Der blaue Star - VW T3 Multivan Blue Star

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Norev
    Marke des Vorbildes:
    Volkswagen

    Ich hatte ja gerade den Westfalia Joker von Schuco vorgestellt und in dem Beitrag auch den T3b von Norev erwähnt, der als Red Star ja den Abschluss der T3 Baureihe darstellte. Der Red Star war ein Sondermodell, dass ausschließlich als Turbodiesel nur und für Werksangehörige gebaut wurde, die keinen der jeweils 2500 Busse der Limited Last Edition erhalten konnten. Daneben gab es auch noch eine Neuauflage eines Bluestar, diesmal aber in dem dunkleren Blau des LLE. Die regulären Star Modelle kamen 1989 als White Star und als Blue Star auf den Markt und waren als "Hannover Edition" besonders gut ausgestattete Multivans, neben dem TD auch mit dem 2,1 Liter Wasserboxer lieferbar.


    Den Blue Star hat Norev ebenso wie den White Star umgesetzt, da die T3 in meiner Sammlung sehr rotlastig sind, habe ich nun kurzerhand den starblauen (LD5T) ebenfalls dazugestellt :winken:


    Das Modell hat Norev toll getroffen, einziger Wehmutstropfen ist, dass er geschlossen daherkommt...


    49476321ff.jpg


    49476320hw.jpg


    49476319po.jpg


    49476317to.jpg


    49476313fg.jpg


    49476311fk.jpg


    49476309qh.jpg


    49476305ie.jpg


    49476303hb.jpg


    49476300od.jpg


    49476296fj.jpg


    49476295el.jpg


    49476293wx.jpg


    49476292mk.jpg


    49476290rs.jpg


    49476289jh.jpg


    49476286jm.jpg


    49476285lv.jpg


    49476284rg.jpg


    49476283bv.jpg


    49476282qu.jpg


    49476280wo.jpg


    49476279yk.jpg


    49476275ga.jpg


    49476274mx.jpg


    49476272ya.jpg


    49476269rm.jpg


    49476268ai.jpg


    49476267lv.jpg


    49476266tg.jpg


    49476263as.jpg


    49476261iq.jpg


    49476257sp.jpg


    49476255pw.jpg


    49476252og.jpg


    49476250hi.jpg


    49476248je.jpg


    49476246lw.jpg


    49476245ql.jpg

  • Sieht dafür aber ziemlich realistisch aus. Sieh es mal positiv, bei "sealed" gibt es zumindest nix über "zu große/falsche" Spaltmaße zu meckern. :zwinkern:
    In der Vitrine würde mich das nicht weiter stören, auch wenn z.B. ein sichtbarer Motor schön gewesen wäre.

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • Ja, die späten/feineren T3 sind äußerlich schon eher mein Ding, dafür kann Schuco mit inneren Werten überzeugen.

    Eine Kombination aus beidem fehlt da noch.


    Dass es den Red Star nur für Werksangehörige gab, war mir auch noch nicht geläufig. Again what learned.

    Muss ich eigentlich alles selbermachen?

    Zum Glück habe ich keine Lackdoseintoleranz...

  • Ja, schade dass Norev da nicht mehr gemacht hat, aber wie du richtig sagst, dafür gibt es ja den Schuco.


    Ein Bluestar wäre mein Traum T3, finde den so absolut genial...








  • Sehr hübsch und ich gehöre sicherlich zu Denen im Forum, die sealed am wenigsten stört. Form und sichtbarer Innenraum sollte natürlich überzeugen. Stehen eh Alle geschlossen in Einzelvitrinen.

    Die Dummheit des Menschen ist unantastbar

  • Ein von Norev schön gemachtes Modell. Macht echt was her.

    Ich habe den Redstar in der Vitrine stehen und es stört mich keineswegs, dass er sealed ist. Die Machart gefällt mir, sodass ich eben "sealed" gut verschmerzen kann.


    :danke: für´s Zeigen des schönen Modells.

  • Der sieht schon super aus. Man hätte noch die Stoffpolster als Decal nachbilden können. Norev hat ja schon mehrfach gezeigt, dass sie das gut können.

    Ansonsten stören mich sealed-Modelle nicht, wenn die Proportionen und Außendetails stimmen.

    Optisch gefallen mir die frühen Varianten (zweifarbig, siehe Schuco) am Besten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!