- Maßstab:
- 1:18
- Hersteller des Modellautos:
- HPD
- Marke des Vorbildes:
- McLaren
Guten Abend, verehrte Gesäßliebhaber!
Zum Sonntagabend gönne ich mir und euch die Vorstellung einer britischen Schönheit mit nachträglich betontem Gesäß. Die Rede ist vom McLaren 765LT ("LT" für "long tail") von HPD im Maßstab 1:18, die mich unlängst aus dem fernen China erreichte.
Nachdem ich lange vergeblich darauf gewartet hatte, dass AutoArt zu dem von mir umgebauten 720S auch die von mir sehr geschätzte Variante mit verlängertem Heck produziert, hatte das chinesische Label HPD ("High Precision Diecast") endlich ein Einsehen, und wartete mit einer Verkleinerung des 765LT auf, die sich sehen lassen kann. Wie üblich nicht ganz billig (regulär über den schnellen Ali für 265 plus Versand zu erstehen) - aber diverse Jubiläumsrabatte, der vorauseilende Abzug des Zoll etc. sorgten summa summarum für eine sehr erträgliche Preisgestaltung.
Farblich tat ich mich diesmal schwer. Die Auswahl ist reichhaltig, der 765LT wird aktuell in Hellblau, grünlichem Gelb (beide mit Carbonhauben), Orange und Grau angeboten. Eigentlich wollte ich auf das bald erscheinende Latana Purple warten, aber das ist halt wieder so eine "ich schau nur im grellen Licht gut aus, ansonsten bin ich schwarz"-Farbe und fiel somit aus. Das ebenfalls erscheinende Rot konnte mich auf Vorbild-Fotos auch nicht überzeugen. Insofern schwankte ich zwischen gelb und orange, und griff schließlich zu letzterem.
Was gibt es zum Modell zu sagen? Eine sehr schön gemachte Miniatur in solider Diecast-Machart mit vielen Stärken und ein paar Detailschwächen. Somit zur
Pro- und Contra-Liste:
Pro:
+ solide Diecast-Machart, die sich sehr wertig anfühlt
+ gelungene Proportionierung, schöne Lackierung, die kaum poliert werden muss
+ schöne Felgen mit kleinem Logo im Rand und gelungenen Reifen sowie Bremsen
+ Rundum klasse gemachtes und klarlackiertes Carbon in bedruckter Umsetzung, nix strukturiert wie so oft bei AutoArt
+ klasse Logos und Schriftzüge überall, fotogeätzte Gitter ebenso
+ ein wirklich exzellenter Innenraum mit aufwändiger Gurtanlage und Stoffgurten, aufwändig bedruckten Sitzen, tollem Carbon und vielen Details
+ viele Funktionen: Alle Hauben und Türen natürlich aber auch ein ausfahrbarer Spoiler, klappbare Spiegel, Tankdeckel (hab ihn aber nicht aufbekommen)
+ schön gemachter Motor unter zwei Abdeckungen (einmal Glas und einmal Motorabdeckung mit Fenster), die von Magneten gehalten werden
- schön umgesetzte Frontleuchten mit Carboneinfassung
Contra:
- Das Fahrwerk ist etwas hoch und hat eine leicht zu schmale Spur rundum
- eine "Stufe" zwischen Hinterkante der Türen und Karosse an der "Gürtellinie"
- Auspuffrohre mit erschreckend wenig Tiefe
- Die Rückleuchten sind keine Klarsichtteile, sondern massiv mit in rotmetallic auflackiertem Decor
Das war es fürs Erste - auf zu den Fotos:
Gesamtansicht:
Hier sieht man die Stufe hinten an der Tür zur Karosse gut:
Details:
Der Inneraum ist wirklich sehr lecker!
Klasse Gurtdetails:
Das Kraftwerk unter geöffneter Motorabdeckung:
Schöne, tiefliegende Frontleuchten für den bösen Blick:
Leider nicht so schöne metallicrot lackierte Rückleuchten:
Auspuffrohre ohne großen Tiefgang:
Felgen, Reifen und Bremsen passen:
Das war es!
Mal sehen, ob ich ihn mir zur Brust nehme oder original lasse...
VG, Martin