- Maßstab:
- 1:18
- Hersteller des Modellautos:
- BoS, Cult, GT Spirit, Paragon
- Marke des Vorbildes:
- Bentley, Jaguar, Rover, Triumph
Ehrlich gesagt fiel es mir gar nicht so schwer eine Top 5-Liste meiner englischen Saloon-Lieblinge zu erstellen. Bei deutschen Limousinen hätte ich tagelang gegrübelt und immer wieder ausgetauscht, aber die Briten haben gar so viel, was mich optisch wirklich anspricht und ich mir auch in die Garage stellen würde. Müsste ich eine Top 10-Liste erstellen, wären wohl noch mit dabei: Rover P6, Rover SD1, Rolls Royce Silver Cloud, Jaguar XJ40 und Bentley Turbo R. Aber die habe ich nicht als Modell. Ford Granada oder Cortina habe ich hier extra außen vor gelassen, da nicht rein-britisch. Also hier kommt meine Top 5...
No. 5: Vom Image, Exklusivität und Qualität her ist der Triumph Dolomite Sprint (Cult Scale) sicher nicht das beste Auto, aber ich mag einfach seinen Auftritt: Mit seiner sportlichen Attitüde, dem Hofmeister-Knick, den Doppelscheinwerfern und der leichten Sharknose-Front kommt der 127 PS starke Vierventiler irgendwie wie ein britischer BMW rüber.
No. 4.: Es gibt schlecht designte Rolls Royce und es gibt schönere, aber so richtig „gezündet“ hat bei mir eigentlich nur der Rolls Royce Silver Shadow / Bentley T2 (GT Spirit) – und da ausgerechnet in der Facelift-Version mit dem Kunststoff-Stoßfängern und dem kleinen Frontspoiler. Liegt bestimmt auch daran, dass es der Rolls-Royce aus Kindheitstagen war: Den hatte ich von Matchbox, kannte ich aus US-Serien und mit viel Glück sah man ihn sogar mal auf der Straße.
No. 3: Mit seinem Debut im-Jahr 1994 hat er es ganz knapp unter die Klassiker geschafft: Der 320 PS starke Jaguar XJR 4.0 (Cult Scale). Traumfarbe wäre schwarz, aber auch in diesem türkismetallic macht er eine gute Figur. Ich hatte in den 90er Jahren mal auf der IAA in einem schwarzen probegesessen und war vom Design total begeistert.
No. 2: Vierzig Jahre bevor Mercedes mit dem CLS das viertürige Coupe wiederentdeckt hat und damit einen kleinen Boom auslöste, hatte Rover es schon im Programm: Das Rover P5b Coupé. (BoS) mit 3.5 Liter V8. Erstaunlich, was für einen Unterschied so ein gechopptes Dach in der Optik macht. Diese kombination aus hoher Seitenlinie und flachem Dach finde zumindest sehr attraktiv und einzigartig.
No. 1: Beste britische Limousine – bis heute - ist der Jaguar XJ6 4.2 (Paragon). Die Limousinen der dritten und zweiten Serie sind auch schön, aber die Ur-Form mit dem großen Kühler übetrifft diese noch. Aus einer Zeit, in der Sportlimousinen noch keine Alufelgen trugen und fast nie schwarz lackiert waren.