"Schon 30 Jahre CMC" : 1962 Ferrari 250GTO - CMC 30 Jähriges Jubiläum, M-288 Signierte Sbeschl Edischn (CMC, 1:18)

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    CMC GmbH & Co. KG
    Marke des Vorbildes:
    Ferrari

    Zum 30-jährigen Firmenbestehen brachte CMC neulich, am 04.04.2025 ein Sondermodell zum Jubiläum heraus. Da ich kürzlich auch ein (halb-)rundes "Jubiläum" hatte, dachte ich mir, kommt so ein Sondermodell doch gerade recht. :)
    Die Besonderheiten an dieser "Signature Edition" sind zum Einen die auffällige Unterschrift der Gründerin, "Frau Jia", auf dem Dach des Modells sowie zum Anderen das kreative Dekor auf grau glänzendem Dupont-Lack. Das Modell bildet damit ausnahmsweise kein reales (Renn-)Vorbild ab, sondern erscheint in einem ganz eigenen, vorbildlosen Editions-Design. Dennoch hat CMC beim Basis-Modell auf ein bereits bestehendes Modell aus der bisherigen Palette zurückgergriffen - nämlich auf die Katalog-Nummer "M-251" (-> diese stellt den weißen 1962er GTO mit der Chassis #3729GT dar, mit welchem ´Graham Hill´ am 18.08.1962 unter der Startnummer "10" an der "Tourist Trophy" in Goodwood teilnahm). Mit nun grauer Lackierung samt CMC-Jubiläums-Motiven und farblich passenden rot-braunen Felgen wurde die Nummer "M-251" unter der Nummer "M-288" neu aufgelegt. Zum Modell wird ein doppelseitiges Zertifikat und eine schwarze, beschriftete Acryl-Standplatte mitgeliefert. Das Alles natürlich in der gewohnt edlen CMC Leder-Box samt Umkarton. Mein Exemplar ist die frühe Nummer 12 aus 1.500 Einheiten.


    Bild00.jpg

    Bild10.jpg

    Bild11.jpg

    Bild12.jpg

    Bild13.jpg

    Bild14.jpg

    Bild15.jpg

    Bild16.jpg

    Bild17.jpg

    Bild18.jpg

    Bild19.jpg

    Bild20.jpg

    Bild21.jpg

    Bild21a.jpg

    Bild21b.jpg

    Bild22.jpg

    Bild23.jpg

    Bild24.jpg

    Bild25.jpg

    Bild26.jpg

    Bild26a.jpg

    Bild27.jpg

    Bild28.jpg

    Bild29.jpg

    Bild30.jpg

    Bild31.jpg

    Bild32.jpg

    Bild33.jpg

    Bild34.jpg
    Ersatzrad auch mit roter Felge:

    Bild35.jpg

    Bild36.jpg

    Bild37.jpg

    Bild38.jpg

    Bild38b.jpg

    Bild39.jpg

    Bild39b.jpg

    Bild40.jpg

    Bild41.jpg

    Bild42.jpg

    Bild43.jpg

    Bild44.jpg

    Bild45.jpg

    Oh Oh! Die falsche FIN - bei #3809GT handelt es sich um ein anderes Modell aus 1962, nämlich um den gezeigten Roten...
    Bild46.jpg

    Unterschrift von Frau Jia:
    Bild47.jpg
    Bild48.jpg

    Bild49.jpg

    Bild50.jpg

    Bild51.jpg

    Bild52.jpg
    Bild53.jpg

    Bild54.jpg

    Bild55.jpg

    Bild56.jpg

    Bild57.jpg

    Bild58.jpg

    Bild59.jpg

  • E_Goldmann

    Changed the title of the thread from “"Schon 30 Jahre CMC" : 1963 Ferrari 250GTO - CMC 30 Jähriges Jubiläum, M-288 Signierte Sbeschl Edischn (CMC, 1:18)” to “"Schon 30 Jahre CMC" : 1962 Ferrari 250GTO - CMC 30 Jähriges Jubiläum, M-288 Signierte Sbeschl Edischn (CMC, 1:18)”.
  • Was für ne tolle Fotostrecke!


    Aber dass ich das Modell kommentiere, wirst du nicht wollen.


    Die roten Speichen find ich interessant, die erinnern an den Peter Sutcliffe GTO ex-Piper Sefac Hotrod mit dem Topchop in BRG, der trug die auch mal ganz kurz in 1965.

  • Sehr schöne Bilder 👍


    Also in Natura auf der TC hat er mir tatsächlich auch gefallen, wenngleich es natürlich ein Fantasiemodell für den CMC Sammler ist, was als Dankeschön dienen soll.


    Letzten Endes entschied ich mich aber gegen den Kauf,auch wenn der Messepreis absolut akzeptabel war.

  • Danke Euch! :winken:

    Ja tatsächlich ist das "Fantasy-Souvenir-Design" nicht jedermanns Sache - dachte ich mir schon. Aber ich muss sagen, dass er mir auf Anhieb gefallen hat, wie auch schon der ´Weiße Graham Hill´ zuvor. Ungewöhnlich gut gefallen mir auch die farbig dunklen Felgen, die mal für einen ganz anderen optischen Gesamteindruck am 250GTO sorgen.
    Zum Glück habe ich ein makelloses Exemplar erwischt, an dem ich alle Details mal wieder stressfrei, out-of-the-box genießen kann. :)

    Die "Aufkleber" wie auch die unterschrift sind "unter Klarlack" auflackiert.

  • Den 250 GTO von CMC finde ich trotz seiner Formschwächen immer noch wunderbar. Die Details sind ein Highlight, entsprechend kann ich deine Faszination für das Modell verstehen. Dein wievielter ist das mittlerweile?


    Fantasy-Modelle an sich finde ich auch nicht schlimm. Im Gegenteil: Ich habe ein paar Gran-Turismo-Modelle von Autoart hier. Doch der Fantasy-CMC wirkt auf mich unkreativ. Die Farbe ist schick, aber alles andere sieht eher lieblos drangepappt aus. Und die Unterschrift hätte sich sicher besser auf der Standplatte gemacht.

  • Tolle Bilder, Modell hatte ich auf der TC ausführlich betrachtet. Mal was anderes. Kann man machen :thumbup:

    Wenn ja, dann Nein, ansonsten lieber Nicht8)

  • Ja, finde ich auch. Dieser neue Stern am CMC-Himmel wird zu Lebzeiten scheinbar völlig verkannt. ^^


    mnmarcel :
    Mit der Signatur auf dem Dach musste ich mich tatsächlich auch zunächst anfreunden. Ich hoffte auch, dass die Gründerin Ihre Zeichnungen (auf allen 1.500 Exemplaren) tatsächlich ungefiltert mit schwarzem Edding vorgenommen hätte - dann hätte man diese wahlweise noch entfernen können... :saint:
    Aber, wie schon gesagt, ist die Unterschrift ein auflackiertes Dekor-Element unter dem Klarlack. Ich vermute, dass es drei oder vier Varianten der Unterschrift gab, die dann in leicht abweichender Position auf die Karossen lackiert wurden, um den optischen Eindruck einer händischen Zeichnung zu vermitteln.

    Aktuell habe ich drei GTOs - die beiden hier gezeigten und noch den Grünen "Stirling Moss" mit der Nummer 15 aus der dritten Auflage.
    Den Metallic-Blauen "Laguna Seca" mit der Nummer 18 habe ich weggegeben.

    Von den Aa Gran-Turismo-Modellen gefällt mit der "Ford GT" sehr gut :thumbup:

  • Danke fürs Zeigen. Mir gefällt die Kombination ganz gut. Könnte so auch bei einem historischen Rennen mitfahren. Die Jubiläumsmodelle von CMC waren ja schon immer speziell. Andernfalls gibt es ja die "normalen" Modelle.


    Ich habe letzte Woche auch mein TC 2025 Ferrari 250 LM Sondermodell bekommen. Auch sehr speziell. Wundert mich, dass es im Forum noch nicht zu sehen war.

  • Genau, speziell und auch mal eine nette Abwechslung :thumbup:


    Oh, das "250 LM Sondermodell" :huh:

    Du meinst das zweiteilige Modell, dass Chassis und Karosserie getrennt zeigt?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!