- Maßstab:
- 1/18
- Hersteller des Modellautos:
- Highway 61
- Marke des Vorbildes:
- Ford
Und noch einmal, nach eineinhalb Jahren Pause.
Mit den 1970er Neuauflagen habe ich mich an meine Farbe rangetastet.
Nachdem marehl im letzten Jahr mit seinem Twister angefixt hat und ich mir ca. 20 Jahren Verspätung endlich meine Lieblings Kleppervariante angelacht.
Deren Probleme bleiben, der alberne Frontspoiler, der nur vage an das Auto passt.
Der eingesunkene stance mit den fragwürdig proportionierten Rädern, die teils erratische build quality.
Trotzdem schön, und toll detailliert.
Der Twister war wohl Calypso Coral, also ziemlich rotes orange.
Dann das erste Pacecar in Grabber Orange.
Der musste erstmal gecleant werden.
Schöne Diskussionen unter den Altmodell Threads, das hat Spass gemacht.
Aber den Gilb hab ich mir dann geknickt wegen der lamentablen Qualität.
Nun also doch, dank des Sales bei Modelissimo.
Für Norev Geld ist das Modell allemal gut.
Das berühmte helle Gelb des Boss 302 hab ich immer noch nicht eingemeindet.
Bei dem hier hab ich allerdings das Gefühl, dass das ein 2. Wahl Modell ist.
Aber da ich ihn eh zerstöre und grad Weihnachten war, lasse ich Fünfe grade sein.
Grosses Lob zum Start: Passungen sind top, die Hauben sind v + h bündiger als bei den Realen.
Wichtig beim geparkten Modell.
Also, "wichtig".
Fangen wir mit den Problemen an.
Hier sieht man den Deppspoiler (leider) gut.
Dass sie bei dreihundertdrölfzig Varianten zwar die toten Fischaugen der Erstauflage ändern konnten, den lummeligen Spoiler aber eisern durchziehen.
Unfassbar.
Sollten wir Sammler mal einen Grossauftrag Nachrüstspoiler irgendwo ordern?
Als Resin(ab)guss oder 3D Druck?
Ich bräuchte bereits 4, wahrscheinlich mittelfristig 5 – 6.
Bei meinem spezifischen Modell aber obskur und atypisch: der Spalt der perfekt sitzenden Tür, unter dem Spiegel.
Da fehlt etwas Metall, entweder am Türblatt oder am Kotflügel.
Sehr rätselhaft.
Vorne ist alles etwas leger zusammengeklötert, Streuscheibe, Zusatzlampe, Grill, n bissl lose und schief.
Die Beifahrertür, sie scheint auch satt zu sitzen, da passt auch der Spalt vorne top.
Aber die Streifen zeigen ein Problem.
Wird die separat bedruckt?
Und das "Saccobrett", Hinweis auf schiefe Türpassung (die ich nicht sehe), oder ist das komische Brett schief aufgeklebt?
Traue ich mich nicht dran.
Geklebt = German Farbschadenangst.
Oder Löcher im Metall, also mit Stiften eingesetzt?
Dann kann es nur eine schiefe Tür sein.
Hinten am Radlauf zwei kleine Abplatzer.
Also auch wie am Realen.
Deshalb der B-Ware Verdacht.
Der konstruktionsbedingte Schwachpunkt der Hauben aller 69er und 70er HW61 Stangs ist hier gut sichtbar.
Wenn sie vorne und hinten richtig sitzen, ist der Spalt Richtung Scheibe recht heftig.
Aber auch Ami-typisch.
Genug alemannisches Gewinsel.
Weiter mit den schönen Dingen.
Dieser Version fehlt die Katzentreppe, die ich eh nicht besonders mag.
(Typisch und lustig ist sie aber, besonders beim Boss.)
Immer wieder ausgezeichnet: diese Scharniere.
Das Gelb ist ziemlich satt und dunkel, fast hellorange ockerig wirkend, erst der Orangene daneben zeigt den riesigen Unterschied.
stuck in the 70s...
Epoche der schwarzen Heckblenden.
Jetzt beginnt die forumsinterne Grauzone... ich würde aber ungern einen Zweitthread draus machen.
Wenn nicht regelkonform, bitte melden, dann splitte ich den Thread.
Ab in die Waschanlage.
Alle wollen Tampos statt Decals.
Bekommt man sie: weg damit!
Sammler.
Warnung.
Ab jetzt verlassen wir den Bereich "Originale Modelle".
Hier mit meiner Lieblingsneuerscheinung aus 2024. No kidding.
Mal was von ungefähr heute.
Qualitativ mein bestes 2024er Modell.
Aber dann auch nur eine moderne Sportlimousine wie viele andere, als Gesamtbild nicht sehr aufregend.
Als Modell überragend.
In der Realität unsichtbar und im Gegensatz zu älteren Sportlimos keine Basis- bzw Homologationsvariante, die sich dann weltweit mit Rennruhm bekleckert.
Einfach eine hochpreisige hochgerüstete Serienableitung, die im Web gehypt wird und wohl meist in Sammlungen und auf Auktionen landet.
Und vom neuesten heissen Scheiss abgelöst wird.
Time will tell.
Hier nochmals gut zu sehen: schiefes rocker panel aber top Türpassung.
Das sollte eigentlich eine Xmas Karte werden, kam nicht mehr dazu.
Gecleant gefällt mir obige Gruppe gleich besser.
Die 3 Diecasts im Vordergrund haben im Prinzip das gleiche Preisschild getragen, sehr unterschiedliche Gegenwerte.
Lustigerweise klingelte der Postmann ein Stunde nach dem Bestellbutton drücken, und ein Überraschungspäckchen trudelte ein.
Das war drin, die fehlende Farbe auf dem Titel.
Gerne später noch mal reinklicken, ich ergänze noch was zur Qualitätsfrage.
Edit: erledigt.