Der Nasenbär - VW 1600 L Limousine

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Minichamps
    Marke des Vorbildes:
    Volkswagen

    In der Vorstellung des VW 1600 TL hatte ich ja bereits erwähnt, dass meinen grauen Stufenheck zwischenzeitlich durch einen roten ersetzt habe, also warum den nicht auch noch vorstellen?

    Hier ist er :winken:

    49130650dx.jpg


    49130649ui.jpg


    49130648zk.jpg


    49130647zf.jpg


    49130646zh.jpg


    49130645qv.jpg


    49130644jm.jpg


    49130643nz.jpg


    49130642wf.jpg


    49130641lt.jpg

    49130634bu.jpg


    49130631wa.jpg


    49130630vx.jpg


    49130629yg.jpg


    49130628qh.jpg


    49130627qd.jpg


    49130626he.jpg


    49130625bo.jpg


    Wie bei TL und Variant auch, ist die Form hervorragend getroffen

    49130623el.jpg


    .. und alles ist zu öffnen

    49130622tm.jpg


    49130621gi.jpg


    49130620ur.jpg


    49130619lt.jpg


    Perfekter Innenraum, sogar an das Schaltschema auf dem Ascher wurde gedacht...

    49130618co.jpg


    49130617nj.jpg


    Bei der Limousine Stitze ohne Kopstützen, der TL hat die intergrierten...

    49130616ey.jpg


    eines der Hightlights, die Halteschlaufen

    49130615oe.jpg


    Kofferraum vorn mit Reserverad

    49130614ck.jpg


    Hinterer Kofferrarum...

    49130611kb.jpg


    ..nach Entfernen der Kofferraummatte erscheint der Deckel...

    49130608te.jpg


    .. der auch herausnehmbar ist und den Blick auf den 1,6 Liter "Flachmotor" freigibt.

    49130606qs.jpg


    Im Unterschied zum Käfer wurde das Kühlgebläse nebst Ölkühler hinter den Motor verpflanzt, so dass der gesamte Motor wesentlich flacher baut...

    49130468oa.jpg


    49130467rf.jpg


    49130466bs.jpg


    perfekte Felgen und Radkappen

    49130465lf.jpg


    Außenspiegel, Antenne und Parklicht

    49130463xz.jpg


    49130455cm.jpg


    49130452te.jpg


    49130451ui.jpg


    49130450qj.jpg


    49130449ut.jpg


    49130448xj.jpg

  • 44CMN

    Changed the title of the thread from “Der Nasenbär - VW 1600 L / 1600 S Limousine” to “Der Nasenbär - VW 1600 L Limousine”.
  • 44CMN

    Approved the thread.
  • Klasse, noch einer… der große Austausch. :kichern:

    Den in Greige finde ich zwar um Welten typischer, die waren gefühlt alle so.

    Wie bei TL und Variant auch, ist die Form hervorragend getroffen

    Stimmt, ich hab oft das Gefühl, dass solche Anti-Meisterwerke den Herstellern besonders gut gelingen.

    Mehari, R4, Ami6.


    Oder hat man einfach die Designfestmeter so gut gespeichert, und die grauroten Mäuse nur vage in Erinnerung?

    Und ist deshalb gnädiger?

  • Na, ich glaube schon, dass Minichamps damals bei seinen Modellen ein gutes Händchen hatte und beim 1600er ganz besonders. Glaube, das ist eines der besten Modelle, die die Aachener überhaupt gemacht haben, auch musste damals kaum Rücksicht auf Kosten genommen werden. Der später erschienene Käfer 1200 L ist zwar formal auch sehr gut gelungen (neben dem Autoart und dem 1303 Norev der beste Käfer), so ist der Typ 3 aber doch wertiger, schwerer und feiner umgesetzt.

  • Tolles Modell und heute reizvolles und begehrenswertes Original! Ich habe nur den marineblauen 1600 TL als Langschnauzer, leider die Stufenheck-Limousine damals verpaßt 😢


    Schade, daß Minichamps diese 1600er nicht wieder auflegt, dann wären sie wahrscheinlich auch nicht all-Open…


    Allerdings wäre mir der in dem Beige auch noch lieber als in dem Rot

  • Ich würde aber die überlange Antenne auf eine sinnvolle Länge kürzen.

    Stimmt, die erinnert hier wieder eher an einen Funkmast oder bestenfalls eine mobile 11-Meter Kurzwellen-Funkantenne. :D
    Aber die Überlänge wäre ja schnell angeknipst und ein kleiner "Nöppel" oben drauf gezaubert.

    { if $ahnung == '0' read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up }

    echo "No match: 'Brain'!"

    echo "Nichts geht schneller, als wenn man es sofort richtig macht!"

    { /if }


    Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags.


  • Ein traumhaft schönes Modell aus der besten Schaffensphase von Minichamps. Ich kannte diese Farbe gar nicht. Ich habe auch den TL und mehrere Variant. Vielen Dank für die Vorstellung.

  • Ich habe es vor einiger Zeit schon einmal geschrieben: Das Modell ist nahe an der Perfektion (und kostete seinerzeit ein Taschengeld).

    Einzige "Fehler" sind die etwas zu lange Antenne (die aber zum Glück aus Metall und auch noch leicht abgeht, also nicht bruchgefährdet ist) und die Innentüröffner, die nicht ganz in silber sein dürften: tatsächlich ist der Chromgriff nämlich in eine schwarze Umrandung eingefügt.

    Unter Zugrundelegung heutiger Ansprüche würde man vielleicht noch darüber nachdenken, VW- und Typenschild nicht als Decals aufzukleben, sondern als separates Teil zu montieren. Ich wage aber nicht mir vorzustellen, was Minichamps dafür heute nehmen würde.

    Sie hatten ja seinerzeit auch den NSU Ro80 angekündigt, der dann leider nur als geschlossenes Modell in recht billiger Machart kam - zum höheren Preis.

    Edited once, last by 120y ().


  • Sie hatten ja seinerzeit auch den NSU Ro80 angekündigt, der dann leider nur als geschlossenes Modell in recht billiger Machart kam - zum höheren Preis.

    Ja, das habe ich auch immer sehr bedauert, dass der Ro 80 nicht wie ursprüngloch geplant, als Metall-openable-Modell auf den Markt gebracht wurde. Trotzdem finde ich die Lösung als ABS-Modell gar nicht verkehrt, der Ro 80 ist formal gelungen, er hat lenkbare Vorderräder, separat eingesetzte Chromrahmen an Türen und Scheiben, Embleme als Metallsticker und Teppich im Innenraum, die Resiner von Minichamps sind da wesentlich schwächer...


    Beim Typ 3 stimme ich dir absolut zu, aus heutiger Sicht würde man die Embleme als Metallsticker ausführen, ansonsten gibt es nichts zu kritisieren...

  • die Resiner von Minichamps sind da wesentlich schwächer.

    Öh... grade diese waren doch teils richtig gut, grade die Masers, die US Showcars, die Petersen Museums Glam Vorkriegsler, der AMG SLC...


    Ich fand die sealed Plastiker von PMA echt matt und fast schäbig billig von der Anmutung, diese modernen Rennwagen.

    Aber das ist sehr OT, sorry.


    Ro80 Diecast ist auch echt eine Modelllücke, der ist ja Designgeschichte wie alte Citroëns.

  • Öh... grade diese waren doch teils richtig gut, grade die Masers, die US Showcars, die Petersen Museums Glam Vorkriegsler, der AMG SLC...

    Naja, wenn ich so die Scheibenbedruckung der BMW E21 oder Opel Rekord C sehe oder selbst des Maserati, von der Form her sind die natürlich gut gelungen.

  • Ja, MC war mal richtig klasse, die Limo und das Schrägheck hätte ich noch gerne in meiner Sammlung, leider nicht mehr bezahlbar.

    Der 1600er - Zeitzeuge meiner Jugend. Klar war beige damals mehr verbreitet als dieses Rot, aber es sieht wirklich sehr schön aus :sehrgut:


    Immer wieder eine Freude, wenn solche Modelle hier vorgestellt werden :danke:

    Die Dummheit des Menschen ist unantastbar

  • Ja, habe ich genauso auch hier stehen, hatte ihn ja seinerzeit zusammen mit dem himmelblauen Norev-1303 vorgestellt.


    Ein Top-Modell von Minichamps. Schade, daß sie in der Art nicht attraktivere Vorbilder gebracht haben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!