Mein erstes Muscle-Car in 1:18 - Ulf ist schuld: Pontiac GTO The Judge von ACME

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    ACME/GMP
    Marke des Vorbildes:
    Pontiac

    Dieses Forum hat es so an sich, daß man (ich) Modelle sieht/sehe, die ich überhaupt nicht auf dem Schirm habe, aber dann plötzlich interessant finde. Als erklärter Nicht-Fan von US-Dickschlitten oder sog. "Muscle-Cars" war meine Sammlung bisher komplett frei davon (ok, vor Jahrzehnten hatte ich mal einen Ertl Boss Mustang, aber der ist lange weg).


    Die Vorstellung des Pontiac GTO "The Judge" jedoch hat es mir angetan (auch weil ich schon lange das alte Siku-Modell zum erträglichen Preis suche) und so habe ich mich mal umgesehen.


    Der von Ulf ist ja längst ausverkauft, viele andere Versionen auch (der 1970er in blau von PeteAron hätte mich gereizt), so blieb ich an einem 1971er hängen, den es auch zu einem Sonderpreis gab.


    Ja, er ist goldfarben, nicht meine bevorzugte Farbe auf Autos und er ist die 71er Version mit der verlängerten Schnauze, aber er gefiel mir trotzdem, weil so typisch US-Style der 70er.

    Auf der Siku-Börse in Schwerte habe ich auch einen kleinen gefunden, nicht im Topzustand, aber Flügel dran, Glasfacetten-Scheinwerfer vorhanden, gelbe Streifen ok. Zum Relativ günstigen Preis auch mitgenommen, jetzt habe ich also zwei der Richter hier:



    Siku hat es mit dem Heckflügel etwas übertrieben und es ist eine Vor 1971-Version, wie man an der Front erkennt.






    Ein Modell, wo alles aufgeht:




    "The Judge" Schriftzug an den Seiten und am Heck:



    Typischer Ami-Innenraum...



    Eine wirklich schöne Nachbildung des Motors :-)




    In den Kofferraum paßt dank Reserverad und dieser Säge (Wagenheber?) nicht mehr viel Gepäck rein.



    Das kleine Ding auf der Haube ist tatsächlich der Drehzahlmesser! Die Amis! Wie kommt man auf sowas? :huh:



    Damals hatten Reifen noch Gummi auf der Flanke!



    Auch die Unterseite sehr gelungen!


    Fazit: Mal was anderes! Vielleicht stelle ich irgendwann noch einen passenden Ford aus den 70ern dazu! :-)

  • Ah, Kollege, Du jetzt auch. Wieder einer mehr im Alt-Amerikaner-Neueinsteiger-Club…

    Mit dem Teil kann ich jetzt nicht soviel anfangen, ohne Spoiler vielleicht eher, aber die Front ist nicht so meines. Aber der Modellbau ist einfach klasse. Da kann ich sehr gut verstehen, dass Du „schwach“ geworden bist. Blöd ist nur, dass man dann gleich weiter schaut, was es sonst so gibt. Also zumindest geht es mir so…

    Danke fürs Zeigen und viel Freude mit dem Beginn der neuen Nische.

  • Spoiler finde ich an den meisten US-Cars völlig deplatziert, so auch hier. Aber sie hängen damals halt alles dran, was (vermeintlich) "schnell" aussah. Das erklärt auch den Drehzahlmesser auf der Haube: "Guckt mal, ich habe einen Drehzahlmesser! Ja, Ihr hört richtig: Drehzahlmesser! DREH-ZAHL-MESSER! Geiler Typ in da House!" :freu:


    Wie auch immer: das Modell ist schön gemacht - und wahrscheinlich erst der Anfang. Muhahahaha!


    Ach ja: Glückwunsch zum Siku-GTO. :sehrgut:

    Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.

  • Tolle Farbe. Aber sehe ich das richtig: Er hat ein Kupplungspedal, aber einen Automatik-Wählhebel? :hae:

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • Das dürfte ein "T-Handle-Shifter" sein, ein ähnlich zeitgeistiges Accessoire wie ein auf der Haube montierter Drehzahlmesser.

    Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.

  • Offenbar in der Tat, danke. :) Kannte ich gar nicht diese Teile, aber wie ich sehe gibt es die sogar für deutsche Fahrzeuge (hier z.B. für VW).

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • So, ergänzend noch der Spielgefährte für den GTO, ein 71er Mustang Mach I RAM (kein Boss) in einem sehr schönen grün-metallic:





    Leider mit eine unschönen "Beule" im Rahmen der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite. Türscharniere dieser Art werden wohl als Hundebeine bezeichnet und Türen stehen geöffnet auch nicht so weit von der Karosserie ab. Aber das Modell kostet weniger als die Hälfte vom ACME und da muss man wohl sowas in Kauf nehmen.







    Sie passen zeitmäßig und auch sonst gut zusammen, finde ich.







    Details vom Mustang. Klar, alles etwas grober als beim Pontiac, aber das ist wohl dem Preis geschuldet.


    Das war mein Ausflug in Muscle-Car-Reich, demnächst wieder europäische Kost.

  • Nicht unbedingt mein Lielingsmustang, aber ja, er macht schon was her.


    Hast Du denn auch dazu das passende Siku-Modell?

    Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.

  • Schöne Farbe, aber eben auch ein altes Einsteigermodell wie die Ertls der 90er.

    Der Sportsroof von Sun ging ein bissl unter, weil es den hervorragenden Aa davon gab.

    Über den wurde zwar auch gemosert wegen der bumper Farbe, aber das ist heute wurscht.


    08.jpg


    Der GMP war damals state of the art, der Sun kann da nur abschmieren, der war ein Drittel des Preises.


    Der appeal der alten Nullerjahre Muskelmodelle entsteht ja auch durch die extreme Detailfülle für den Preis, aber die Einsteiger haben nostalgische Reize, das hab ich auch beim Ertl Exhumieren festgestellt, das es auch simple fun gibt.


    Diese Delle aber, eigentlich ein Umtauschgrund.


    Generell mag ich den eigentlich unbeliebten 71er gern, vielleicht ein Corgi Frühschaden.

  • Den oberen bzw. linken auf Deinem Foto hatte ich auch mal, meine ich. Ist das der Ertl-Boss Mustang?


    Die Farbkombi kennt man ja von Siku und Matchbox. Hessebembel Nein, den Siku habe ich (noch) nicht. Ist aber auch nicht gerade das gelungenste Modell der Lüdenscheider, viel zu breit und platt.

  • Ist das der Ertl-Boss Mustang?

    Yep.


    Zur Vorstellung hier lang bitte.


  • Wow, der Judge sieht ja wirklich klasse aus! Macht Lust auf Amerikaner. Aber nein, ich muss standhaft bleiben... :D

    Der grüne Mustang ist auch schick, stinkt aber gegen den Goldenen daneben schon etwas ab


    Das Siku-Modell ist auch toll. Die aufgerufenen Preise dafür kann ich allerdings weder nachvollziehen, noch möchte ich sie bezahlen ^^ Daher weiß ich nicht, ob er mal in meiner Siku-Sammlung stehen wird.

  • Den roten Pontiac habe ich auf der Siku-Börse in Schwerte für 35,- EUR bekommen. Ok, er hat ein paar Lackchips, aber das konnte ich so gerade noch akzeptieren.

  • Ja, bei gold bin ich meistens auch etwas zurückhaltend, habe allerdings auch einen goldenen Chevy Chevelle, der mir gut gefällt. Und auch bei diesem GTO passt es! Die tollen Fotos lassen das gold sehr warm erscheinen und mit den oft kritisierten "eyebrows" über den Radläufen harmoniert es auch richtig gut.


    Die Frontmaske finde ich bei meinem beiden 70er Jahrgängen zwar schöner, aber dafür gefallen mir hier die Alufelgen besonders. Vom Style gehen die ja schon klar in Richtung 70er, während die schwarz hinterlegten Sternfelgen bei meinen Modellen ja eher die Automode der 60er widerspiegeln.


    Und toll, dass du auch noch einen schönen Siku-GTO mit Sitzbank auf dem Heckdeckel erstehen konntest. Guter Zustand mit Patina :-):thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!