Ein toller Käfer - VW 1200 Herbie

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    HotWheels Elite
    Marke des Vorbildes:
    Volkswagen

    Vor über zehn Jahren hatte ich ihn schon mal vorgestellt, ein Wahnsinn, wie die Zeit vergeht... Hot Wheels hatte den Filmkäfer ja in mehreren Varianten und auch als Elite hergestellt, die scheinen allesamt in fester Sammlerhand zu sein, denn ich habe schon seit Jahren keinen mehr zum Verkauf angeboten gesehen, also wird es mal wieder Zeit, das schöne Stück hervorzuholen und ihn neu abzulichten.


    Herbie ist ja bekannt, er war zumindest im ersten der Walt Disney-Filme ein Käfer des Baujahres zwischen Mai 1961 und Oktober 1962, erkennbar an den bereits vorhandenen Zweikammerrückleuchten, aber der noch vorhandenen kurzen Zierleiste auf der Fronthaube. Wer Herbie anschaut, erkennt, dass zwischen Haubengriff vorn und der Zierleiste eine Lücke ist, an dieser Stelle saß beim Original das "Wolfsburg-Wappen". Da man aber in Wolfsburg wenig begeistert von der amerikanischen Filmidee war, durfte der Käfer keine VW Zeichen tragen, so hatte hat er Moon-Caps drauf ohne VW-Logo und das Hauben-Emblem oben war abgeklebt, das Wappen entfiel. Im Film wurde er auch nur "der kleine Wagen" genannt. Nachdem aber klar wurde, welchen Erfolg dieser Film hatte, änderten die VW-Oberen auch ihre Meinung und ab dem zweiten Film durfte Herbie auch offziell ein VW sein.


    Wie kam es zur #53?

    Kein geringerer als Wolfgang Graf Berghe von Trips bestritt in den frühen 50iger Jahren Renn- und Rallyesport mit einem VW-Brezelkäfer, der die Startnummer 53 trug, im Team von Walt Disney war ein großer Verehrer des Grafen und daher die Hommage an ihn.


    Der Käfer von HotWheels hat durchaus sehr sehenswerte Seiten, so ist der Innenraum bis auf das minimal zu dicke Lenkrad sehr schön gestaltet, sogar mit Renngurten aus Stoff, einem Überrollbügel und einem Reservekanister auf der Rückbank. Armaturenbrett und Sitze sind ebenso sehr schön gestaltet.


    Die damals an dem Modell geäußert Kritik sehe ich heute gelassener, zwischenzeitlich ist ja auch der Schuco erschienen, der auch seine Schwächen hat...


    Das absolute Highlight des HW-Herbie verbirgt sich aber unter der hinteren Haube, der Motor ist in 1:18 das Beste, was am Markt ist :sehrgut: wunderbar proportioniert und verkabelt, farblich korrekt und sogar mit einem beweglichen Keilriemen ausgestattet ;)


    Auch die verbreiterten Stahlfegen sind sehrt schön umgesetzt, sogar an die Ventile wurde gedacht, insgesamt immer noch ein erfreuliches Modell, welches mir ein Lächeln auf die Lippen zaubert, wenn man die Kindheitserinnerungen an Herbie damit weckt...


    49231866wp.jpg


    49231842ga.jpg


    49231841wg.jpg


    49231839ao.jpg


    49231838kk.jpg


    49231837bl.jpg


    49231836xu.jpg


    49231835pn.jpg


    49231833ze.jpg


    49231832pm.jpg


    49231830cu.jpg


    49231828jo.jpg


    49231827qv.jpg


    49231825hd.jpg


    49231824cs.jpg


    49231820rq.jpg


    49231819mr.jpg


    49231818ck.jpg


    49231816yb.jpg


    49231813fh.jpg


    49231809eu.jpg


    49231806ng.jpg


    49231805au.jpg


    49231804vs.jpg


    49231803jf.jpg


    49231802zq.jpg


    49231800aq.jpg


    49231799uo.jpg


    49231798dv.jpg


    49231796au.jpg


    49231795jt.jpg


    49231794hq.jpg


    49231793hb.jpg


    49231792is.jpg


    49231791mj.jpg


    49231789nu.jpg


    49231788lg.jpg


    49231787qi.jpg


    49231786yi.jpg


    49231785ne.jpg


    49231784av.jpg


    49231783om.jpg


    49231781pd.jpg


    49231780fp.jpg


    49231779su.jpg


    49231778ha.jpg


    49231777wp.jpg


    49231776ew.jpg


    49231775hq.jpg

  • Auch wenn meine Sympathie immer etwas mehr dem Dudu galt, so durfte ich natürlich auch keinen Herbie Film verpassen.


    Sehr schönes Modell. Finde die Umsetzung von HotWheels sehr gelungen.

    Nicht ärgern, nur wundern

  • Habe, glaube ich, noch nie einen Herbie- oder Dudu-Film gesehen. :keineahnung:

    Aber diese Version finde ich sehr gelungen, vor Allem mit den Felgen und den schönen Stoßstangen. Auch die Farbe passt perfekt. :cool:

    Die Dummheit des Menschen ist unantastbar

  • Auch wenn meine Sympathie immer etwas mehr dem Dudu galt,

    Meine auch! :ja: Trotzdem hat man wohl all diese Filme irgendwann mal gesehen. Tja, das waren halt die zwei "Wunderkäfer" unserer Kindheit. :) Manchmal frech, aber immer wieder für eine Überraschung gut. :kichern:

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • Knuffig, der Kleine! Auch wenn die Frontansicht etwas seltsam aussieht (ich kann gar nicht sagen, wieso), sind die Details doch gut gemacht.

    Ich kann mich an die Herbie-Filme nur noch ganz dunkel erinnern, die Dudu sind mir auch geläufiger, obwohl das so ziemlich die dämlichsten Autofilme sind, die gedreht wurden. Nicht nur, daß da Baujahre von einer Szene zur anderen wechselten (Aus einem 1303 Dudu wurde plötzlich ein 1200er), auch die Handlung strunzdumm und die Schauspieler standen auch nicht unter Hochbegabtenverdacht.

  • Knuffig, der Kleine! Auch wenn die Frontansicht etwas seltsam aussieht (ich kann gar nicht sagen, wieso), sind die Details doch gut gemacht.

    Ja, die Form des Hot-Wheels-Herbis ist nicht 100%ig getroffen, der Käfer ist, was die Fronthaube und die Partie im vorderen Dachbereich angeht, ein wenig "gechoppt", hinzu kommt, dass die Scheinwerfer korrekter Weise US-Scheinwerfer darstellen, die ja damals schon die sogenannten Sealed-Beam EInsätze hatten, dieser Einsatz hatte eine gerade Streuscheibe, die dann nochmal durch die eigentliche Streuscheibe abgedeckt war. Daher trägt Herbie hier einen leichten "Schlafzimmer-Blick".

  • Mein habe ich als Kind diese Filme geliebt und ganz viel gelacht. Konnte nicht genug davon kriegen. Schöner Neuzugang und wirklich gut gemacht von HW. Man HW, ihr und Ferrari in dieser Qualität und ich wäre schon zufrieden und viele andere wohl auch.

  • Ja, den Kultfilm "Herbie" habe ich als Kind geliebt. Kann mich noch an ein Modell erinnern welches meins war. Den Maßstab weis ich nicht mehr (1:24?), aber der ließ sich, wie im Film, in der Mitte auseinander ziehen. Im besten Sinne des Wortes "Ganz großes Kino." Aus heutiger Sicht: :fp: , oder wie Holger sagte

    strunzdumm

    Dir Florian ein herzliches Danke für die Vorstellung dieses sehr gut gemachten Modells! :danke:

  • Das Modell finde ich klasse, vor allem wegen der extremen Tiefbetts.


    Diese Käferschlaufen innen, die Gurte, lauter gutes Zeug.


    Die Filme, ok , kann man machen, ich war eher Team Two-Lane Blacktop.

  • Ja, den Kultfilm "Herbie" habe ich als Kind geliebt. Kann mich noch an ein Modell erinnern welches meins war. Den Maßstab weis ich nicht mehr (1:24?), aber der ließ sich, wie im Film, in der Mitte auseinander ziehen. Im besten Sinne des Wortes "Ganz großes Kino."


    Das Ding kenne ich noch. Musste ich dann wohl auch gehabt haben.

  • Vielen Dank für die schönen Fotos!


    Ich habe überlegt, ob ich diesen haben möchte oder doch lieber den von Jonny Lightning, da dieser die schönen funktionsfähigen Türscharniere hat. Ich habe mich allerdings jetzt doch für den Elite entschieden, allerdings die Monte Carlo-Version, und ihn auch für einen guten Kurs ergattern können, da ich einerseits die Felgen schöner finde und andererseits den Motor.


    Viel Spaß weiterhin mit deinem Herbie!

  • Das Modell unten links müsste der von Jonny Lightning sein, oder ?

    Hatte den auch mal und mit Echtalufelgen , damals noch von Brüggemann , umgebaut. Sah aus , wie im Film im letzten Rennen. Habe ihn geliebt, ist aber im Rahmen der Sammlungsauflösung auch gegangen. Wenn die Bilder stören gib kurz Nachricht ,


    12 Jahre V8, und er blubbert und blubbert .....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!