the flying stars in LeMans 1999 - Mercedes CLR

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Spark
    Marke des Vorbildes:
    Mercedes CLR

    Hallo zusammen,


    wie in einem anderen Thread berichtet,habe ich die #5 fast nicht mehr bekommen.


    In einem "Aktualisierungsmarathon" Bestand 0 oder 1 bei carmodel,konnte ich dann doch irgendwann die Bestellung abschließen.🎉😁


    Hinzu sollte man erwähnen wie lange man doch auf einen Mercedes CLR warten musste. Die Vorgänger CLK GTR und CLK LM wurden von Autoart sehr schön umgesetzt und ja, auch der CLK GTR von Maisto war doch ein Modell was jeder hatte.

    Vor ein paar Jahren kamen dann diese limitierten IVY CLR raus...welche mich nicht überzeugten und das war auch gut so, Spark hat die Sammler anscheinend erhöhrt.👏

    Einen Bausatz aus Frankreich möchte ich nicht vergessen, allerdings auch aus Resine und da hätte man auch einen Profi gebraucht das Teil vernünftig zu fertigen.


    Zur Geschichte der Fahrzeuge braucht man nicht viel erzählen,ist ja genauso bekannt wie die umkippende A-Klasse von Mercedes.😜


    Ich meine dreimal hoben die CLR ab, davon blieb nur die #6 verschont.


    Aber auch die Porsche flogen seinerzeit ab,nur eben nicht in LeMans. ;)


    Ich hoffe natürlich das Spark auch noch die normale #6 aus LeMans produziert, hier angebildet ist das Museums Fahrzeug der Loh Kollektion.


    Eines vorab...es ist tatsächlich jedes Fahrzeug unterschiedlich und nicht wie auf den ersten Blick nur die Spiegel und die Startnummern.










    Zu den Unterschieden, immer beginnend mit der #4:


    Museumsfahrzeug mit gelben Scheinwerfern, #5 & #6 mit schwarzer Farbe unter den Halteringen.




    #4 & #6 mir schwarzem Pfeil bei dem Schnellraster.




    Bei der #4 gibt es keine Halteringe, #5 mit schwarzem Pfeil, #6 ohne.




    Hier verzichtet die #6 auf die schwarzen Pfeile.




    Reifen: #4 nur Bridgestone, #5 Bridgestone mit Zusatz Potenza, #6 ohne Beschriftung und ich meine Michelin Reifen auf dem Museumsfahrzeug.





    Flaps bei #5 & #6, bei der #4 nicht vorhanden....immerhin habe alle die schwarzen Pfeile.




    Auf dem ersten Blick tatsächlich alle identisch. Allerdings hat nur die #6 die schwarzen Pfeile und "Verstellschrauben" der Spoilerhalterung. Bei #4 &#5 wurde darauf verzichtet und man sieht die Löcher wo diese eigentlich rein sollten.







    Nicht direkt abgelichtet aber auch Tatsache,jede Grundplatte ist anders beschriftet 🤦🤣


    Ich hoffe euch hat die Vorstellung Spaß gemacht.😁

  • Toll die mal zusammen zu sehen - welche Nummer der 100er Serie hat Deine #6? Ich hatte dann doch zwei davon abgeben, nachdem ich eigentlich einen behalten wollte... :hae:


    Habe nur den Sandeman Piper 917 behalten, Resine will ich nicht auch noch anfangen...


    Grüße

  • Super, vielen Dank für die Gegenüberstellung der nur auf den ersten Blick identischen CLKs. Schön, dass hier auf Kleinigkeiten geachtet wurde, die man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht wahrnimmt.

  • Sehr schönes Enthusiasmusposting.

    Find ich immer toll, so konsequente Aktionen.


    Die feinen Unterschiede find ich klasse von Spark, mir als Durcheinandersammler wären sie aber zu wenig.

    Farben kann man bei dem schönen Flachmann nicht erwarten, es ist eine wie aus der Zeit gefallene 50er Jahre (non-)livery, mir ein Rätsel wie diese große Marke das in LM durchzog nach den erfolgreichen Jahren zuvor.

    Normal kloppen sich Sponsoren um ein Topteam.

    Umso mehr ein tragischer (Flip)Flop.


    Das trotzige Abtragenlassen des bösen Hubbels der Strecke bei gleichzeitigem Rückzug des Teams in den Folgejahren hätten sich MB aber ersparen sollen.

    auch der CLK GTR von Maisto war doch ein Modell was jeder hatte.

    Äh nein. Ebensowenig wie den Aa.

    Aber auch die Porsche flogen seinerzeit ab, nur eben nicht in LeMans. ;)

    BMW LMR ebenfalls.

  • Wie du hast nichtmal den Maisto gehabt. Ich hab mich da damals total drüber gefreut als er rauskam. Die Autoart Benzen kamen dann später hinzu und haben die Maistos ersetzt.


    Das die livery so clean ist,fand ich damals und auch heute noch cool. Würde ich allerdings noch einen für kleines Geld bekommen, würde es in den Fingern kribbeln dort vllt die D2 Mannesman Werbung und Warsteiner zu platzieren🤣


    Ach die BMWs waren auch abgeflogen,hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

  • Danke fürs Zeigen und das Herausarbeiten der Unterschiede.

    Farbensammeln kommt für mich bei dem aber nicht in Frage. :zwinkern:

    Mein "blauer" Dumbreck kam am Freitag an. Ich bin begeistert. Bilder brauch ich ja jetzt keine mehr zu machen.

  • Beeindrucken alle drei nebeneinader zu sehen, danke dir dafür :danke:

  • Ach die BMWs waren auch abgeflogen,hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Top, die #43 hatte ich sogar mal von Kyosho.


    War zum Glück nicht so hoch der Abflug.🙈


    ....aber alle Kyoshos abgeben, der Minichamps mit dem Zusatzscheinwerfer wäre vllt noch was.

  • CLK GTR habe ich von AUTOart - sogar in 1:12, aber nur weil ich den bei Beendigung meiner Tätigkeit bei denen geschenkt bekam (war ein Messermustermodell, an dem einige Kleinteile fehlten, die ich aber noch direkt aus China zugesandt bekam).


    Der CLR hier ist ja noch extremer, nicht nur wegen seiner Flugeinlagen. Irgendwas Faszienierendes haben die, vielleicht wegen der der Leuchten an Heck und an der Front, die eine Verwandschaft zu MB-PKW herstellen sollen, obwohl das Ding erkennbar ein reiner LM-Prototyp war. Aber in die Geschichte ist er eingegangen, wenn auch eher unfreiwillig... ;)

  • ... ist mir jetzt erst aufgefallen: die #4 hat keine Diveplates, da nicht (mehr) im Rennen gefahren. Also auch korrekt. :sehrgut:


    Edit: wurde aber oben vom Autor schon genannt.


    Toll!


    Grüße

  • Richtig schöne Modelle! Danke für die Vorstellung! :sehrgut:

    Mochte ich auch immer. Selbst wenn diese Version des Originals eher wenig erfolgreich war :zwinkern:.

    Podcast "Alte Schule" mit Bernd Schneider als Gastredner kann ich da nur empfehlen. Wahnsinns Hintergrundstorys zu den Unfällen.

  • Ich fand als Kind damals die CLK GTR und CLK LM unglaublich faszinierend. Als der CLR dann gezeigt wurde, dachte ich: Wow, das ist echt eine wilde Weiterentwicklung der Vorgänger.


    Ich finde das Auto wirklich irre schön und freue mich für dich, dass du den in deine Sammlung aufnehmen konntest. :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!