Daytona 1966 - Ford GT40 MK II Duo

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Exoto
    Marke des Vorbildes:
    Ford GT40 MK II

    Nabend zusammen,


    dieses Daytona Set wollte ich schon lange mal vorstellen, jedoch haben es beide nie in die Vitrine geschafft, somit wollte ich zumindest mal ein paar Bilder für mich / für euch / für alle knipsen und hab die Teile mal ausgepackt.😛


    Kurz gesagt, Exoto hat hier gute Arbeit geleistet☺️















    PS: der "grüne" hat leider so Schlieren auf dem Dach, hat das jemand von euch schonmal gehabt und lässt sich dies korrigieren?

  • Immer noch top, der MKII.


    Man hat sich bei den ganzen unterschiedlichen Versionen auch echt Mühe gegeben, auch wenn mir die "Schnorchel" hier, dem Original geschuldet, hinten fehlen.


    Bei den Farben ist man sich ja nicht ganz einig (siehe Spark-Umsetzung), trotzdem gefällt mir das Duo.


    Schlieren hatte ich nie bei Exoto - nur, gerade beim MKII Prototype, Paint Rash. :haha:


    Danke und viel Spaß damit weiterhin!


    Grüße

  • „Old but Gold‘‘ einfach genial was exoto damals gemacht hat! Für mich bis heute das beste Modell weit und breit wenn es um GT40 geht, egal ob MK2 oder MK4. Wenn man bedenkt von wann die Modelle sind und sie bis heute vom Detailgrad zum Besten der Besten gehören zeigt es erneut wie Schade es ist das Exoto leider nicht mehr vertreten ist. Glückwunsch zu deinem Duo :thumbup:

  • Naja das Duo ist in der Überlegung, sich vorerst zu trennen.🤣 Die Schlieren stören mich schon, sodass eine Neuanschaffung vorerst im Raum steht.

    Man sollte sich wirklich alles vor oder nach dem Kauf einmal genauer anschauen.🤦

  • Toll zusammen, und der Exo GT ist halt ein 18er Klassiker und Festmeter.


    Solange man den komplett misslungen Roadster außen vor lässt, ist diese Baureihe für mich quasi das perfekte Modell Level.

    Die waren noch erschwinglich und robust, nicht wie ihre ultrateuren und viel zu fragilen Spätwerke.


    Schöne Bilder, der 98er sollte auch hier mal wieder ans Licht.

    Das mit den Schlieren hab ich nie gehört oder gesehen.


    Sind die Schlieren denn während der langen Lagerung entstanden oder hatte der die schon immer?


    Aus dem Archiv.

    Ein Sechster in rot ist bereits vor 20 Jahren weiter gereist nach Kanada, 5 sollten reichen.

    Wenn's Bild stört bitte melden.


    034%2EJPG

  • Schöne Modelle, bei Exoto hat es bei mir "nur" zum Sieger Le Mans 66 #2 gereicht, den ich mehr aus Zufall günstig beim Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring bekommen habe.

    Später habe ich die Shelby-Collectibles vom MK2 dazu gestellt, die sind erstaunlich nahe an den Exoto dran!


    Bei Schlieren würde ich mal mit Autowachs (also das für 1:1-Autos) versuchen, die auszupolieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!