Paudi Models Ford Kuga

  • Normalerweise beschäftige ich mich bevorzugt mit klassischen Automobilen. Hier stelle ich jetzt zum ersten mal ein Modell eines aktuellen Fahrzeugs vor, der Ford Kuga von Paudi Models. Wie es dazu kam? Nun, ich tat jemandem einen Gefallen, der mit einem richtigen Ford Kuga zusammenhängt. Als Dankeschön bekam ich dieses schöne Modell geschenkt.

    Beachtlich ist die hochwertige Qualität und Detailierung, diese ist vergleichbar mit Modellen von Herstellern wie Auto Art.

    Neben den neuen Kennzeichen gab es noch einen weiteren, tiefgreifenderen Umbau, dem ein Defizit dieses Modells zugrunde liegt. Dazu kommen wir jedoch später.

    Schaut euch zunächst mal die Fotos an.


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    ">


    Jetzt kommts heftig, als ich das Modell auspackte, sahen alle vier Räder so aus:


    ">


    Hier hat der Hersteller richtigen Mist gebaut, eigentlich ein Reklamationsgrund. Ein Umtausch kam jedoch nicht in Frage, weil ich davon ausging, das die Räder von allen Modellen aus dieser Serie mehr oder weniger so aussehen. Ein You-Tube Video, bei dem genau so ein Modell vorgestellt wurde, bestätigte diesen Verdacht. Zurück geben wollte ich es auch nicht, ich beabsichtigte, dieses Problem irgendwie zu lösen.

    Bei meiner Suche nach alternativen Rädern, wurde ich beim Modelldealer 24 fündig. Er bot eine Bodenplatte dieses Modells mit allen Rädern an. Aber offenbar eine andere Serie. Das von ihm zerlegte Modell war weiß und die Felgen hatten ein anderes Design. Auf dem Produktfoto, waren an zwei nicht besonders gut sichtbaren Felgen keine offensichtlichen Schäden zu erkennen und so riskierte ich es und bestellte das Teil.


    ">


    Als es dann bei mir ankam, konnte ich nach der Begutachtung aufatmen, der Zustand der Räder war wesentlich besser und das Design nach meinem Geschmack gefälliger, so das ich sie austauschen konnte. Das sich die Investition gelohnt hat, konntet ihr auf den Bildern sehen.


    ">

  • Schönes Modell, in der Tat sind diese "China Modelle" von Paudi (China in dem Sinne, dass sie offiziell nur dort angeboten werden) oft in sehr guter Qualität.

    Von so einem Felgen/Reifenproblem habe ich bei solchen Modellen noch nichts gesehen oder gehört. Kenne ich von UT Models von diversen Porsche Modellen. Hier im Forum wirst du einiges unter "Felgenkrankheit" dazu finden. Ursächlich dafür ist, soweit meine ich mich zu erinnern, ein aggressiver Weichmacher in den Reifen, der ausdünstet und die Felgen angreift.

  • Schön gemachtes Modell, mit ganz netten Details. Auch die Farbe gefällt mir gut.

    Das mit den Rädern ist natürlich sehr ärgerlich, aber dieses Problem hast Du ja gut gelöst.

    Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Modell und :danke: für´s Zeigen.

  • Der gefällt mir auch sehr gut. Farbe und Details passen. Der Räderwechsel hat sich auch gelohnt. 👍🏻

    träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume....

  • Ich habe auch einige Paudi-Ford: 2 Focus, 1 Fiesta, 1 S-Max. Der Transit und mein Mondeo sind vielleicht auch von denen. Verätzt hats da nichts, aber die Sitze des einen Focus schwitzen richtige Tröpfchen. Ob das wohl gesundheitlich bedenklich ist? :hae:

  • Sehr schön, sogar die Tanklappe geht auf! Ich hoffe, dass die neuen Reifen nicht auch mit der Zeit an ihren Felgen knabbern.

  • Die Paudi-Modelle sind eigentlich top, ich habe 3 Audi A3 8V und einen Fiesta von denen, da gibt es nichts dran auszusetzen. Das mit den Felgen ist sehr ärgerlich, zumal die mir vom Design auch noch besser gefallen. Aber da sind ja richtig die Ränder "abgenagt", da nützt auch eine Neulackierung nichts.

    Ansonsten schöne Details, das Kennzeichen sogar mit bedruckter Halterung!

    Da Du ihn jetzt schon in Deutschland angemeldet hast, würde ich noch die chinesischen Schriftzeichen rechts auf der Heckklappe entfernen.

    Habe ich bei den Audis und dem Fiesta auch gemacht, geht ganz einfach mit einem in DLE-90 getränkten Wattestäbchen.

  • Tolle Farbe, der gefällt mir.


    Die "Felgenkrankheit" ist mir bei Paudi bislang auch noch nicht untergekommen und ich hatte früher einige VW und Audi von denen. :keineahnung:

    Ich will dir jetzt keine Angst machen aber die neuen Räder sehen mir an den Rändern auch nicht ganz sauber aus. Ich fürchte da ist der Prozess ebenfalls schon im Gang, nur noch nicht soweit fortgeschritten.

    Sicherer wäre es, noch andere passende Reifen von einem anderen Hersteller zu suchen.

    Die Felgen selbst kann man durch feines Abschleifen und Lackieren der Ränder noch gut retten, solange nur der Lack aufgeweicht aber der Kunststoff noch nicht angegriffen ist.

    Muss ich eigentlich alles selbermachen?

    Zum Glück habe ich keine Lackdoseintoleranz...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!