Pferderennen in Le Mans - Der Ford Mustang GT3 in 1:18

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Spark
    Marke des Vorbildes:
    Ford Mustang GT3

    Bis ins Jahr 2024 ließ sich Ford Zeit, ein Kundensport-Fahrzeug für die erfolgreichste GT-Klasse aller Zeiten zu präsentieren.


    Obwohl, präsentiert wurde der gemeinsam mit Multimatic entwickelte Rennwagen schon 2023 im Zuge des 24h-Rennens von Le Mans. Zum Einsatz kam er aber erst in der Saison 2024.

    Einsatzteams waren zunächst Multimatic in der IMSA und Proton Competition in der IMSA und WEC, wo in diesem Jahr erstmals die LMGT3-Klasse mit GT3-Fahrzeugen ausgeschrieben wurde, die die bisherige LMGTE ersetzte. Im Zuge dessen kam der Mustang natürlich auch bei den 24h von Le Mans 2024 zum Einsatz. Proton brachte 3 Fahrzeuge an den Start und erreichte mit dem 3. und 4. Platz innerhalb der Klasse ein beachtliches Resultat. Eines davon zeigt das heutige Modell.

    Inzwischen wird der Mustang auch in anderen GT3-Serien, wie z. B. der DTM eingesetzt.


    Das Modell wurde von Spark im Vergleich zu den vorgestellten Prototypen eher einfach umgesetzt. Hinter dem vorderen Gitter kommt direkt eine schwarze "Wand", die seitlichen Karosserieöffnungen sind verschlossen, die Rückleuchten als simple Folie umgesetzt und zu allem Übel steht der Heckflügel leicht schief.

    Trotz allem wirkt das Modell mächtig und hat eine gewaltige Präsenz, die dem V8-Sound des Originals in nichts nachsteht. 8)


    Viel Spaß mit den Bildern:


    49732615sg.jpg


    49732616zh.jpg


    49732617pv.jpg


    49732618zh.jpg


    49732619lq.jpg


    49732620il.jpg


    49732621od.jpg


    49732622ul.jpg


    49732623pg.jpg


    49732624qi.jpg


    49732625eb.jpg


    49732626jq.jpg


    49732627er.jpg


    49732628qr.jpg


    49732629cw.jpg


    49732630re.jpg


    49732631kj.jpg


    49732632wi.jpg


    49732633rv.jpg


    49732634dj.jpg


    49732635uz.jpg


    49732636ho.jpg


    49732637vi.jpg


    49732638rl.jpg


    49732639ts.jpg


    49732640am.jpg


    49732641fb.jpg


    49732642ah.jpg


    49732643lf.jpg


    49732644qn.jpg


    49732645zf.jpg


    49732646jt.jpg


    49732647pk.jpg


    49732648zc.jpg


    49732649ey.jpg


    49732650hy.jpg


    Danke für's Reinschauen. :danke:

  • Ich bin sehr gespannt, was das Auto in den nächsten Jahren im Rennsport für eine Bedeutung haben wird.


    Normalerweise kann Ford das ja.


    Drei der leicht gezähmten Versionen sind dann ja, noch diesen Monat, auch auf dem Nürburgring unterwegs.

  • Danke fürs Zeigen. Eigentlich ein schönes Modell, welches auch zu mir muss. Einzig die Rückleuchtenumsetzung finde ich eher nicht so glücklich.

  • Was für ein bulliges Dingen, gefällt mir sehr gut. :sehrgut:

    Aber die Rückleuchten springen schon sehr unangenehm ins Auge.

  • Der kommt mächtig bullig - oder sagt man hier pferdig - rüber!


    Hab meinen Samstag und Sonntag zum Großteil damit verbracht Le Mans anzuschauen. Und da waren bei den Hypercars (der Aston) und bei den GT3 (Porsche, Lexus, Mustang) schon ein paar recht schöne Kandidaten für eine Verkleinerung in 1:18 dabei.

    Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

  • Der ist von Spark?


    Mir total entgangen, sah erst heute morgen was von TSM.


    Ansonsten richtiges Auto, richtige Farbe, richtiges Ergebnis im Rennen.

    In LM 2025 mit nur Zweien am Start, wenig farbenfroher Livery und dem wohl durch Boxen Missgeschick früh Ausgefallenen sowie dem kargen Ergebnis eher ein maues Wochenende für die Klepper.


    Das Modell nur so mittel, zu viele Einfachheiten und dann noch ein schiefer Flügel wie in der 18er Frühzeit, das ist nicht gut in diesen Preisklassen.

    Feine kleine Details sind aber beachtet, die Sticker und sowas.

    Für so einen statischen Wagen würde mir dann wohl ein simpler Ixo reichen, Resiner mit grossen Scheiben will ich eigentlich nicht mehr kaufen.

    Noch sinniger für mich wären dann 43er, damit man die vielen Varianten parken kann.


    Danke für die detaillierte Vorstellung!

    Edited 2 times, last by Gulf_LM ().

  • Und selbst die Livery von so manchem LMP2 konnte überzeugen.

    Der AO Racing und den VDS fand ich toll.


    und dann noch ein schiefer Flügel

    Habe nach der Vorstellung mal bei ebay geschaut und mir einen schwarzen angeschaut. Da steht der Heckflügel genau so krumm da.

    Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

  • Aber die Rückleuchten springen schon sehr unangenehm ins Auge.

    Durch die dunkle Maske um die Rückleuchten geht's eigentlich, wenn man nicht gerade mit der Kamera draufhält. Aber da wäre noch Potenzial gewesen.


    Für so einen statischen Wagen würde mir dann wohl ein simpler Ixo reichen, Resiner mit grossen Scheiben will ich eigentlich nicht mehr kaufen.

    Noch sinniger für mich wären dann 43er, damit man die vielen Varianten parken kann.

    Mit Ixo ist es halt wie mit allen günstigen Herstellern. Mal bringen sie eine recht gute Umsetzung - wie z. B. den 911 GT3R und mal so was wie den aktuellan AMG GT3 Evo, der sieht furchtbar aus.

    Bei Spark passt das Gesamtbild für mich fast immer, auch wenn teilweise, wie hier, gespart wird.


    Hab meinen Samstag und Sonntag zum Großteil damit verbracht Le Mans anzuschauen. Und da waren bei den Hypercars (der Aston) und bei den GT3 (Porsche, Lexus, Mustang) schon ein paar recht schöne Kandidaten für eine Verkleinerung in 1:18 dabei.

    Dito

    Zu mir müssen aber hauptsächlich noch ein paar 2024er Versionen, weil ich letztes Jahr live dabei war!

    Dauert bei Spark ja eh immer ein gutes Jahr, bis die 18er erscheinen...



    Die Sache mit dem krummen Heckflügel ist ja bei Rennsportmodellen ein Dauerthema, vor allem wenn die Aufhängungen nicht ganz außen sitzen. Bei einfachen Modellen hilft dann der Fön, aber bei den stabilen Spark-Streben wird das wohl eher nicht funktionieren. Bei flachen Strebenform des Mustang hab ich ehrlich gesagt nichts anderes erwartet...

  • Leider geil! Aber bei der Umsetzung könnten sie sich etwas mehr Mühe geben.


    Der kommt bestimmt mal von Carrera in 1:24, dann kommt er zu meiner Slotcarsammlung. In 1:18 habe ich keinen Platz mehr für moderne Rennwagen. 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!