- Maßstab:
- 1:18
- Hersteller des Modellautos:
- Revell AG
- Marke des Vorbildes:
- Automobilwerke Eisenach
Obwohl ich weniger ein Fronttriebler-Fan bin und bisher auch keine solchen Modelle besaß, wurde meine Sammlung in jüngster Vergangenheit gleich um zwei frontgetriebene Fahrzeuge ergänzt. Aus nostalgischen Gründen wie auch durch eine gewisse Forums-Dynamik aus Richtung Chief-of-the-Sixes griff ich neulich zum standardmäßigen "Wartburg 311/0" von MCG. Und da mein aktueller "Wartburg-Tripp" noch nicht ganz zu Ende ist, folgte gleich noch ein Wartburg 311/3 (Coupé). Wieder inspiriert durch Chief-of-the-Sixes neuem "Fuchsbraun-Beigen" Kombi-311er, wählte ich das Coupé in einer ganz ähnlich klassischen Farb-Kombination.
Das Wartburg Coupé stammt aus dem Hause "Revell" und ist schon sehr alt. In seiner OVP konnte ich es für einen sehr günstigen Preis, von nur etwa der Hälfte der (bisherigen) MCG-Preise erstehen. Auch hier bin ich wieder von der guten alten Revell-Qualität positiv überrascht, wie Ihr auf den folgenden Bildern sehen könnt. Dargestellt ist die erste Version des 311er-Coupes mit geraden seitlichen Zierleisten und 50er-Jahre Frontgrill. Die späteren, typischen Coupés wurden in Dresden gefertigt und kamen optisch verschönert mit geschwungenen Zierleisten und dem Grill der Limousine.
Aufgrund einer Dienstreise in ein Nicht-Sozialistisches Nachbarland, konnte der Genosse Generalsekretär seine Teilnahme an der aktuellen Foto-Produktion nicht ermöglichen. Eine Genossin aus der Presseabteilung des Zentralkomitees bestätigte aber, dass der Generalsekretär an künftigen Foto-Terminen zu Zwecken der Staatsreklame wieder teilnehmen werde. Zusätzlich wurde die Weisung erteilt, jegliche Foto-Motive mit 400er ORWO Farbfilmen abzulichten, um insbesondere Betrachtern aus dem NSW keinen irrigerweise eintönigen optischen Eindruck zu vermitteln.
"Vorwäts immer, rückwärts nimmer!"
DAs sind mal richtige Klappsitze in einem Modell:
PNEUMANT - Made In German Democratic Republic - 5.90x15 Diagonal-Reifen: