- Maßstab:
- 1/18
- Hersteller des Modellautos:
- Norev
- Marke des Vorbildes:
- Peugeot
Heute gibt es wieder nach langer Abwesenheit wieder einen Beitrag von mir. Ihr kennt das Problem, viel zu tun, wenig Zeit für Hobbies
Jetzt gönne ich mir die Zeit, das mit euch zu teilen, denn mein letzter Kauf macht mich ganz euphorisch
Heute geht es um eine schöne Ikone der Gruppe B die in keiner Sammlung zum Thema Rallye fehlen sollte, hier in einer Variante die damals als erste durchs Ziel fuhr.
Es ist der Peugeot 205 Turbo 16 mit dem Ari Vatanen die Rallye Monte Carlo 1985 gewann und den uns Norev sehr toll umgesetzt hat.
Es war ein Duell mit Röhrl auf dem Sport Quattro. Dieser Sieg war ja ein kleines Wunder für Vatanen, weil der Copilot eine Dummheit gemacht hat bei der Zeitkontrolle was 4 oder 8 Minuten Strafe kostete und am Ende hat er das Roulette mit der Reifenwahl für sich entschieden in dem er die Empfehlung seiner Techniker nicht befolgte. Genau, richtig gelesen : "nicht befolgte".
Das Modell wurde von der alten Form vom Evo2 die von Solido übernommen wurde abgeleitet, halt einfach hier ohne Flügelgedöns.
Was soll ich sagen ? Er sieht einfach grossartig aus
Die Form ist sehr gut getroffen und die Proportionen scheinen mir sehr zu stimmen, dazu weiter unten etwas mehr.
Die vorderen Türen und der hintere Deckel gehen auf (der Deckel bleibt leider nicht oben stehen). Das Innenleben ist toll mit den Sicherheitsgurten und sehr realistisch mit diesen roten Ummantelungen aus Schaumstoff um den Käfig, ebenso der Motor und die Rohrkonstruktion also das Skelett des Autos.
Beim Norev/Solido hatte ich immer Bedenken, dass der hintere Deckel nicht sauber abschliesst aber es schliesst super bei meinem und steht nicht irgendwie halber auf.
Bei meinem Exemplar das doch neu verpackt war, fehlten leider die hinteren beiden Schmutzabweisern. Ich habe den Händler kontaktiert und er schaut, ob er etwas bekommt was ich sehr hoffe, denn so sieht es da hinten nackt aus.
Die gesamte Sammlung an Zusatzscheinwerfern hat leider Scheinwerferpins, aber es wurde irgendwie so gemacht, dass es im Gegensatz zu anderen Modellautos kaum auffällt. Vielleicht liegt es an den Gläsern die minimal dicker sein könnten um dieses Malheur zu vertuschen Ich bin da echt penibel und ich kann sagen, dass ich bei diesem Kollegen damit leben kann. Dann bleibt aus meiner Sicht wohl nur noch ein Kritikpunkt : ich finde ihn ein wenig zu hochbeinig, ebenso wie den Evo2 von 1986.
Dann habe ich eine Dummheit gemacht. Ich habe den Otto, Sieger Rallye Finland 1984 ausgepackt und daneben gestellt und das ist nichts für schwache Nerven. Es ist mein erster Norev und bis dahin war der Otto für mich das Mass aller Dinge. Die letzten Bilder zeigen den Vergleich.
Mein Fazit : Otto ist tiefer aber Bodenfreiheit ist höher, das heisst : das Auto ist irgendwie verzogen, es ist zu flach geraten Der obere und untere Teil der Tür sind zu flach, der Otto ist ein wenig gechoppt wie der Golf 1 GTI von Welly. Die nächste Konsequenz ist, dass die Frontscheibe irgendwie zu schräg steht (wie beim Ascona von Sunstar aber nicht ganz so schlimm). Dann ist die ganze Frontpartie (Motorhaube) zu sehr nach vorne unten geneigt und die Proportionnen der Front passen auch nicht (zu breite Scheinwerfer). Irgendwie sieht man, dass der Gesichtsausdruck nicht ganz passt wie er sollte. Der Norev scheint mir jetzt viel näher am Original zu sein
Wer also nur einen T16 in seiner Sammlung will und nicht zu hohe Ansprüche hat kann sich auch mit dem Otto anfreunden.
Wer mehrere Varianten dieser Spezies haben möchte und nebeneinander ausstellen will, dem rate ich zum Norev oder zumindest bei nur einem Hersteller zu bleiben
Ich bin jetzt übrigens gespannt, ob der Otto Tour de Corse der am Toyfair gezeigt wurde einen neue Form kriegt. Wünschenswert wäre es, damit er auch nach T16 aussieht
Ich wollte mir noch einen Norev sichern bevor sie alle bei den Händlern vergriffen sind und die Preise wieder ganz schnell durch die Decke gehen, mal 2 und 3 wie beim Evo2.
Wenn Norevofficial mitliest : bitte legt den T16 weiter auf, andere Varianten und auch vom Evo2, die Nachfrage scheint da zu sein
Wie findet Ihr ihn ?
Der Vergleich : Otto links, Norev rechts
Otto : Höhere Bodenfreiheit, tieferes Dach
Frontscheibe zu sehr geneigt