- Maßstab:
- 1:18
- Hersteller des Modellautos:
- Minichamps
- Marke des Vorbildes:
- BMW M2 (G87)
Tja, gefühlt kam jahrelang nichts und jetzt kommt jeden Monat ein aktuelles BMW-Modell in DieCast-Bauweise…
Wie auch bei den ganzen i, durfte Minichamps den aktuellen M2 verkleinern. Über das Design des Originals wird hier im Forum schon alles geschrieben. Deshalb zum Modell, denn um das geht es schließlich hier.
Schön, dass der M2 in der BMW Dealer-Version im wunderschönen Twilight Purple heraus gebracht hat. Die Farbe ist zwar ziemlich dunkel und dementsprechend wie die meisten Violetttöne in der Vitrine eher undankbar, gibt man jedoch etwas Licht darauf, kann die Farbe schon etwas.
Das Modell steht in meinen Augen ganz gut da. Allerdings ist die vordere Spurbreite zu gering, da stehen die Räder zu weit im Radhaus.
Im Gegensatz zu meinem i5-Modell sind hier die Türen und Hauben akkurater montiert. Nichts auszusetzen habe ich an den Rädern und der Bremsanlage – außer eben vielleicht, dass man eine Reifenbeschriftung hätte anbringen können.
An der Front fallen die Scheinwerfer auf. Diese sind mit silberner Farbe dargestellt. Ziemlich simpel. Beim Tagfahrlicht passt das, die Linse des Scheinwerfers ist so jedoch zu präsent, wenn man das Original zum Vergleich nimmt. Während die Öffnung der Niere eher nicht so vorhanden ist, sind jene im Stoßfänger gut dargestellt. Ach ja, die Schrift im Kennzeichen – Sie wollen es halt einfach nicht können. Schwamm drüber…
Am Heck finde ich die Leuchten besser dargestellt. Ob es den Auspuff in der Form gibt – also was Ausprägung und Farbigkeit betrifft – kann ich aus dem Stegreif nicht beantworten. Sieht aber gut aus.
Schön ist, dass sich am Modell alles öffnen lässt.
Es wurde ja viel über die Plastikplatten bei den i-Modellen gelästert. Aber ehrlich: Das hier gibt nicht mehr her. Nicht mal Aufkleber – außer dem M auf dem Zylinderkopf, äh, der Plastikabdeckung – hat man hier angebracht. Einzig die Scharniere können mich wieder begeistern. Einfach schön anzusehen und auch schön sanft in der ganzen Öffnungskinematik.
Der Innenraum ist ziemlich schwarz, aber auf den ersten Blick nicht schlecht. Das Karbon an der Mittelkonsole und am Sitz passt soweit.
Die Augen musste ich mir jedoch beim Kleber, der das bzw die Display darstellen soll, reiben: Ein Tacho auch auf dem Mitteldisplay? Da hat Minichamps einfach den Inhalt dupliziert. Was für ein Schmarren…
Auch aus der Abteilung "simpel umgesetzt" ist die Türtafel. Ein nicht durchbrochener Türöffner, keine farbliche Hervorhebung einer Dichtung oder des Türschlosses. Und einen Lautsprecher konnte ich gar nicht sehen. Tja, das kann Norev besser…
Weil das Ding auch hier steht, mal ein paar Vergleichsfotos m it dem GT Spirit-Modell. Nicht einfach, weil einer eben hell, der andere ziemlich dunkel.
Angenehm fürs Auge ist, dass der Minichamps tiefer liegt. Deutlich unterscheidet sich die Machart dessen, was man an Öffnungen im Stoßfänger sieht. Klarer Punkt für den Minichamps. Die Scheinwerfer finde ich dafür beim GT Spirit gelungener.
Am Heck fällt zuerst die unterschiedliche Abgasanlage ins Auge.
Der zweite Blick gilt den Rückleuchten. Und dann die Suche nach der dritten Bremsleuchte beim Minichamps: Wo ist diese?
Das Karbondach haben beide nachgebildet, auch beide mit Karbonstruktur. Allerdings farblich unterschiedlich umgesetzt. Hier finde ich den Minichamps zu hell.
Der kleine Heckspoiler oder vielmehr Gurney-Flap wurde von beiden nachgebildet. Allerdings zeigt das GT Spirit-Modell hier etwas mehr Schräfe in den Konturen.
Und hier nochmals der Blick in die Heckscheibe. Beim Minchamps fehlt mir hier die Bremsleuchte.
Wieder ein Industrie-Modell von Minichamps für BMW. Wieder ein schönes Modell, das jedoch einige Detail-Schwächen hat. Und wieder sind es Detail-Schwächen, die eigentlich nicht hätten sein müssen und mit wenige Aufwand hätten behoben werden können. Warum schwächelt Minichamps auf den letzten Metern? Das meiste finde ich toll umgesetzt und vorgelegt und am Schluss sind es dann doch ein paar Dinge, die einfach mit mehr Akkuratesse hätten betrieben werden sollen. Vor allem bei der angesetzten UVP. Kein Wunder, dass es das Modell jetzt schon kräftig reduziert gibt…?
Soweit mal auf die Schnelle ein paar Fotos des BMW M2 von Minichamps. Die Farbe schreit geradezu nach Outdoor-Pics…