- Maßstab:
- 1:18
- Hersteller des Modellautos:
- Spark
- Marke des Vorbildes:
- Peugeot 9X8 2024
Am Wochenende ist es wieder soweit – die 24h von Le Mans werden ausgetragen.
Die Hypercar-Klasse erfreut sich ja seit 2023 ungeahnter Belientheit. 8 Hersteller kämpfen inzwischen um den Sieg – einer davon ist Peugeot mit dem 9X8. Rechtzeitig zum Event kam gestern das Modell von Spark bei mir an.
Zum Vorbild:
2023 stellte Peugeot den 9X8 mit einem ziemlich ungewöhnlichen Konzept vor. Der 9X8 trat ohne Heckflügel und mit rundum gleich breiten Reifen an.
Späte Änderungen am Reglement durch die Angleichung von LMH und den IMSA-LMDh führten dazu, dass die erhofften Vorteile des Konzepts nicht zum Tragen kamen und Peugeot in der Saison 2023 hinterher fuhr.
Bereits für 2024 wurde daher der erste sog. EVO-Joker gezogen, um das Auto weiterzuentwickeln. Diese Version zeigt das Modell. Optisch auffälligstes Merkmal ist natürlich der Heckflügel. Das ist aber beileibe nicht die einzige Änderung, Auch das Reifenformat wurde an das in der Klasse übliche Format angepasst (vorne 290, hinten 340 mm Breite). Das wiederum bedingte umfangreiche Änderungen an Fahwerk und Balance.
Leider zeitigten die Änderungen noch nicht die gewünschten Erfolge. 2024 war Platz 3 im letzten Saisonrennen das beste Ergebnis. In Le Mans kamen immerhin beide eingesetzten Autos ins Ziel und erreichten Pos. 11 und 12.
Das Qualifying für dieses Jahr dämpft die Erwartungen leider zusätzlich. Die beiden Peugeot starten mit rund 2,5 sec. Rückstand von den Plätzen 18 und 19. Keines der beiden Autos schaffte es am Donnerstag in die Hyperpole.
Das Modell hat Spark gewohnt gut und detailliert umgesetzt. Die „Komplettfolierung“ ist sehr sauber ausgeführt. Einziges Manko: das Modell liegt rundum etwas zu hoch, das bleibt aber im erträglichen Rahmen.
Jetzt aber Bilder:
Schön detaillierte Scheinwerfer:
Räder mit angedeutetem Ventil und sogar korrekter Ventilmarikerung der Speichen - das sieht man gerne auch mal falsch...
Ungewöhnliche Form der flachen "Seitenkästen"
Schön umgesetzt finde ich die durchgehenden Luftkanäle durch das Auto. Das macht Spark auch bei anderen, ähnlichen Modellen - ganz im Gegensatz z. B. zu Top Speed, bei denen solche Öffnungen verschlossen dargestellt werden.
Der spoilerlose Vorgänger aus der Saison 2023 zum Vergleich:
Natürlich ist Peugeot als frz. Hersteller nicht erst seit 2023 in Le Mans aktiv.
Sehr viel erfolgreicher als z. Zt. war mach z. Bsp. im Jahre 2008, als man sich bei den 24 Stunden mit dem 908 HDi FAP gegen Dauersieger Audi durchsetzen konnte.
Und auch zum Ende der Gruppe C konnte man sich 2 Siege in Le Mans sichern - mit dem 905 Evo1 in den Jahren 1992 und 1993.
Vielen Dank fürs Reinschauen!