Brazilian butt lift for a british beauty - McLaren 765LT von HPD in 1:18

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    HPD
    Marke des Vorbildes:
    McLaren


    Guten Abend, verehrte Gesäßliebhaber! :D


    Zum Sonntagabend gönne ich mir und euch die Vorstellung einer britischen Schönheit mit nachträglich betontem Gesäß. Die Rede ist vom McLaren 765LT ("LT" für "long tail") von HPD im Maßstab 1:18, die mich unlängst aus dem fernen China erreichte.


    Nachdem ich lange vergeblich darauf gewartet hatte, dass AutoArt zu dem von mir umgebauten 720S auch die von mir sehr geschätzte Variante mit verlängertem Heck produziert, hatte das chinesische Label HPD ("High Precision Diecast") endlich ein Einsehen, und wartete mit einer Verkleinerung des 765LT auf, die sich sehen lassen kann. Wie üblich nicht ganz billig (regulär über den schnellen Ali für 265 plus Versand zu erstehen) - aber diverse Jubiläumsrabatte, der vorauseilende Abzug des Zoll etc. sorgten summa summarum für eine sehr erträgliche Preisgestaltung.


    Farblich tat ich mich diesmal schwer. Die Auswahl ist reichhaltig, der 765LT wird aktuell in Hellblau, grünlichem Gelb (beide mit Carbonhauben), Orange und Grau angeboten. Eigentlich wollte ich auf das bald erscheinende Latana Purple warten, aber das ist halt wieder so eine "ich schau nur im grellen Licht gut aus, ansonsten bin ich schwarz"-Farbe und fiel somit aus. Das ebenfalls erscheinende Rot konnte mich auf Vorbild-Fotos auch nicht überzeugen. Insofern schwankte ich zwischen gelb und orange, und griff schließlich zu letzterem. :-)


    Was gibt es zum Modell zu sagen? Eine sehr schön gemachte Miniatur in solider Diecast-Machart mit vielen Stärken und ein paar Detailschwächen. Somit zur


    Pro- und Contra-Liste:


    Pro:

    + solide Diecast-Machart, die sich sehr wertig anfühlt

    + gelungene Proportionierung, schöne Lackierung, die kaum poliert werden muss

    + schöne Felgen mit kleinem Logo im Rand und gelungenen Reifen sowie Bremsen

    + Rundum klasse gemachtes und klarlackiertes Carbon in bedruckter Umsetzung, nix strukturiert wie so oft bei AutoArt

    + klasse Logos und Schriftzüge überall, fotogeätzte Gitter ebenso

    + ein wirklich exzellenter Innenraum mit aufwändiger Gurtanlage und Stoffgurten, aufwändig bedruckten Sitzen, tollem Carbon und vielen Details

    + viele Funktionen: Alle Hauben und Türen natürlich aber auch ein ausfahrbarer Spoiler, klappbare Spiegel, Tankdeckel (hab ihn aber nicht aufbekommen)

    + schön gemachter Motor unter zwei Abdeckungen (einmal Glas und einmal Motorabdeckung mit Fenster), die von Magneten gehalten werden

    - schön umgesetzte Frontleuchten mit Carboneinfassung


    Contra:

    - Das Fahrwerk ist etwas hoch und hat eine leicht zu schmale Spur rundum

    - eine "Stufe" zwischen Hinterkante der Türen und Karosse an der "Gürtellinie"

    - Auspuffrohre mit erschreckend wenig Tiefe

    - Die Rückleuchten sind keine Klarsichtteile, sondern massiv mit in rotmetallic auflackiertem Decor


    Das war es fürs Erste - auf zu den Fotos:


    Gesamtansicht:


    Hier sieht man die Stufe hinten an der Tür zur Karosse gut:







    Details:


    Der Inneraum ist wirklich sehr lecker! :love:


    Klasse Gurtdetails:


    Das Kraftwerk unter geöffneter Motorabdeckung:


    Schöne, tiefliegende Frontleuchten für den bösen Blick:


    Leider nicht so schöne metallicrot lackierte Rückleuchten:


    Auspuffrohre ohne großen Tiefgang:


    Felgen, Reifen und Bremsen passen:



    Das war es! :-)


    Mal sehen, ob ich ihn mir zur Brust nehme oder original lasse... :/


    VG, Martin

  • Der gefällt mir sehr gut.

    Beste Farbe obendrein, die anderen leiden unter den schwarzen Deckeln.


    Nur die unerklärliche Stufe an der Tür irritiert sehr, wie kommt sowas auf diesem Level?


    Klasse Bikders wieder!

  • Steht auch genauso bei mir und hatte ich auch schon in meinem Sammlungsthread vorgestellt. Ist schon erstaunlich, wieviele Überschneidungen unsere Sammlungen haben. Aber auch beruhigend, dass Du die gleichen Dinge ansprichst, die auch mir aufgefallen sind.


    Das Modell finde ich trotz der paar Unzulänglichkeiten sehr gut – mit dem Auspuff und den Rückleuchten kann ich gut leben, der Versatz an der Türe stört mich da schon mehr. Gerade der tolle Papaya-Farbton in Kombination mit der Innenausstattung und den Akzenten passt für mich einfach super.


    Vielen Dank fürs Zeigen und viel Freude mit dem Modell.

  • Sehr feines Gerät, hat was. :)

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • Tankdeckel (hab ihn aber nicht aufbekommen)

    Zweimal am Hebel ziehen? 8o (BMW-Insider)


    Das Papaya ist schon eine gute Wahl, macht den Türversatz aber auch besonders auffällig. In dieser Preisklasse wirklich inakzeptabel, wenn das auch noch ein Serienfehler ist.

    Bei der Auspufftiefe bin ich mir gerade nicht sicher aber könnten das vielleicht geschlossene Klappen darstellen? Ich weiß nicht, ob das Vorbild welche hat aber irgendwie sieht es im Bild so aus als hätten die in der Mitte einen Wellensteg. :/

    Die Rückleuchten finde ich im Vergleich zu vorne allerdings auch etwas dürftig.

    Muss ich eigentlich alles selbermachen?

    Zum Glück habe ich keine Lackdoseintoleranz...

  • hat aber irgendwie sieht es im Bild so aus als hätten die in der Mitte einen Wellensteg. :/

    Nein, das ist einfach ein hässlicher Gussgrat... ^^


    Das mit dem Türversatz scheint wirklich ein Serienfehler zu sein. Es ist auf beiden Seiten exakt gleich... ;( Muss mal im Netz nach Bildern von anderen baugleichen Modellen fahnden. :/

  • Bis auf die angesprochenen Fehler (Rückleuchten und Versatz) finde ich den aber mal richtig klasse.

    Den könnte ich mit trotz der Fehler durchaus in der Vitrine vorstellen.

    Auch die Farbe finde ich richtig stark. Tolle Kombination mit dem dunklen Carbon.

  • Irgendwann hol ich mir den auch noch, aber momentan steht halt einfach zu viel Anderes an (auch außerhalb des Hobbys). Außerdem möchte ich alle erscheinenden Farben "real" am Modell sehen bevor ich entscheide. Die Machart ist toll (steckt ja auch LCD dahinter :zwinkern: ) und die kleinen Unzulänglichkeiten stören mich nicht, zumal deine Bilder auch die vielen Vorzüge bestens präsentieren.


    Danke für die Vorstellung! :sehrgut:

    "Keep calm and buy a new Modelcar"

  • Danke für euer Feedback! :-)


    Maddulei

    Ja, dass da eigentlich LCD dahinter steckt, habe ich auch schon gelesen. Ist ja kein Fehler. :-)


    audeamus2009

    Das Grundierungsgrau fiel aufgrund meines knalligen Farbgeschmacks für mich aus.


    Streng genommen hätte ich mir das Modell in einem knalligen Metallic-Farbton gewünscht - keine Ahnung, warum von denen kein einziger angeboten wird.. X/ Vielleicht haben die Macher ja zu viel Angst davor dass dann Farbunterschiede entstehen? :/


    Bis auf Weiteres wird der 765LT naturbelassen in der Vitrine geparkt. Mal sehen, ob ich ihn irgendwann verfeinere. Reigenbeschriftungen, eine Tieferlegung samt Spurverbreiterung und evtl. ein Absoften des Stufenversatzes mittels schwarzer Decalstreifen zum Heckteil hin könnte ich mir gut vorstellen.


    Aber bei Fahrwerksveränderungen ist mal wieder die Frage, wie die Felgen besfestigt sind. Wenn die einfach gesteckt wären wäre es natürlich klasse.


    Sollte das jemand wissen, bitte Bescheid geben. :-)

  • An Decalstreifen hatte ich auch gedacht.

    Weiß nur nicht, wie das mit den gerundeten Enden aussieht, ob man den Streifen allmählich nach hinten innen auslaufen lassen kann - oder das dann doof aussieht. Die Stufe ist schon nicht ohne. Na, vielleicht mal experimentieren. :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!