Vorstellung Otto MG ZR160 von Otto 1:18

  • Maßstab:
    1:18
    Hersteller des Modellautos:
    Otto
    Marke des Vorbildes:
    MG ZR 160

    So, manchmal sehe ich mich ja auch als "Automobilen Sozialarbeiter"..... bei dem Schnäppchenangebot von Otto konnte ich nicht widerstehen... Als Fan von Hot Hatches hatte ich das Auto, als es Anfang der Nullerjahre gebaut wurde doch tatsächlich auf dem Schirm, als Rover zu BMW gehörte und unser örtlicher BMW Händler da auch ordentlich die Werbetrommel trommelte. Der Untergang der Marke Rover, ist eine Geschichte für sich, aber kurz gesagt, man reaktivierte dann alten Name MG wieder für sportliche Modelle und brachte solche dann auch den Markt. Retten konnte es Rover in GB trotzdem nicht... so ca. 2006 wurde die Fa. nach China verkauft und seit geraumer Zeit sehe ich auch Elektroautos mit dem MG wieder auf unseren Straßen, darum soll es aber hier nicht gehen.


    Den ZR 160 gab es mit einem 1,8Liter Motor mit 157 PS und 174NM sowie einer vollvariablen Ventileinstellung. Die Eckdaten sind auch heute noch interessant, 7,4 sek. von 0 auf 100, Max 210 km/h bei einem Gewicht von knapp 1100kg. Leider waren die damals preislich auch sehr ambitioniert. Das und auch der Ruf den die Briten bei uns (m. e. zu unrecht) haben führte wohl auch dazu, dass die in Deutschland nur schwer zu verkaufen waren. In England dagegen waren sie gut am Markt etabliert. Ich finde ihn nach 20 Jahren im Rückblick heute noch ziemlich zeitgeistig und auch optisch gefällig... habe gerade schonmal gesucht, angeboten wird gerade keiner :kichern: :fp:











  • Die Nachfrage nach dem Modellauto ist wohl genauso groß wie beim Echten gewesen. Für den Schnäppchenpreis hast du nichts verkehrt gemacht. Wirkt tatsächlich wie eines der besseren Modelle von Otto, denn der MG hat offensichtlich sogar richtige Gitter verbaut.


    Wenn ich die Front ausblende, dann hat der MG für mich Astra F GSI Vibes. :kichern:

  • Das Model sieht nicht schlecht aus – und wenn Du ihn zum Schnäppchenpreis bekommen hast, umso besser.


    Das Original hatte ich damals zur Probe gefahren, weil eben BMW-Nähe und die werden das mit Rover und der Qualität schon in den Griff bekommen. Letztendlich habe ich mich dann aber doch für einen Seat Leon Top Sport entschieden, weil eben Audi-Nähe und die werden das Seat und der Qualität schon in Griff bekommen. Leider war dem nicht so. Denn das Auto hatte eine Werkstattquote, die man eher einem britischen Auto zugetraut hätte…

  • Als Fan von Hot Hatches hatte ich das Auto, als es Anfang der Nullerjahre gebaut wurde doch tatsächlich auf dem Schirm, als Rover zu BMW gehörte und unser örtlicher BMW Händler da auch ordentlich die Werbetrommel trommelte.

    Beim Anblick des Modells fiel mir auch gleich Rover ein, denn so sah der Rover 25 aus. Mir gefielen die noch unter Honda-Ägide entstandenen 800, 600 und 400 besser, das waren richtig schöne Klassiker. Rover 75 und 25 sahen aber wie Bangles neue Opfer aus, weshalb mich auch die MG-Reinkarnation nur kalt läßt. Bei einem Rover 620 Si oder 827 Si in 1:18 hätte ich allerdings gerne zugegriffen !

  • Modell sieht wirklich ansprechend aus. Gehört zu der Kategorie: "Hätte ich nicht Platzprobleme, könnte der es auch in meine Sammlung schaffen, ohne je einen Bezug zum Original gehabt zu haben".


    Schön, dass Du ihn uns gezeigt hast. :sehrgut:

    Die Dummheit des Menschen ist unantastbar

  • Soll ich was dazusenfen?


    Nee, besser nicht.

    Tatsächlich ziemlich vergessen und zeittypisch vorsichtig und gefällig gestaltet, das Modell in der feinen Farbe wirkt gelungen.

    Glaube ich, ich hab den nicht parat vorm geistigen Auge.

  • Den Rover 75 fand ich damals richtig gut - und erst recht die beiden MG-Ableitungen: Da war ja einmal eine etwas nachgeschärfte frontgerissene Version, und dann gab es da ja eine Variante mit dem kompletten Ford Mustang-Triebstrang unter der Limousinenkarosse - leider geil! :sehrgut:

    Der Rest der Modellpalette trat dahinter etwas zurück, möglicherweise zu Unrecht. Und wenn ich daran denke, was heute als MG verkauft wird, wird mir ganz anders... <X


    Wie auch immer: Viel Spaß mit dem Modell - und danke fürs Zeigen!

    Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.

  • Ich staune auch, dass das Model soviel Resonanz auslöst.

    Mir hat das Original schon damals gut gefallen und auch das Modell sieht richtig gut aus.

    Ich hatte damals den MGF Roadster und und bekam den ZR 160 zweimal als Werkstatt-Ersatzwagen gestellt.

    Der machte richtig Spaß.


    Danke für die Vorstellung und viel Freude mit diesem gut gemachten Modell :thumbup:

    ...alt genug es besser zu wissen, jung genug es trotzdem zu tun...

  • Tatsächlich ging es mir zu der von dir beschriebenen Zeit genauso, hatte das Auto auch irgendwie immer auf dem Schirm. Könnte aber garnicht sagen was die damals so gekostet haben. Mir gefällt die Form aber nach wie vor recht gut, das Modell daher auch :sehrgut:

    Meine Meinung steht fest, also verwirren sie mich nicht mit Tatsachen...

  • Schöne Nische! Ein netter kleiner Flitzer :sehrgut:


    Als damals Rover zu BMW kam, hatte ich eine Mitarbeiterin, die jahrelang die komplette Media agenturseitig für das Unternehmen machte.

    Die bekam dann einen Rover 75 als Dienstwagen ... und war nach einem 5er natürlich eher wenig begeistert.

    Ich bin da einige Male mitgefahren und innen war das wirklich ein kleiner Jaguar (dieser Zeit) in Design und auch in Haptik.

    Nur die Front war für mich immer eine Katastrophe - diese "ehemals echte Scheinwerfer nun in Blenden gefasste Rundleuchten" sind mein Horror.

    Modell-, Marken- und Herstellerland-übergreifend ... gab es ja als billigen Design/Facelift Trick damals leider öfter .... allesamt absolut schlimm.


    So auch der ZR160 hier, was schade ist, denn sonst ist das ein sehr sympatischer kleiner Hot-Hatch und bei Begegnungen sicherlich schwer unterschätzt :cool:

    Danke fürs Zeigen, toll der Kleine.

  • Vorne Rover, hinten Honda - fällt mir bei dem Auto zuerst ein.


    Vollkommen vergessen oder nie gekannt, ich weiß es nicht. Farbe ist toll, ansonsten eher weniger mein Ding.

  • Bei dem habe ich auch ein paarmal gezuckt am BF, hatte aber davor schon diverse Male geklickt. Der ist Otto wirklich gut gelungen. Das Vorbild finde ich ebenfalls keineswegs verwerflich, die kleine exotische pocket rocket. Ein sehr erfreuliches Schnapper :sehrgut:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!