Der kleine Keil mit dem sperrigen Namen: Fiat X1/9

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Minichamps
    Marke des Vorbildes:
    Fiat

    Zu dem Modell eine kurze Vorgeschichte: 2021 bei der Hochwasserkatastrophe hier und in der benachbarten Stadt Eschweiler wurde auch die Einkaufsstraße von Eschweiler überflutet.


    Dort befindet sich u.a. auch ein kleiner alter Spielzeugladen, der auch in erhebliche Mitleidenschaft gezogen wurde. Als wir nach der Flut zum ersten Mal da waren, zeigte sich ein Bild der Verwüstung. Das Inhaber-Ehepaar, welches im ersten Stock seine Wohnung hatte, konnte nur wenig des Ladeninventars retten. Ich war in der Vergangenheit ein paar Mal da und habe dann mitbekommen, wie der Eigentümer alles eigenhändig wieder langsam aufbaute. Ich kaufte immer mal wieder ein Modell dort, auch wenn die Auswahl sehr beschränkt war.

    Aber vor einiger Zeit habe ich sogar den Minichamps-ADAC-Käfer dort entdecken können und für einen guten Preis bekommen. Jetzt waren wir wieder einmal da und der Inhaber meinte: "Wollen Sie mal das Lager sehen, wo ich die vor dem Wasser geretteten Modelle aufbewahre?"

    Das ließ ich mir natürlich nicht entgehen und was erblickte ich in einer Ecke? Die verstaubte Packung eines Minichamps Fiat X1/9! Auf die Frage, ob der komplett und verkäuflich sei, meinte er "Für Sie 50 EUR, obwohl er höher gehandelt wird. Aber Sie haben auch in den schlechten Zeiten immer etwas bei uns gekauft, obwohl der Laden ein Chaos war!"


    Ja, und so bin ich zu einem X1/9 gekommen, den ich immer mal haben wollte, der mir aber zu teuer geworden war. Hier ist er:


    49703727yp.jpg


    49703728zc.jpg


    49703729kn.jpg


    In diesem grün hatte ich ihn auch mal als Kind von Corgi Toys.


    49703730ze.jpg


    49703731pe.jpg


    49703732jo.jpg


    Alles zu öffnen an diesem historischen Minichamps-Modell.


    49703733lc.jpg


    49703734dl.jpg


    Mit ausgefahrenen Scheinwerfern sieht er - wie viele solcher Autos - etwas weniger elegant aus.


    49703735ti.jpg


    Auch der Innenraum schön gestaltet.


    49703736cy.jpg


    Der Seitenblinker ist ein 3D-Teil und nicht nur aufgedruckt.


    49703737vl.jpg


    Die Gummidichtung des Kofferraums hat ne kleine Macke - wahrscheinlich vorbildgetreu! ;)

    Edited once, last by MalpasoMan: Tipfehler beseitigt ().

  • Ja, die 70er waren eine schöne Zeit, einmal was die Automodelle betrifft und zum anderen auch die schrägen Farben. Minichamps hat das Modell sehr schön umgesetzt und alles ist zum öffnen. Auch die Geschichte zum Hintergrund gefällt mir, solche Händler gibt es leider immer weniger.

  • Ein wirklich schönes und von MC toll umgesetztes Modell. :sehrgut:

    Das helle 70er Jahre Grün gefällt mir gut, ebenso die Tatsache, dass alles zu öffnen ist. Deshalb zählt der kleine Kerl auch zu meinen Lieblingsmodellen, dass schon seit einiger Zeit in meiner Sammlung ist.

    Dass Du das Modell für 50 Euronen bekommen hast ist sehr erfreulich, nur der Hintergrund dafür ist natürlich sehr bedauerlich.

    Viel Spaß noch mit dem schönen Modell!


    :danke:für´s Zeigen.

    Schwarz ist bunt genug.


    Grillregel Nr. 1: Alles unter 500 g ist Aufschnitt.

  • Das war ein richtig tolles Modell von MC.

    Gefällt mir auch in diesem Grün ausgesprochen gut.

  • Klasse! So inhabergeführte Spielwarenläden sind ohnehin eine aussterbende Art. Umso schlimmer, wenn so jemand dann zusätzlich noch durch andere widrige Umstände ums Überleben kämpfen muss. :traurig:

    Wie schön, wenn Kundentreue dann auf solche Art belohnt wird! :sehrgut: Er hätte ja auch (verständlich) versuchen können, da jetzt den maximalen Profit rauszuholen.


    Das Modell fand ich schon damals sehr ansprechend (wie eigentlich alle MCs dieser Zeit), passte nur nie in mein Sammelsurium.

    Auch heute transportiert es noch die typischen 70er-Vibes. :)

    Muss ich eigentlich alles selbermachen?

    Zum Glück habe ich keine Lackdoseintoleranz...

  • Tolle melancholische Geschichte, und ein Topmodell in genau der richtigen Farbe.


    Liegt MC typisch etwas tief, das war auch bei 924 oder Z1 so.

    Ansonsten super, den hatte ich leider nie, der kam als ich andere Gebiete beackerte.


    Schöne Vorstellung und klasse Bilder. :sehrgut:

  • Aber Sie haben auch in den schlechten Zeiten immer etwas bei uns gekauft, obwohl der Laden ein Chaos war!"

    Schöne aber auch berührende Vorgeschichte - Gutes zahlt sich doch manchmal aus, auch ohne es darauf angelegt zu haben :)

    Ich hoffe, Du bleibst diesem tollen Händler auch weiterhin treu :freunde:


    Und das Modell ist natürlich auch klasse, steht in dieser ultimativen Farbe auch bei mir. :sehrgut:

    Die Dummheit des Menschen ist unantastbar

  • Tolle Fotos, tolles Modell und tolle Geschichte. Ich finde es sehr schön, dass die Inhaber nach der Katastrophe weitergemacht haben, denn es ist für die kleinen Einzelhändler ja auch ohne Unglücke schon schwer genug.

    Das Modell selbst hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. So wie ich das beurteilen kann, ist es sehr schön umgesetzt. Auch die Farbe finde ich klasse. Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung!

  • Farbe und Form gefallen, die feinen Stahlfelgen und der hübsche Innenraum tun ihr Übriges und dann noch die funktionierenden Schlafaugen... einfach toll. Minichampistische Pins und Seitenscheibenfreiheit will ich bei dem klasse Auto mal einfach übersehen. Und bei dem Händler würde ich auch gern kaufen.

  • Tolles Modell mit schöner Hintergrundgeschichte. :sehrgut:


    Ich mag den X 1/9 gerne, allerdings macht er sich mittlerweile wirklich rar im Straßenbild. Neulich mal wieder einen gesehen, im gelben Lackkleid - und mit je zwei runden Rückleuchten je Seite :oehm: . Keine Ahnung, ob es das so gab oder ob das ein Eigenumbau war, jedenfalls sah es gut aus. :ja:

    Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.

  • Wirklich ein klasse Modell, das ist auch so ein Teil, bei dem ich schwach werden könnte…

    Und die Hintergrundgeschichte ist natürlich total klasse.

  • Bewegendes Erstehungserlebnis zum Lagerfund und tolles Modell ! Meine Wahrnehmung des Originals fand vor ziemlich genau 50 Jahren statt, gewissermaßen erst als konzeptionellem Nachfolger des VW Porsche 914. Während ich den Osnabrücker irgendwie langweilig fand, gefiel mir der Bertone-Fiat umso mehr, zumal auch der TR7 mich mangels Targabügel nicht besonders ansprach. Als dann noch tollere Targakonzepte mehr über den Pazifik als über den Atlantik kamen, hatte ich den keilförmigen Zweisitzer wieder vergessen.

    Dein frühlingsfrisch grüner Lagerfund überzeugt dafür umso mehr, denn 7 Klappfunktionen bzw. Öffnungen sowie dieses schöne Armaturenbrett sind doch sehr beeindruckend !

  • Danke für die Vorstellung. Ich fuhr den x1/9 Anfang der 80 er Jahre. Hätte ich ihn doch heute noch... Sah allerdings schneller aus als er war.Von allen meinen Autos die ich gefahren bin, ist er die Nummer 1. Danach der Kadett C ,als Coupe natürlich. Heute steht ein roter Minicamp neben einem grünen 1:20 Bandai , einem blauen 1:24 Ixo und einem blauen Corgi in der Vitrine. Daneben stehen 128 Rally, Ritmo und Panda -was ist nur aus Fiat geworden ?????

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!