Porsche 911 S/T Type 992 in schwarz von Spark

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Spark
    Marke des Vorbildes:
    Porsche

    Porsche 911 S/T Type 992 in schwarz von Spark


    60 Jahre 911 – Zeit für ein limitiertes Sondermodell und eine gute Gelegenheit, dem zum Jahresausklang einen kleinen Beitrag zu widmen.


    Leergewicht: 1380 kg (40 kg weniger wie der GT3 Touring)

    Motor: handgeschalteter 4 Liter Boxer mit 525 PS

    0-100 km/h: 3,7 s (0,5 s langsamer wie die Automatikversion)

    Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h


    Entstanden ist der leichteste Elfer seiner Generation. Der Motor des GT3 RS kombiniert mit der Optik des GT3 Touring. Limitierungs-Plakette, Gurney Flap, goldene Schriftzüge und Magnesiumfelgen heben ihn optisch hervor. Der Heckflügel fährt z. Bsp. erst bei 120 km/h aus, nicht bei 80 km/h.

    Alles Kleinigkeiten und die wenigsten dürften in der Lage sein, dies auszufahren. Dennoch sorgt die Optimierung für die Landstraße für ein signifikant anderes Fahrverhalten. Nicht zu vergessen: Das immer kleiner werdende Angebot an manuellen Getrieben. 6 Gänge reichen, wenn der Fahrer weiß, was er tut.


    Das Modell ist ein typischer Spark. Heißt, dass Front- und Heckscheibe eine OP benötigen. Mich wundert, dass Spark die Schriftzüge silbern ausgeführt hat. Ich bin den S/T bisher nur einmal gefahren. Eventuell habe ich es falsch interpretiert und die goldenen Schriftzüge sind optional. Findet sich sicher jemand hier im Forum, der beim S/T mehr im Thema steht wie ich.























    Ich wünsche allen einen guten Rutsch und Start ins Jahr 2025.

  • Dünnere Scheiben und Teppiche, eine reduzierte Technik an der Hinterachse und andere Felgen. Schon kann man einen saftigen Aufpreis verlangen. Gute Taktik und sie wird sicher aufgehen. Gewichtsreduktion, keine Krawalloptik und dann noch als Handschalter. Gefällt mir.

  • Da hast du dir etwas schönes schwarzes gegönnt. Schwarz ist meist schwierig in der Vitrine. Bei eurer Beleuchtung kommt der gut rüber. Mir gefallen sogar die alternativen Felgen, obwohl ich sonst immer die originalen RS-Felgen bevorzuge.

  • Vielen Dank für die Vorstellung!


    Ich bin seit den ersten Bildern des Modells in Präsentationsfarbe etwas verwundert über die Felgendimension. Es hat den Anschein, dass die vordere Felge größer ist, als die Hintere. Ist das tatsächlich so, oder lediglich eine optische Täuschung durch die Schüsselung und Bereifung?

    Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern

  • Die Auflage von 1963 Originalen soll ja bereits ausverkauft sein. Seltenes Stück. Bin gespannt, ob mir der Mal live unter kommt. Schönes Modell von Spark, super präsentiert. Dir auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr :winken:

  • Ich bin seit den ersten Bildern des Modells in Präsentationsfarbe etwas verwundert über die Felgendimension. Es hat den Anschein, dass die vordere Felge größer ist, als die Hintere. Ist das tatsächlich so, oder lediglich eine optische Täuschung durch die Schüsselung und Bereifung?

    Ist eine optische Täuschung. Die hintere Felge ist etwas größer, genau wie beim Original (21" hinten, 20" vorn). Spark hat entweder die Reifen verwechselt oder wollte das Modell unbedingt vorne tiefer umsetzen. Die hinter Einpresstiefe müsste 30, die vordere 35 sein. Spark hat es genau anders herum umgesetzt und somit ist die Reifenflanke vorne viel zu flach und die Felge wirkt größer, als sie ist.

  • Auch wenn ich den aktuellen GT3 RS liebe...das hier ist der ultimative Elfer! Einfach alles dem puren Fahren untergeordnet, genau wie es sein muss. :sehrgut:

    Er soll ja auch durch das kurz übersetzte Getriebe wesentlich besser beschleunigen als der RS. Vielleicht kannst du etwas dazu berichten.

    Modell gefällt mir. Bis auf das Reifending wieder toll von Spark umgesetzt, den üblichen Porsche Aufpreis werde ich (genauso üblich :zwinkern: ) aber nicht bezahlen. Ich hab mir den Norev in Meißenblau vorbestellt, könnte mir davon parallel zum GT3 RS vorstellen mehrere Farben zu holen. Minichamps und GT Spirit machen ihn ja auch, also wieder für jeden was dabei. :)


    Danke für die Vorstellung!

    "Keep calm and buy a new Modelcar"

  • Schönes wenn auch leicht abzockerisches Konzept von den Zuffenhausens.


    Das Auto und das Modell gefallen mir, die Farbe ist leider keine.

    Black on black, das ist jetzt wirklich die vorsichtigste Variante, die man sich für ein gegen die Trends laufendes Fahrzeug gönnen kann.


    Schöne Vorstellung, dir auch guten Rutsch!

  • Ein wirklich schicker 992!


    Aber Frage an marehl : Wieso brauchen Front- und Heckscheibe eine OP? Ich bin kein typischer Spark-Käufer und -Sammler.


    Das Styling, so dezent und ohne Heckflügel, gefällt mir! Ich würde beim 992 statt Schwarz sicher Dunkelblau bevorzugen, aber der sieht proper aus. Die verchromten Seitenscheiben-Einfassungen müssen für mich nicht sein, sollen aber ja typisch 992 S/T sein… Auch ist mir generell ein 992 mit Tiptronic/PDK lieber, vielleicht liegt es auch daran, daß ich die 60 mittlerweile überschritten habe. Schön, daß er silberne Felgen hat!


    Tolles Modell, aber der nachtblaue 992 C 4S als Coupé und der enzianblaue 992 GT3 Touring dürften mir reichen

  • Wieso brauchen Front- und Heckscheibe eine OP? Ich bin kein typischer Spark-Käufer und -Sammler.

    Hatte ich erst ein Mal, an einem GT40. :keineahnung:


    Für „normale“ Autos, deren Popularität eigentlich nach Diecast schreit, sind die großen Wabbelscheiben aber auch nicht wirklich geeignet.

    Die höheren Auflagen lassen wohl auch die Verarbeitung leiden.

  • Ich werde voraussichtlich zum Norev greifen. Die Spark Verkleinerung sieht wieder sehr gut, nur der Aufpreis ist mir zu viel.

    Gerade in schwarz finde ich das Modell sehr interessant. 1a Vorstellung. Danke dir.

  • Eigentlich will ich den hellblauen nehmen. Wenn ich mir deine Fotos ansehe, ist schwarz doch wieder eine Option. Dir auch einen guten Rutsch.

  • Bei der Wahl zwischen hellblau und schwarz würde ich wohl auch zu schwarz greifen. Optimal wäre für mich wie immer mittel- bis dunkelblau :)

  • Ein richtiges Prachtstück, dieser 911 S/T ! Beim Vorbild gefällt mir der 992 schon mal besser als der 991, und beim S/T wirken die klassischen Kühl- und Lüftungsgitter besonders gut, die Spark hier auch im Modell perfekt durchbrochen wiedergibt. Auch der PORSCHE-Schriftzug über dem Rückleuchtenband wirkt so plastisch wie beim Original, wobei ich die silberne Modellbezeichnung 911 S/T so passend finde - eben auch zu den Felgen und den seitlichen Schriftzügen. Zudem gut, daß er im Stand "parkend" dargestellt ist und so sein klassisch unverfälschtes Fließheck behält ! Ansonsten gerate ich kaum aus dem Häuschen, nur weil Leistungsdaten wie Tempo 300 km/h und über 500 PS anliegen, aber hier bin ich total begeistert !

    Nach den nun plötzlich doppelten und dreifachen Alfa 166, 3er BMW, Scirocco wäre ein Audi F103 (60/75/super90) doch auch mal angebracht !

  • Er soll ja auch durch das kurz übersetzte Getriebe wesentlich besser beschleunigen als der RS. Vielleicht kannst du etwas dazu berichten.

    Der größte Vorteil liegt beim Zwischensprint aus engen Kehren. Da kommt mir der S/T wesentlich agiler und etwas schneller vor. Gewicht und Übersetzung spielen hier perfekt zusammen. Beim reinen Sprint verliert der Handschalter gegenüber der Automatik ca. 0,5 s. Die heutige Technik ist so ausgereift, das ist manuell fast nicht möglich. Bei einem Profi sieht das vielleicht anders aus.

    Ich konnte leider nur 100 Kilometer aus dem Eigentümer herauskitzeln. Er hat den S/T als Spekulationsobjekt gekauft, wird die nächsten Jahre eingemottet verbringen :fp:

    Das Modell von Norev wird bei mir dazu kommen. Ich hoffe darauf, dass Norev noch ein bisschen weiter gefeilt hat. Die Detailverbesserungen beim Dakar im Vergleich zu den vorherigen Versionen waren gut. Bleibt die Baustelle Reifen, aber da habe ich noch potenziellen Ersatz.

    Wieso brauchen Front- und Heckscheibe eine OP? Ich bin kein typischer Spark-Käufer und -Sammler.

    Wenn du dir die Frontscheibe oben genau in der Mitte anschaust, siehst du, dass die nicht plan aufliegt. Das führt dazu, dass die Wölbung falsch wirkt und sie steht unter Spannung. Ist kein großer Aufwand und je früher man es macht, umso weniger hat die Scheibenfolie die falsche Form angenommen. Mittig plan anlegen und neu verkleben. Beim hier gezeigten Modell, ist die Heckscheibe im oberen seitlichen Bereich auch nicht plan. Ich bin da allerdings auch pedantischer als die meisten :)

    Im täglichen Leben bevorzuge ich auch eine Automatik. Auf der Rennstrecke oder bei gewissen Ausflügen schalte ich aber gerne Mal per Hand.

    Für „normale“ Autos, deren Popularität eigentlich nach Diecast schreit, sind die großen Wabbelscheiben aber auch nicht wirklich geeignet.

    Die höheren Auflagen lassen wohl auch die Verarbeitung leiden.

    Die Folien von Spark sind vergleichsweise stabil. Die automatisierte Fließbandproduktion ist das größere Problem und die Scheibenfolie ist minimal zu breit, was keine Toleranz bei der Einpassung zulässt.

    Optimal wäre für mich wie immer mittel- bis dunkelblau :)

    Geht das bei dir noch als Präferenz für Blautöne durch oder geht es schon darüber hinaus :)

    Ansonsten gerate ich kaum aus dem Häuschen, nur weil Leistungsdaten wie Tempo 300 km/h und über 500 PS anliegen, aber hier bin ich total begeistert !

    Für deine Verhältnisse ist das bei einem PS-Monster richtig euphorisch :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!