Ferrari 575 GTC Donington 2004 Wendlinger von Kyosho

  • Maßstab:
    1/18
    Hersteller des Modellautos:
    Kyosho
    Marke des Vorbildes:
    Ferrari

    Und wieder ein Ferrari, der nicht zu deren berühmtesten Rennwagen oder beliebtesten Modellen gehört.


    Immerhin hat er im Gegensatz zu meinem lang vernachlässigten Dino 308 einen V12 und den Motor am richtigen Ende des Fahrzeugs. :kichern:

    Vom gelungenen Kyosho aus ihrer hektischen Ferrari Lizenzphase Mitte bis Ende der Nullerjahre hatte ich 5 Versionen.

    Das modische Mattschwarz ist lange weg, der etwas lahme Rote mit gelben Schürzen ging später, und letzte Woche der extrem nervös dekorierte rot-weiss-grüne Giesse Wagen mit der marlborohaften Livery.

    Verblieben sind der rote Evo und dieser hochglänzende garstig spiegelnde Wendlinger Wagen.


    01.jpg


    Der ohne Ferrari Beteiligung entstandene Prodrive 550er war sehr erfolgreich in der FIA-GT Meisterschaft, inklusive Le Mans Klassensieg.

    2 x FIA-GT (2003 & 04) und 2 x ELMS Meisterschaft (04 & 05) waren eine Ansage.

    Wegen des Outlaw Charakters gab es den trotzdem eher sparsam als Modell, wahrscheinlich hat das Werk ihn gesehen wie in den 60ern den Breadvan.

    Mal sehen, ob der 550 dann auch rehabilitiert wird.


    Das Werk hat dann aber den Nachfolger 575 selbst zur Rennreife gebracht und 13 Stück gebaut, das Rennimage konnte ja schlecht ignoriert werden.

    Der etwas nasenüberhängige Schönling, der (wie heute Z4/Supra) an etwas krummen Proportionen mit recht kurz wirkendem Radstand leidet, wirkt als GTC deutlich brutaler, kein Wunder bei den Backen.


    Wirklich erfolgreich war er nicht, in 2004 war der hier der einzige Siegerwagen, immerhin.


    02.jpg


    Der Kyo ist wohl allen bekannt, robust und schwer, einige feine Details sind anwesend.

    Was mich konstruktiv etwas abtörnt sind die nur lose aufliegenden Hauben.

    Ich präferiere eine Fixierung, am besten per Magnet oder irgendeine Lasche oder Nase, ein Stift.

    Es ist einfach netter, wenn man ein Modell gut händeln kann, umstellen, einpacken, säubern, ohne dass man an solch spezifische Dinge denken muss, denn ruckzuck fällt was runter und man beschädigt was.


    (Ist mir zwar hier noch nicht passiert, beim PMA Omega jedoch schon.)


    03.jpg


    Viel Feinripp auf der Haube.


    04.jpg


    05JPG.jpg


    06.jpg


    07.jpg


    08.jpg


    09.jpg


    10.jpg


    11.jpg


    Das Cockpit ist das Modellhighlight.


    12.jpg


    Der Motorraum eher nicht, dem Vorbild geschuldet nur ein Samsonite Motor.

    Moderne Hersteller wie Motorhelix hätten das abnehmbar gestaltet, damit man auch was vom 6-Liter V12 hat.


    13.jpg


    Also Deckel wieder drauf.


    14.jpg


    15.jpg


    16.jpg


    Beim Öffnen nach den vielen Jahren kurz erschrocken.

    Aber dabei erstmals diese feine Spirale entdeckt.


    17.jpg


    Plug & play.


    18.jpg


    19.jpg


    20.jpg


    21.jpg


    Hinten nett aber schwer einsehbar.


    22.jpg


    23.jpg


    24.jpg


    25.jpg


    26.jpg


    27.jpg


    Rund 2 Jahrzehnte, gar nicht mal so unähnlich.

    Echter Rennwagen vs. Strassenauto.

    Beide extrabreites Kohlefasergeflügel mit Fahrer aus Käfighaltung


    28.jpg


    29.jpg


    30.jpg


    31.jpg


    32.jpg


    33.jpg


    34.jpg


    Ihr habt's geschafft. :winken:


    40.jpg

  • Der macht auch in "bunt" eine gute Figur :sehrgut:

    Und krass wie gut er sich neben dem Sternen-Kämpfer macht.

    Geil auch das "abnehmbare"Lenkrad. Dieses blieb mir bisher verborgen. Hinten könnte die Spur etwas breiter sein, das stört mich etwas. Weiß gerade nicht ob er eine Steckachse hat, dann könnte man simpel nachhelfen.


    Vorsicht bei den 6 Chromnupsis auf der Motorhaube. Die gehen schonmal gerne alleine auf Reisen :kichern:Als meiner ankam, fehlte eins. Nach endloser Suche und Verkäufer-Verfluchen fand ich es eingedrückt an der Unterseite der Styro-Verpackung :kichern: . Ist wohl direkt beim rausnehmen abgefallen und ich habe den Karton draufgestellt :fp:Glück gehabt.

    Lange Rede, kurzer Sinn - passt auf eure Nupsis auf :winken:


    Danke fürs zeigen!

    Wenn ja, dann Nein, ansonsten lieber Nicht8)

  • Ich hab die Spa 24h Version (Vosse, Babini, Peter, Salo) und ich musste jetzt wirklich mal nachschauen, ob der auch diese "Kabel" am Lenkrad hat.

    Hat er! Ist mir nie aufgefallen! :love:

    Ein grandioses und IMO unterschätztes Modell!!

    Wurde vor langer Zeit mal recht billig verramscht.


    Und ich liebe die rot-weiß-grüne Lackierung der 24h Spa Version.

    Der schwarze war mir immer etwas zu trist.

  • Das "Dekomassaker" in bunt aus Spa kam letzte Woche bei mir an. An dieser Stelle nochmal ein Danke. Leider kam ich noch nicht dazu Fotos davon zu machen.


    Das Modell bietet in der Tat einige nette Details und ist sein Geld auf jeden Fall wert. Das mit dem Lenkrad werde ich die Tage auch mal prüfen.

    Das Schwarz schluckt m.M.n. wirklich ein wenig von der Form.

    Danke fürs Zeigen. :sehrgut:


    Lange Rede, kurzer Sinn - passt auf eure Nupsis auf

    Bei mir hat sich leider eine Abschleppöse hinten verabschiedet, da muss man wohl auch aufpassen :haha:

  • Der schwarze war mir immer etwas zu trist.

    Mir natürlich auch, aber der Bunte war gefragt, und da ich den roten plainbody Evo behalten wollte, passte es, den Schwarzen als Siegerauto und non-Evo zu bewahren.

    Zumal ich Wendlinger mag.


    Der Giesse scheint mir ein verkapptes Marlboro Auto zu sein, mit der Farbkeil Form und dem serifigen Trends Logo.

  • Danke für die Vorstellung.


    Ich hatte nur einen und der ist auch schon eine ganze Weile wieder weg, war aber auch gute zwei Jahre Dauergast neben dem Fernseher.😃


    Preis Leistung hat damals gepasst, war auf dem Niveau der frühen Autoart Panoz, Viper usw.

  • Das mit dem Lenkrad ist ja echt cool – da steht das Modell seit einer Ewigkeit in meiner Vitrine, aber das ist mir bisher entgangen. Danke für die Fortbildung.

  • Ich mag den 575 auch, den schwarzen hatte ich gecleant und mit sündhaft teuren ( 60€ ) Echtalufelgen von KL Tuning aufgehübscht ( wenn das Bild stört, kurze Nachricht ) Irgendwann gab es aber Lackprobleme und ich habe ihn verkauft. Jetzt habe ich dafür den gelben, aber auch dort beginnt die Orangenhaut

    12 Jahre V8, und er blubbert und blubbert .....

  • Upps, nicht gesehn, wir haben gleichzeitig gepostet.


    Schön, dass er gut ankam und gefällt.

    Das mit dem Lenkrad werde ich die Tage auch mal prüfen.

    Glaub nicht, dass es abgehen soll, das würde auf Box oder Beiblatt kommuniziert.

    Aber wenigstens hat es mir die Spirale gezeigt.

    Bei mir hat sich leider eine Abschleppöse hinten verabschiedet, da muss man wohl auch aufpassen

    Echt??

    Hat gefehlt oder ist abgefallen und lose in der Box?


    Ich hatte den nicht mehr draußen, sah alles ok aus.

  • Meine Güte, sind die auch schon wieder 20 Jahre alt! Klar, sie fahren ja schon in Spa bei den Classics mit...


    Kommt mir vor wie gestern, als Carrera die in 1:24 als Slotcar-Neuheit ankündigte und ich mir damals alle verfügbaren Farbvarianten gekauft habe.


    In 1:18 hatte ich den seltsamerweise nie auf dem Schirm. War mir wohl zu neu. :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!