Porsche 956K

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Minichamps
    Marke des Vorbildes:
    Porsche

    Der Rothmans Porsche sieht zwar besser als der gerade auch vorgestellte 956L aus, dafür kann man hier nichts öffnen. Mit Icks und Bell war der 956K beim 6Stunden Rennen in Silverstone so erfolgreich, das er als Sieger hervorging. Wegen der angebrachten Decals bin ich mir gerade nicht sicher, ob er als Umbau gilt. Aber eigentlich stellt es so ja das original Fahrzeug dar :keineahnung: .


    49136378mn.jpg


    49136379za.jpg


    49136380me.jpg


    49136381wv.jpg


    49136382rc.jpg


    49136383xz.jpg


    49136384cv.jpg


    49136385oh.jpg

  • ist ein Diecast?

    Hab ich vergessen, dass es den gab… sehr schön.

    Mit den Gr C Schwellern ein echter KK Kandidat.

    Wegen der angebrachten Decals bin ich mir gerade nicht sicher, ob er als Umbau gilt

    Waren die dabei?

    Dann ist es kein Umbau.

  • Eine Legende! Hatte ich als Kind auf der Bettwäsche. :love:


    Haben die Rothmans Decals die richtige Schriftart?

    Außerdem meine ich der Schriftzug wäre mit Groß/Kleinschreibung gewesen, also "Rothmans" statt "ROTHMANS". :/


    Ergänzung:
    Google Bildersuche sagt es gab wohl Beides, und auch mit unterschiedlichen Schriftarten. :S

  • Ah, der simple Minichamps.


    Einen musste ich mir auch zulegen, den jedoch zum halben Preis der UVP. Denn den Hunderter, den Minichamps wollte, sehe ich beim Modell nicht. Deine schönen Fotos schmeicheln dem Einfachling. Allerdings muss man dem Modell zugute halten, dass die Felgen gut aussehen und die Livery – oder zumindest das, was von Werkseiten aufgebracht ist – gut gemacht ist. Bei Minichamps habe ich ja immer Angst vor Auflösungserscheinungen der Bäbber…

  • Bei Minichamps habe ich ja immer Angst vor Auflösungserscheinungen der Bäbber…

    Da bist du aber in den frühen Nullerjahren unterwegs gedanklich, oder?


    Die der neuen Simpls aus den späten 10er Jahren sind doch massiv robust, ich hab jedenfalls bisher gar nichts feststellen können.


    Grad mal auf den oben gezeigten #1 Longtail geschaut, der steht seit 20 Jahren neben meinem Schreibtisch.

    Nix los mit.

    Aber in der Hochphase, Zweitauflage Capri 3100 zB, waren sie auch teils bedruckt oder schablonenlackiert.

    Der Rothmans war wohl auch der mit den bedruckten und dann überklebten Decals, clever damals.

  • Da bist du aber in den frühen Nullerjahren unterwegs gedanklich, oder?

    Ja, aber das bleibt im Hinterkopf und sorgt für gewisses Unbehagen.

    Mein 956 Langheck sieht auch noch gut aus, und die Einfach-Modelle sind ja eh noch nicht so alt. Habe aber gerade eben einen Brabham BT 52 beim Fotografieren gehabt. Der hat schon ziemliche Auflösungserscheinungen und war anders als beispielsweise CSL oder Sierra Cosworth. Blättert bei letztgenannten die LIvery stückweise ab, so lösen sich beim Brabham die Aufkleber als Gesamtes ab.

  • Waren die dabei?

    Dann ist es kein Umbau.

    Ja, hat Minichamps dem Modell beigelegt. Ohne Decals würde es auch recht langweilig aussehen.

    Edited once, last by MS46 ().

  • Ein kurzer 956 fehlt mir noch komplett in der Sammlung. Irgendwann schafft's mal einer.

    Der Rothman's Schriftzug wäre hier aber eigentlich mit kleinen Buchstaben korrekt...


    Korrigiere... der ist ja 1982, dann passt das doch so. :sehrgut:

  • Danke fürs Zeigen - hätte gern einen 'K' gehabt - nachdem ich den '83er LM Sieger (noch mit 'Racing', nie getraut das runterzuknibbeln :haha: )und den Andretti '83er (glaub das war der erste der damals rauskam) habe müsste es halt all open sein.


    Trotzdem ist der hier gut gemacht - wenn der Preis 40-50 damals EUR gewesen wäre.


    Grüße und viel Spaß damit. :winken:

  • noch mit 'Racing', nie getraut das runterzuknibbeln

    Willkommen im Club :prost: Ging mir auch so und so steht der bei mir mit den Racing-Aufklebern in der Vitrine. Einige Kurzheck-Versionen gab es aber doch eher günstig. Habe gerade nachgeschaut. Meinen mit „Boss“-Livery habe ich für 42 Euro geschossen…

  • noch mit 'Racing', nie getraut das runterzuknibbeln

    Hä?

    Das ist zum Abziehen entworfen worden, das hab ich vor 20 Jahren nach dem Losschrauben direkt abgezogen, wie Transportklebchen.

    Die lässt man doch auch nicht dran wegen Angst den Lack abzuziehen.

    Keine Ahnung aber, ob der dafür nicht vorgesehene Sticker sich über die Jahrzehnte mit dem Tampo vereinigt.

  • "Hä?

    Das ist zum Abziehen entworfen worden, ..."

    Das habe ich damals in Ermangelung der Mitgliedschaft in illustren Foren wie hier als (und jetzt wirds für mich noch tragischer) damals jugendlicher Sammler :fp: einfach nicht gerallt - und mich nicht weiter belesen wie invasiv eine Entfernung wäre.


    Einige waren da offenbar deutlich smarter. :haha:


    Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!