vielen Dank!

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
    (Erich Kästner)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!